![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht Könnt ihr mir Helfen? Habe einen Mercruiser Antrieb, und will den Impeller wechseln.
Mus ich dafür den unteren oder den Oberen Teil vom Antrieb abschrauben? ( ich denke den unteren ) Kommt mir beim abschrauben irgend etwas entgegen? Mus ich mir eine neue Dichtung besorgen? Und wen wir schon dabei sind würde ich auch die Manschetten wechseln, gibt es dabei auch vielleicht Probleme? Zu meiner Person: Bin also nicht ungeschickt, kenne mich mit Motoren sehr gut aus. Ich denke mir nur bevor ich den Antrieb zerlege Frage ich mal Kurts nach. Ich bedanke mich im voraus für eure Bemühung. Gruß Armin |
#2
|
![]()
Hallo Armin,
Sag und doch erst mal wie alt der Alpha (Gen. I oder II.) ist bzw den Seriennummer.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also der Antrieb ist von 1988, habe bei mehreren Mercruiser Händler angerufen und die sagten mir alle was anderes, der eine sagte MR Antrieb einer sagte Alpha one und einer sagte Bravo Antrieb. Meine Seriennummer ist OB 876122. Habe bei Boote Scholler nachgesehen dort steht laut Seriennummer Bravo I, II. Ich weiß nicht mehr was ich jetzt noch glauben soll. Gruß Armin |
#4
|
![]()
Mhhh die Seriennummer sagt nichts über den Antrieb aus.
Weder CD noch I-net konnten mir helfen. Hast Du Bilder?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Werde Morgen früh mit der Digitalkamera welche machen und schicke sie dir per Email.
Gruß Armin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also laut meines wissens ist das ein Antrieb R/MR Alpha One Stern Drive Modell#5010198AS was ich so raugefunden habe.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So ich klaube jetzt haben wir’s der antrieb ist ein Alpha One R.
Vielleicht könnt ihr mir ja jetzt einen Tip geben wie ich den Impeller und die Manschetten wechsle. Gruß der Deckschrubber Armin |
#8
|
![]()
Getriebeöl ablassen.
Schaltwellenstellung am U-Teil merken und nicht mehr Schalten. Alle Schrauben zwischen Ober- und Unterteil lösen. Achtung eine versteckt sich unter der Anode (Finne), Das Unterteil kann jetzt abgezogen werden. Jetzt sieht man schon das Pumpengehäuse. Das Pumpengehäuse demontieren und die Stellung der Impellerflügel merken. Alte Dichtungen entfernen. Denn neuen Impeller so einbauen, wie der alte saß. Das Pumpengehäuse mit neuen Dichtungen versehen und wieder zusammen schrauben. Denn Wasserausgang der Pumpe fetten und die Führungshüse montieren. Darauf achten das auf der kurzen Schaltwellen vom U-Teil die kleine Gummi- und Stahlscheibe noch da ist. Ansonsten fällt die obere Schaltwelle in das Loch und nix geht mehr. Beim zusammenstecken der Antriebsteile darauf achten das der kleine NEUE Öl-Dichtring zwischen dem Ober und Unterteil nicht verrutscht ist (eventuell mit etwas Fett fixieren). Und auf die kleine Schaltstange achten, die sollte so stehen wie vor der Demontage. Schaltung per Hand prüfen. Vorne Schalten und am Propeller drehen bis die Gänge einrasten. Jetzt kann der senkrechte stehende Antrieb wieder von unten befüllt werden bis das Öl aus der Belüftung austritt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus
Danke für die Anleitung , hast du vielleicht auch noch einen Tip für die Manschetten? Gruß der Deckschrubber Armin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Cyrus vielleicht solltest Du den Tipp in hotboat.de stellen
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#11
|
![]()
@ Andreé... War schon drinn habe ich nur noch überarbeitet...
@ Seadoo... Vorwärtsgang einlegen! Trimmzylinder hinten abschrauben und hängen lassen. 6 Muttern vom Antrieb lösen und den Antrieb abziehen. Trimmlimitschalter und Trimmsender (2 kleine schwarze Dosen Backbord und Steuerbord) abschrauben. Jetzt mit dem Mercruiser Vielzahnschlüssel die Glocke (Bellhousing) lösen. Der Rest wo man sich blutige Finger holt ist selbsterklärend, sind NUR Schellen. Wenn Du den Schaltfaltenbalg auch wechseln möchtest dann wird es etwas komplizierter. Die Einstellanweisung für den Trimmsender & Trimmlimitschalter findest Du auf www.hotboat.de Tip Nummer 10050
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus,
bedanke mich für deine Bemühungen und schnellen Antworten. Mit sportlichem Gruß Seadoo |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seadoo,
sag ich doch: Hier werden Sie geholfen! ![]() Ich hoffe, Du bleibst uns auch weiterhin erhalten!? |
![]() |
|
|