![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die erste Woche Bootsurlaub (mit Regen und Hagel, aber auch einen paar schönen Tagen) ist um und die lange Kanalfahrt im Nord-Ostsee Kanal und auch manche Stunde im Hafen wurde zur Bootsreinigung verwendet.
Jetzt liegt das Boot wieder in der Ostsee, aber ich bin noch nicht ganz zufrieden. Aus den Threads des vergangenen Jahres habe ich folgendes behalten: Zum Reinigen/Aufarbeiten von Gelcoat Metax BS1 - dann kommt der Glanz zurück. Zum Konservieren Certonal - dann hält es auch ne Weile. und auch erfolgreich auf glatten Oberflächen angewendet. Aber wie bekomme ich nur die strukturierten Oberflächen wieder sauber? Schrubben mit der Bürste hilft nicht. Verdünnte Anwendung eines Gelcoat Reinigers von International auch nicht. Die Struktur ist leicht gelblich, teilweise hat man den Eindruck das Blätterreste aus dem Herbst sich dort festgesetzt haben. Gibt es auch dafür ein Mittel (wie die beiden obigen) das gut funktioniert? Schönen Gruß Gerrit |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerrit,
genau das Problem hatte ich mit meinem letzten Dampfer auch: die strukturierten Laufflächen waren schon nach drei Jahren gelb und unansehnlich. Ich habe - glaube ich - alles ausprobiert, was es auf dem Markt gibt. Das einzige, was ein ganz klein wenig geholfen hat, war das Biofix von dem freundlichen Herrn des Freunde-Verlages (Anzeige in jeder Yacht). Nur: das Zeug ist eine recht agressive Salzsäure-Flüssigkeit, die auch nur unverdünnt ein bischen geholfen hat. Danach hatte ich das Gefühl, dass es schneller schlechter wurde ... Nun ist der Dampfer verkauft und der neue Eigner hat - ob du es glaubst oder nicht - mit erheblichem mechanischen Aufwand und irgend einem normalen Mittel jede einzelne der Erhebungen von allen Seiten intensiv behandelt (der muss wochenlang auf den Knien gerutscht sein ![]() Jetzt sieht es recht gut aus. Aber ich meine, der Aufwand war völlig übertrieben. Ich würde es neu malen ![]() Gruß Ray ps: habe jetzt Teakdeck auf dem neuen Dampfer ... schöööön ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein Boot ist EW 2004. Das ist es für malen noch etwas früh. ![]() Gruß Gerrit |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tja gerrit,
das ist eine echte Herausforderung. Ich kenne das noch von meiner Delanta, diese "Waffeleisenmuster" sind eine rechte Plage. Im Grunge genommen gibt es nur wenige Möglichkeiten, eine istt BS1 mit der "Wurzelbürste" zu verarbeiten und schrubben, schrubben, schrubben. Konservieren würde ich nach meinen Erkenntnissen mit Mitrasol, das hört sich blöde an, weil es ein "Wischwachs" ist aber es sollte funktionieren, ohne dass Du hinterher eine Rutschbahn hast. Die zweite Möglichkeit wäre mit einem kräftigen Reiniger/Fettlöser drüberzugehen, Metax FT ist neutral und wirk recht gut. Aber ohne die "Wurzelbürste" wird das nicht zum Erfolg führen. Das Hauptproblem liegt in der Mechanik, ohne die geht es nur mit aggressiver Chemie und die würd ich einem so jungen Schiff ersparen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich hab gute erfahrungen mit dr. keddo - diese seife von denen, weiß grad nicht genau die artikelbezeichnung.
diese unverdünnt und ohne wasser auf eine kräftige bürste und dann wird das (zumindest bei mir) sauber. grüßle |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Probleme mit den Laubverfärbungen hatte ich bei mir auch. Da hat mir der Multi-Cleaner von Lars (Nautipro) super geholfen ![]() Betraf bei mir allerdings nur die glatten Flächen. Aber warum solte es bei den Laufflächen anders sein? Muß wahrscheinlich der Aufwand nur etwas erhöht werden ![]() mfg Ralph |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hab genau andere Erfahrung gemacht. Alle Produkte von Nautipro find ich gut nur den Reiniger nicht.
Der brachte es bei mir nicht richtig. Lacht nicht, aber die strukturierten Flächen wurden bei mir mit dem Biosteinzeug wieder völlig sauber. Seitdem schwör ich bei dem Strukturzeug auf dem Biostein mit Fliegenschwamm aufgebracht. Aber scheinbar ist jeder Dreck verschieden. Sonst würden ja nicht verschiedene erfahrungen gemacht werden. Gruß Robert |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Meine Frau hat sich vor zwei Jahren mal die Mühe gemacht, mit dem Zauberschwamm, die Fläche zu bearbeiten. Der Erfolg: div. Schwämme verbraucht, aber Deck ist weiß. Ich selbst habe, wie TomM empfohlen Metax BS1 benutzt mit ner Bürste. Nach dem Waschen spüle ich dann mit Wasser versetzt mit grüner Seife nach. Da setzt sich der Dreck nicht so fest.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gerade war ich auf eurem Shop und wollte schon die Bestellung abschicken. Aber Mitrasol gibt es nur im 10l Gebinde - habt Ihr das auch kleiner? Ansonsten ist es besser über eine PN oder über den Shop zu bestellen? Schönen Gruß Gerrit |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin gerrit,
Bestellen geht am Besten per E-Mail an vertrieb(at)metasco.de. Alles was Du im Shop findest fülle ich für BF'ler in 1 Liter Flaschen um - kein Problem, wie viele wissen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hätte da auch noch eine Idee. Hab vor einiger Zeit meine Plicht ziemlich Öl- und Fettverschmiert gehabt.....Streifen von schwarzen Arbeitsschuhen usw.
Richtig gut und ohne viel Aufwand ist alles mit einer Wurzelbürste und reichlich warmer Lauge (Wasser und Persil ) weggegangen. Ein Bekannter erklärter mir das die Tenside im Waschpulver eine wirkliche starke Reinigunghskraft hätten. Gruss Peter
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Och Mööönsch Peter,
ich dachte aus dem "Dat nehmen mer mal aus Muttis Putztruhe" endlich vorbei wären. Du solltest Dir immer über die Zusammensetzung eines Reinigers im klaren sein. Wäschereiniger (Waschpulver) enthalten i.d.R. eine Menge an Bleichmitteln. Diese Bleichmittel sind oxidativ und daher sicher nicht für Kunststoffe wie z.B. GfK oder ander 2K Produkte geeignet. Nicht nur weil "mild" draufsteht ist auch "mild" drinnen. Mal ganz abgesehen von der Tatsache, dass unsere Reiniger in der Mehrzahl abwasserfrei angewendet werden und dauerüberwacht (RAL Prüfung durch die "Gütegemeinschaft für die Reinigung von Metallfassaden e.V.") sind.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also dann will ich jetzt mal was dazu schreiben!
( auch wenn jetzt jeder brüllt: WERBUNG ) Bisher war ich mit meinen Reinigungsmittel vollkommen zufrieden ![]() und mein Böötchen glänzte auch immer schön (bis auf ein paar Stellen) Wie gewohnt habe ich die Cooky im Winterlager auf Hochglanz gebracht ![]() Aber am Samstag hatte ich das sogenannte AHA-Erlebnis ![]() Habe mal Tom sein " GIFTZEUG" ausprobiert. ( Thomas I. hatte sich das Zeuch bestellt ) Sein VORLÄUFIGES ERGEBNIS hatte mich so überzeugt, dass ich ein Teil meines Hecks zur Verfügung stellte, um zu ENTFETTEN, mit BS 1 zu REINIGEN und mit Certonal zu VERSIEGELN. Ich habe mich geschämt, soviel Dreck holte Thomas runter ![]() Ergebnis: Ich werfe alles andere Reinigungszeug/Polierzeug usw. über Bord und habe schon volle Dröhnung bei Tom bestellt ![]() Nachteil: Ich muss jetzt mein ganzes Boot behandeln, so sieht man den Unterschied ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
JO TomM ich seh schon war wohl ein scheiss Vorschlag
![]() Gruss Peter
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Reiniger herstellen ist ein hartes Brot, denn jeder meint beim "Putzen" kann ich mitreden. Eigentlich kann das auch jeder, wenn er die nötige Umsicht mitbringt. Umsicht ist: Welchen Untergrund habe ich? Welche Schmutzart habe ich? Wie bekomme ich den Schmutz weg ohne den Untergrund zu schädigen? Geht es überhaupt um Reinigung oder schon um Sanierung? Was kann ich tun um eine Oberfläche beim derzeitigen Stand zu erhalten? Welche späteren Reparaturen könnten fällig werden? Ist die Konservierung dann problemlos wieder wegnehmbar? Welche Wechselwirkungen gibt es mit benachbarten Flächen? ... unendlich fortsetzbar.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
.... also jetzt werde ich langsam neugierig... auch Uwe spricht nur von den "glatten" Stellen...
was nehme ich jetzt bei den "rauhen" Flächen... los Tom sags mir, damit ich endlich bestellen kann ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
@ TomM
darf ich auch einmal eine Frage stellen: Ich auch habe dieses Frühjahr mit BS1 gereinigt und mit Certonal versiegelt. Jedoch was versteht Ihr unter dünn auftragen von Certonal? Hintergrund der Frage: Es gibt Stellen wo die schwarzen Streifen, wie beschrieben defacto wegwischbar sind. Es gibt aber auch Bereiche, wo die Streifen nicht wegwischbar sind. Ist evtl. Certonal zu dünn aufgetragen worden?
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit BS1 auch die geriffelte Lauffläche sauber gekriegt. Aber wie TomM schon sagt - viel Wurzelbürstenarbeit. Bei glatten Flächen - nur Wisch und Weg.
(Muß wieder bestellen - mein BS1 ist alle!) blaupap |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wisch und weg ![]() Bin nur mal gespannt, wie lange das so gut abgeht gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem die Tipps von Tom aus dem letzten Jahr so gut geklappt haben (DANKE TOM!), habe ich heute zusätzlich auch Metax FT und Mitrasol bestellt.
Ich blicke weiteren Reinigungsaufgaben zuversichtlich entgegen ![]() Besonders gespannt bin ich auf Mitrasol - ich werde mal eine unkritische Stelle (also nicht gerade auf dem seewasserüberspülten Vordeck) damit behandeln und meine Erfahrungen sammeln. Gruß Gerrit |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!!
Vielleicht jetzt eine Blöde Frage aber was ist eine "Wurzelbürste" gibts das auch in Österreich oder heißt das bei uns anders.??????? mfg Ingo |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gruß UWE |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank!!
Mache im Haus immer einen großen Bogen um solche Reinigungsgeräte und manchmal hilt noch sich recht ungeschickt anzustellen, sonst bin ich immer gleich zwangsverpflichtet. Danke für die Info Ingo |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mit einer Wurzelbürste geht man Rüben, Karotten und natürlich auch Pferden zu Leibe.
Zitat:
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
neues Utensil auf dem Schiff, damit mache ich sonst nur das Pferd mit sauber. Werde ich die tage ausprobieren. In diesem Sinne Averna
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
![]() |
|
|