![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen. Ich bin Nils und völlig neu auf diesem Gebiet. Ich verstehe diese ganzen Geschichten um die Führerscheinregelung nicht. Wo darf man ohne Führerschein mit bis zu 5 PS fahren?
Macht es einen Unterschied ob man paddelt oder mit einem so kleinen Motor unterwegs ist? Viele Grüße und vorab vielen Dank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nikoli,
mit einem 5 PS Außenborder darfst du überall fahren. Auf bestimmten Seen gibt es Verbote.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was so auch nicht stimmt, in Berlin z.B. nicht.
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ach so...noch ne möglicherweise blöde Frage: Mach es einen Unterschied ob man mit einem Kanu oder einem Schlauchboot paddeln geht?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die schnellen Antworten. Wo kann man informationen erhalten wo man in Schleswig-Holstein fahren kann...also wie man wo hin kommt?
Fragen über Fragen ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
"Die Tage" ist dann so etwas zu erwarten (Achtung, noch nicht gültig):
Erleichterungen für Freizeitkapitäne: Gegen die Stimmen der Opposition hat der Bundestag am 26. Januar Erleichterungen für Freizeitkapitäne auf Sportbooten beschlossen. Einen Antrag von Union und FDP (17/7937) nahm er auf Empfehlung des Verkehrsausschusses (17/8482) an. Darin wird die Bundesregierung unter anderem aufgefordert, die PS-Grenze für eine Führerscheinpflicht bei Sportbooten von fünf auf 15 PS (11,4 kW) anzuheben. Unterschiedliche Regelungen zum Führerschein sollen zusammengefasst, die Prüfung modular aufgebaut werden, wobei praktische Grundfähigkeiten in den Vordergrund rücken sollen. Mindestausrüstungsstandards für Charteryachten sollen sich am jeweiligen Fahrtgebiet und nicht an der Schiffsgröße orientieren. Außerdem sollen weitere Gewässer für die Sportbootschifffahrt mit Charterschein freigegeben werden. Quelle: http://www.bundestag.de/dokumente/te...hnt/index.html Grüße, Jan |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
darf man wirklich auf jedem noch kleinen Nebenfluss Motorboot (5 PS) fahren? Ich meine diese kleinen Flüsse, wo man üblicherweise Kanuwanderer sieht. Außerdem: was tut man, wenn plötzlich die Schraube auf Grund läuft? Denn stellenweise sind solche Nebengewässer extrem flach und man merkt das nicht rechtzeitig. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn ich Deine Frage richtig verstehe ![]() www.elwis.de Grüße, Jan |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nikoli,
auf der Treene zwischen Friedrichstadt und Natobrücke brauchst du keinen FS. Da kannst du fahren was du willst. ![]()
__________________
Gruß Torsten |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am rhein z.B. sind viele Altreihnauen für Motorboote gesperrt. wird dann durch Schilder angezeigt. Entweder ist dort eine Schraub abgebildet und durchgestrichen oder das Schild sieht aus wie die Österreichische Nationalflagge. Dort darf man nicht rein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn er keinen Schein hat, wird er das Schild weder kennen, noch richtig interpretieren können, und so brackert er da möglicherweise durch.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist doch ganz einfach, oder? |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auch mit 5 PS oder weniger und sogar wenn du nur paddelst solltest du die für dich geltenden Vorschriften kennen. Ist wie beim Fahrrad fahren im öffentlichen Straßenverkehr: du brauchst keine Fahrerlaubnis, aber musst trotzdem die Vorfahrtsregeln und für dich geltenden Verkehrszeichen kennen. Wenn du ein Gewässer befahren willst, hast du die Pflicht, dich zu erkundigen, ob du das auf diesem speziellen Gewässer darfst. Nicht immer steht da ein Schild, auch wenn es verboten ist. Auf Wasserwanderkarten ist eingezeichnet, wo man mit was fahren darf. Bernd |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An sonsten kann ich nur den Tipp geben in einen Verein, möglicherweise auch Segelverein, einzutreten. Dort kannst Du für relativ kleines Geld sehr viel lernen und hast (meistens) die Möglichkeit, einen Bootsführerschein zu machen, der durchaus sinnvoll ist. |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die die Regeln und Zeichen auf dem Wasser besser kennen, als manche Leute mit Schein. Gruß Werner |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Das sind zwei unterschiedliche Dinge, ob du einen Führerschein brauchst oder ob du überhaupt fahren darfst. Die naturnahen Oberläufe der Flüsse sind eher mit den Fußgängerzonen der Städte zu vergleichen, da darfst du meistens nicht fahren, auch wenn du das Kapitänspatent auf Großer Fahrt hast. Da gibt es aber oft auch Fahrverbote für Boote ohne Motor, manchmal auch nur zu bestimmten Jahreszeiten.
Kann man aber immer bei den regional zuständigen Wasser-und-Schiffahrtsbehörden erfahren. Und: alle diese Regelungen werden vom Gewässerbesitzer getroffen - grundsätzlich gilt diese Führerscheinregelung erstmal nur für Bundeswasserstraßen. Die Bundesländer haben das aber fast überall für ihre Fließgewässer übernommen. Auf Seen kann es aber abweichende Regelungen geben, und bei kommunalen oder privaten Teichen kann der Besitzer sowieso vorscheiben oder erlauben, was er will. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
In Cape Coral (Florida,USA) kannst du ohne Führerschein Boot fahren. UNd das noch in einem sehr schönem Revier mit riesiger Wasserfläche.
Es gibt einen Bericht hier im Forum über Cape Coral und ich kann nur zustimmen es ist Traumhaft. Bilder: die Brücke von Sunibel Island da verlässt du den River und kommst auf den Golf von Mexico. Fahrzeit Cape Coral bis zum Golf ca. 20-30 Minuten. Früher ging es schneller aber 2002 sind die Schutzzonen geschaffen worden mit teilweise Speed Limit auf dem River. hinter mir im Hintergrund links der Golf von Mexico gerade hinter mir Sunibel und rechte die Eifahrt zum River bzw ein Teil davon. Bootslift das war das Boot was zum Haus gehörte und das wir jeder Zeit nehmen konnten nach einer Einweisungsfahrt.
__________________
mfg F348 .............................. zur Zeit ohne Boot davor: 1.) Hellwig Elektra 70 PS Merc. // 2.) Sea Ray Seville 18CB 140 PS Merc. // 3.) Bayliner 2455 330 PS OMC // 4.) Birchwood TS 33 2x180 BMW/Merc. Turbo Diesel Welle |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank.
Das waren schon sehr viele nützliche Informationen. Woher bekommen ich bitte die Wasserwanderkarten? VG Nils |
#22
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|