![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 34 Jahre und fahre eine Maxum 24 . Mein Hafen liegt bei Rathenow an der schönen Havel. Ich freu mich auf gute Gespräche und hoffe Ihr könnt mir bei meinen Problemen weiterhelfen.... Dankeee.... ![]() Bei mir ist eine Klimaanalage verbaut von Marine Air Systems. Meine Frage wäre - wie Das Ding überhaupt funktioniert ... Es bläst zwar Luft - aber das war es dann auch schon keine Warmluft, keine Kaltluft... Die Pumpe im Motorraum, die das Wasser ansaugen soll läuft aber ich glaube Sie saugt nicht wirklich... Wie funktioniert das mit der Heizung ....? Wäre euch Dankbar für eure Hilfe. Geändert von Taucher22 (22.07.2012 um 09:28 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Brauchst Du nicht zum Betrieb der Klima 220Volt, also entweder Landstrom oder Generator
![]() Gruß Uwe |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sorry hatte vergessen - alles am Landstrom
es ist auch ein transformator verbaut.... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch ein Foto....
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Taucher,
Erstmal Willkommen im ![]() Schau doch mal auf die Seite von Dometic, vielleicht gibt es da ein 'troubleshooting'. Gruß Uwe |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi ich bin Rene...
Da hab ich schon geschaut ... mus mann ja alles übersetzen .... aber die Dinger müssen auch bei Bayliner verbaut sein ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Taucher,
wenn die Pumpe nicht funktioniert - wie Du schreibst"nicht wirklich saugt" kann das System nicht funktionieren. Kommt denn das Wasser irgendwo wieder heraus? Müsste es nach dem Durchlaufen der Anlage nämlich. Falls da nicht irgenwo wieder Wasser herausplätschert (sollte schon gut sichtbar sein), prüfe erst mal die Ansaugpumpe. Normalerweise sollte ein Filter vor der Pumpe sein. Verstopft? Gruss Gerd
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi René ,
Ich ich habe auch solche Klima an Bord nur das meine nicht kühlt zurzeit:-( Was aber eh nicht auffällt bei dem (Sommer)! Da du sagst sie läuft die Pumpe gibt's nur noch 2 möglichkeiten Das seeventil ist noch zu oder der impeller ist kaputt! Gruß malte
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also die die pumpe läuft - Wasser plätschert nicht raus irgendwo..., Ventil ist aber auf...
Aber wie soll das Ding denn Wärme erzeugen... und braucht es zum heizen auch das Seewasser? bin der meinung das die Pumpe nur anspringt wenn ich auf kalt stelle... auf warm pustet das Ding nur... Kann da Kältemittel fehlen? |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So sieht das Teil aus....
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Läuft denn dafür auch dei Seewasserpumpe? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja muss für beides laufen!
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kann auch Kältemittel fehlen,
Aber dann würde sie trotzdem heizen.
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir habe das Teil auch verbaut. Im Heizbetrieb läuft kein Wasser. Aber wirklich heizen geht nicht, wenn die Anlage eine 110V Anlage mit dem Trafo ist. Wir haben mit unserer keine Heizleistung erzielt, daher haben wir auch eine Webasto drin. Kühlen geht aber sehr gut - nicht diesen Sommer! aber es gab ja auch mal richtige Sommer, aber das ist ein andere Thema. Wie meine Vorredner schon mitgeteilt haben muss das Wasser die Klimaanlage durchlaufen. Versuche einmal den Verlauf der Leitung zu verfolgen. Ggf. würde ich den Schlauch mal an der Anlage abschrauben und in einen Eimer strecken und mal schauen, ob Wasser kommt. Wenn dieses kommt dann mal schauen, warum es nicht wieder raus läuft. Erst mal den Wasserkreislauf auf Gang bringen eh Du über Kühlmittelmangel etc nachdenkst.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt bei mir läuft die Pumpe in beiden Fällen!
Tippe auf impeller!
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Pumpe läuft immer auch im Heizbetrieb, die arbeitet nach dem Wärempumpenprinzip.
Ist das Seeventil offen?
__________________
Grüße Michael
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die gleiche aber bis jetzt war mir nicht bekannt dass dieses Ding auch heizt ???
Bei deiner Maxum muß wenn sie richtig läuft, an der hinteren Steuerbord seite das Wasser wieder austreten . Normalerweise kann es nur das Ventil sein Du weißt aber wo dieses Ventil verbaut ist ?? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nicht dass du das warmer und cooler mit heizen und kühlen verwechselst ,nicht böse gemeint, aber ich war auch der Meinung dass es so ist, bis mir jemand erklärt hat die meinen damit nichts anderes als stärker und weniger stark kühlen .Bin aber lernfähig wenn das was ich sage nicht stimmen sollte dann bitte um Aufklärung
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich Danke für die Antworten ...
Werd erstmal schauen warum kein Wasser läuft ... Ventil ist offen und Pumpe lüft... also mal ausbauen... |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber hier sagen ja auch einige dass das Dings heizt... keine Ahnung... ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wer es genau bei dieser Anlage besser weiß darf mich gerne aufklären ob dieses Ding auch heizt ,sorry mir wars bis jetzt nicht bekannt .
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Die Dinger heizen nicht wie eine Webasto. Die Pumpen sind nicht selbstansaugend.Du musst den Seewasserfilter aufdrehen und die Pumpe angiessen.Dann sollte es gehen.Die Impeller sind meistens ok da aus Plastik. Grüße Ralf
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
stell mal ein Bild vom Typenschild der Klimaanlage ein, ohne den Typ zu kennen, gibt das nur Raterei. Es gibt beide Sorten Klimaanlagen, welche, die nur Kühlen und welche, die auch heizen können. Letztere wurden in den USA häufiger gebaut. Bedienungsanleitungen usw. gibt es von Deinem Hersteller hier: http://www.marinespecialists.com/mar...bout/body.html , bei self contained nachgucken. Und klar, die Pumpe muss immer laufen, egal ob die Anlage heizt oder kühlt. Also Seeventil öffnen, Filter kontrollieren und entlüften. Dann auf Kühlen stellen (bis zum Endanschlag), erst den Ventilator anschalten, dann auf run. Dann sollte der Kompressor anspringen (der sich allerdings ohne Kühlwasser schnell wieder abschaltet, um nicht durch Überhitzung zu sterben). Direkt kontrollieren, ob die Seewasserpumpe (ist fast immer ne nicht selbstansaugende Kreiselpumpe, keine Impellerpume) auch fördert. Wenn die läuft und der Kompressor nicht anspringt, ist er ziemlich sicher defekt. Beim Umschalten von Heizen auf Kühlen ne halbe Minute warten. Einfach kurz ausschalten, die Temperatur hochdehen und dann wieder einschalten. gruesse Hanse
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ok Danke werd am WE mal gucken ...
super Vorschläge - tolles Forum... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Kühlwasserpumpe ersetzt den Lüfter den man benötigt um die Temperatur ab zu transportieren, damit das Kältemittel den Aggregatszustand von gasförmig in flüssig wechseln kann. Wie die Ventilatoren die man auch an Kühlhäusern aussen sehen kann. Wenn die Wärme nicht abtransportiert werden kann, steigt der Druck im System welcher durch einen Druckschalter überwacht wird und bei Überdruck abschaltet. Also keine Seewasserpumpe, zu hoher Druck im System , Kompressor wird abgeschaltet. Dadurch geht er nicht kaputt und ist auch nicht kaputt. Beim einschalten vermute ich, ist eine Anlaufverzögerung für den Kompressor eingebaut die immer aktiv ist. Das heißt, beim probieren, wenn du einmal ein und aus geschlatet hast, musste einfach warten bis der Kompressor wieder anläuft. Diese Schaltung wenn nicht funktioniert, dann haste ein Problem, denn das nimmt der Kompressor für übel, da er bei Gegendruck anlaufen muss, wenn er`s schafft. Also beim ersten Einschalten, die Seewasserpumpe muss sofort Anlaufen, der Kompressor kann gerne mal so um die 3 Minuten verriegelt sein. Wenn die Seewasserpumpe nicht laufen würde, muss der Kompressor auch nach ca. 3 Minuten einschalten, muss etwas laufen, und erst wenn der Druck im System zu hoch wird schaltet er weg. Ich hoffe nicht zu kompliziert geschrieben zu haben ;) Gruß Michael
|
![]() |
|
|