boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2012, 10:56
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard Seitenbordmotoren von 1928 bis heute - Übersicht mit Beschreibungen (Link)

Mahlzeit !

Auf der Seite

http://www.faltbootbasteln.de/fbb-se...rdmotoren.html

hat der Autor eine wunderbare Übersicht von Seitenbordmotoren von 1928 bis heute zusammengestellt, mit Beschreibungen, Abbildungen und Auszügen aus der damaligen Reklame und den Produktbeschreibungen.

Eigentlich interessiere ich mich nicht besonders für Seitenbordmotoren, aber irgendwie ist die Seite so schön das ich trotzdem fast alles gelesen habe.

Falls der Link hier im Forum an einer anderen Stelle besser aufgehoben ist, bitte verschieben.

W






Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 02.07.2012, 11:51
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Das ist ja wirklich lesenswert
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.07.2012, 13:32
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

So einfach Bilder von anderen Seiten klauen und hier im einstellen ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2012, 14:43
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Nein, die Bilder sind nicht geklaut, die habe ich nicht mal angefasst.

Die Bilder liegen nach wie vor auf der Webseite bzw. dem Server von www.faltbootbasteln.de , für die ich mit meinem Beitrag in gewisser Art Werbung gemacht habe.

Bin mir ziemlich sicher das der Betreiber von www.faltbootbasteln.de nichts dagegen hat. Wenn Du was dagegen hast sage es, dann lösche ich die Verlinkungen.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.07.2012, 18:14
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo,

das Thema Seitenbordmotoren wurde am 20.05. 2005 erstellt!!!
Letzte Aktualisierung 09.05. 2009!!!

Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.12.2012, 11:33
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Über den neuesten Seitenborder auf der Seite, den unter dem Jahre 2004 gelisteten Krahwinkel KPM 15 S kannst Du hier bei Krahwinkel alles nachlesen.

Der Seitenborder davor ist von 1962, da wird es seit 2009 kaum noch große technische Änderungen gegeben haben...

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.12.2012, 12:24
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich meinte, bezüglich der Aktualisierung, keine technischen Änderungen
in der Gegenwart ,sondern neue Erkenntnisse zu den alten Motoren und
alten Herstellern. Diese Seite wird, von weniger in der Materie Steckenden,
als immer wieder runtergebeteter Katechismus gebraucht.
Zitat:
hat der Autor eine wunderbare Übersicht von Seitenbordmotoren von 1928 bis heute zusammengestellt,
Und diese Übersicht ist sehr lückenhaft und teilweise fehlerbehaftet.
Deutlich besser: "Hans-Ulrich Hübner- 100 Jahre Deutsche Aussenbordmotoren, 2.überarbeitete Auflage".
Das Buch ist aber, dem Autor ist das bewußt, auch noch nicht allumfassend, dafür ist das Thema
einfach zu umfangreich.

Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.12.2012, 12:37
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerStilleLeser Beitrag anzeigen
Und diese Übersicht ist sehr lückenhaft und teilweise fehlerbehaftet.
..dann machs doch selber besser und stelle es hier rein.

Das wären m.E. Beiträge mit echtem Mehrwert.

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.01.2013, 20:46
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

wenn man so etwas so genau wie möglich aufdröseln
möchte, kommt dabei ein Arbeitsaufwand wie bei einer
echten Doktorarbeit rum. Daher wird sich mein Beitrag
auf die Hilfe bei eine weitere Überarbeitung des o.g. Buches beschränken.
Wenn diese weitere Überarbeitung erfolgt ist gibt es bestimmt
eine neue Auflage des Buches. Das könnte man ja dann im
publik machen und der Autor würde sich auch bestimmt dazu überreden
lassen, für ler einen Sonderpreis zu machen.

Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.01.2013, 21:54
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.173 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Ich kann bei der Verlinkung nach der Faltbootseite nix verwerfliches entdecken, und freue mich, hier was über diese kleinen einfachen Motore zu lesen (mit denen zuweilen gar Boote wie z.B. 20er Jollenkreuzer durch die Kanäle geschubst wurden)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.