![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich war heute morgen wohl noch etwas zu müde und habe das Fahrwasser leicht "verpasst" und dadurch die Bekanntschaft mit einem Buhnenkopf gemacht!
![]() Das Ergebnis seht Ihr auf dem Bild, ich habe auch mal eins vom vorherigen Zustand beigefügt. Zum Glück ist nichts "schlimmeres" passiert und vom Gefühl her lief das Boot danach genauso wie vorher. Im Hafen meinte jemand zu mir, dass ich das einfach mit der Feile wieder etwas glätten und entgraten soll. Da gibt es schlimmeres. Die Schraube hat auch einen kleinen Kinken abbekommen, vermutlich durch das fehlende Teil am Schwert. Das würde ich dann auch erst einmal "nur" entgraten und gut ist. Spricht was dagegen, wenn ich erst einmal so verfahren würde? Gleich den Motor reparieren ist im Moment einfach nicht im Budget vorhanden, gibt genug andere Kosten die zur Zeit für das Boot von Nöten sind. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn Du so weiter fährst riskierts Du einen Getriebenschaden durch die Unwucht. Den Propeller ab zu Gröver o.ä., und alles ist gut.
__________________
Gruss Vestus
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
ja der Propeller ist ja nicht brutal beschädigt, habe ich bei mir letztens schlimmer gehabt aber wie mein Vorredner schon schrieb ab zu Gröver, das mit dem Profpeller ist jetzt glaube ich nicht so teuer (habe letztens bei Gröver meinen machenlassen war ein eck raus 5 auf 1 zentimeter und hat 60 €uronen gekostet) aber das am Antrieb gefällt mir jetzt auch nicht so, das würd ich schon machen lassen, weiß zwar nicht in wie fern das auf die Umwucht geht weil es sich ja eigentlich nicht dreht aber, ich würde auf jedenfall nicht mehr allzu viel fahren. Mit freundlichen Grüßen Florian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Finne unten ist egal, aber der Porp muss gemacht werden sonst riskierst du das Getriebe!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dann werde ich wohl nächste Woche das Boot mal aus dem Wasser holen und den Propeller abbauen.
![]() Gute, dass ich heute den Trailer fertig gemacht habe... ![]() Habt Ihr Erfahrungen damit, wie lange die Reparatur ungefähr dauert? Habe leider keinen Ersatzpropeller und will nicht zu lange darauf verzichten müssen. ![]() Vielleicht hat jemand in der Nähe einen Propeller, den er mir so lange leihweise zur Verfügung stellen kann (Keine Angst, jetzt weiß ich wo das Fahrwasser ist und wie weit (!!!) die Buhnenköpfe zum Teil noch in die Elbe ragen... ![]() Ist für einen 75 PS Mariner, 3-Zyl. 2-takt, Bj. ca. 1989. Hat die Finne eigentlich, außer Ruderwirkung bei langsamer Fahrt, noch eine andere Funktion? Die würde ich nämlich wirklich erst einmal etwas mit der Feile "glätten" und gut ist. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wie oben schon geschrieben , Prop ab und zu Gröver!
Zur sicherheit mal die Welle auf Schlag kontrollieren/lassen!(Minutenarbeit) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe meinen Propeller am Montag weggeschickt zu Gröver, am Mittwoch hat er angerufen wie viel es kostet und Heute habe ich Ihn mit der Post wie immer schön wie einen neuen bekommen!
Mit freundlichen Grüßen Florian |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Vestus |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dann werde ich die Gelegenheit gleich mal nutzen, um auch den Motor einmal durchschauen zu lassen, das wollte ich eh demnächst einmal machen lassen.
Hat jemand einen Tipp, wo ich das im Raum Lüneburg/Lauenburg gut und güsntig machen lassen kann? Da ich das Boot ja erst vor knapp zwei Wochen gekauft habe und der Vorbesitzer sich nicht wirklich viel um das Boot gekümmert hat, will ich lieber einmal einen Blick drauf werfen lassen. Vermutlich hätte die Schraube auch schon viel früher mal repariert werden müssen, denn 2-3 kleine Schrammen hatte sie auch schon vorher außen am Blatt... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit denen hier:
http://www.schaffran-propeller.de/reparatur-service.php Da könnte ich einfach mal vorbei fahren. Oder machen die nur große Propeller? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wenn der Motor vernünftig läuft, prüf das Öl und lass ihn ansonsten lieber erst mal in Ruh....den Prop würde ich allerdings machen lassen. Willy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Never change a running system.
Hast Du keinen Propellerinstandsetzer in der Nähe, ist Gröver für uns SpoBo-Fahrer erste Wahl. Ist Schaffran bei Dir um die Ecke und ruft € 60 auf, machst Du auch nix verkehrt. Fragen kostet nix.
__________________
Gruss Vestus |
#13
|
|||
|
|||
![]()
lass den Motor wie er ist, feil das an der Finne was bei und gut ist. Man kann sich auch totüberprüfen und Perlen vor die Säue werfen. Was ich sagen will du gibst dein Geld für lullu aus. Wenn die Schraube bzw die Welle was heftiges abbekommen hätte säh deine Schraube wahrscheinlich anders aus. Gib die Schraube zu Gröver und fertig.
__________________
mfg F348 .............................. zur Zeit ohne Boot davor: 1.) Hellwig Elektra 70 PS Merc. // 2.) Sea Ray Seville 18CB 140 PS Merc. // 3.) Bayliner 2455 330 PS OMC // 4.) Birchwood TS 33 2x180 BMW/Merc. Turbo Diesel Welle |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir mal die Seite von Schaffran genauer angeschaut:
Die machen anscheinend nur große Pötte! Selbst wenn die sagen, dass sie meinen kleinen Propeller auch reparieren könnnen, fehlt dann vielleicht doch ein wenig die Erfahrung damit. ![]() Also morgen slippen, Propeller ab, Montag bei Gröver anrufen und hinschicken und gleich noch versuchen, dass der Motor die Woche 'ne Inspektion bekommt. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich wär schon mit dem Zustand den dein Propeller auf dem
"Vorher-Bild" hat nicht mehr schneller als Hafengeschwindigkeit gefahren. Der Kann nicht mehr zentrisch gelaufen sein! Das ist tödlich für den Antrieb, und dann wirds richtig teuer. Wie lange warst du schon so unterwegs? Machs so: Kauf dir einen neuen Prop (Geht schnell und du kannst sofort fahren) , den anderen lässt du richten und hast eine Ersatz- schraube an Board! Wenn du aber schon länger so unterwegs warst würd ich den Trieb überprüfen lassen! Lg Sunny Ps. Ich weis, ist lästig aber beim Getriebeschaden steht die Mühle noch viel länger....
__________________
![]() --------------------------------------- 1978 Browning "Aero-Craft" Malibu 165 Mercruiser Inline 6 --------------------------------------- http://www.youtube.com/watch?feature...&v=X1_Rys18tK0 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, ich bin blind, kann auf dem Bild den Schaden am Prop nich sehen.
![]()
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! Geändert von LairoNor (08.07.2012 um 18:30 Uhr) Grund: falsch eingefügt. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sieht man nicht gleich, ist mir auch erst beim 2ten mal schaun aufgefallen. Aber das Blatt was von uns wegschaut, ist schon total zerfranst bzw. umgebogen auf der Kante. Der kann nur unwucht gelaufen sein!
Lg
__________________
![]() --------------------------------------- 1978 Browning "Aero-Craft" Malibu 165 Mercruiser Inline 6 --------------------------------------- http://www.youtube.com/watch?feature...&v=X1_Rys18tK0 |
#18
|
|||
|
|||
![]()
So, der Propeller ist ab und geht morgen zu Gröver!
![]() Danke für Euren bisherigen Ratschläge. Da ich das Boot jetzt eh auf dem Trailer habe, versuche ich die Woche auch gleich noch den Motor einmal nachschauen zu lassen. Das Boot habe ich ja erst vor knapp zwei Wochen gekauft, da waren schon 1-2 Schrammen außen am Propeller und auch die leicht verbogene Kante. Hatte deswegen auch noch einmal zusätzlich 100,- € runter gehandelt. Da der Vorbesitzer anscheinend nicht sehr viel in Pflege und Wartung investiert hat (Wir haben noch Müll vom Vorvorbesitzer im Boot gefunden! ![]() ![]() Wir sind mit dem Boot inzwischen schon bestimmt 4-5 Stunden unterwegs gewesen, einige Zeit davon auch nicht gerade langsam! ![]() ![]() An der Welle konnte ich bei der Demontage kein Spiel o.ä. feststellen. Ich habe noch mal drei Bilder vom aktuellen Zustand des Propellers beigefügt. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Noch was vergessen:
Auf dem Propeller konnte ich außer "R" keine weitere Bezeichnung finden. Kann mir jemand sagen, welche Werte der Propeller ca. haben könnte bzw. was für mich in Frage kommen würde und was ein entsprechender neu kostet? Motor: Mariner, 75 PS (Typ 75XD? Steht so auf dem Manual), Bj. 1989, 3 Zyl. 2-takt, max. U/min 4750 - 5250 (Bei Vollast dreht er bei gut 5200!) Danke! ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Glaub ich nicht, dass das gleich zu getriebeschaden führt, da hab ich schon schlimmere Propeller gesehen, die mehr als 50 bst. Gelaufen sind.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Geht auch mitten im See, hab ich mal machen müssen, nachdem ich mir einen auf ner Insel im Gardasee saubergemachten hab.
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Grundsätzlich gebe ich Euch ja recht. Da ich den Motor aber eh einmal durchschauen lassen wollte, um keine bösen Überraschungen zu erleben (Habe ich ja vor zwei Wochen erst gekauft!), bietet es sich jetzt natürlich an, dass einmal auf alles geschaut wird.
Und da die Schraube jetzt wohl für mind. eine Woche weg ist, kann ich das ja gleich machen lassen. ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nachdem ich mal von Holland den Rhein rauf bin, haben mir zwei größere Yachten buchstäblich das Wasser abgegreben. Da wurde es flach und ich hatte eine derbe Grundberührung. Vom Prop war nicht mehr viel übrig. Ein Blatt nur noch halb, eins ganz weg und eins stand nach vorne. Bin noch so eben nach Hause gekommen. Habe dann alles gecheckt und einen neuen Prop für 200,00€ montiert. Ca. 10 Jahre später hat sich dann meine Antriebswelle abgeschert. Ein Händler sagte mir, daß es durch die Grundberührung kommen könnte. Kosten bei Mercury knappe 1.000,00 €. Das zum Thema Spätfolgen.
__________________
Gruß ![]() Peter |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Meine Propeller war in ähnlichem Zustand und wurde gerade "gegrövert". Hat mich 80 Euro inkl. Versand gekostet und exakt 3 Wochen gedauert.
|
![]() |
|
|