![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Forum - wir haben einen älteren Plotter an Bord (Shipmate 5900), den wir als Ergänzung zu den aktuellen Papierkarten gern nutzen. Jetzt hab' ich folgendes Problem: Nach dem Einschalten sucht er sich ordnungsgemäß seine Sateliten und zeigt mir alles, was ich wissen will. Nach ca 1h verschlechtert sich die Empfangsleistung und ein Sat nach dem anderen geht flöten, bis ich keine Position mehr kriege. Wenn ich abschalte und nach einiger Zeit wieder einschalte geht das Spiel von vorne los. Das Gerät ist vor einem Jahr eingeschickt gewesen und mit neuer interner Speicherbatterie und einem Softwareupdate versehen worden und hat die Saison bombig funktioniert. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß Jürgen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe auch einen RS 5900 der nach einem Speicherbatteriewechsel ohne SW Update Probleme hat, einen Fix zu erzeugen. Dabei kommt der erste Satellit mit 14 dB sehr gut und die folgenden bleiben bei 0 dB haengen. Daher meine Frage: hast du das Problem Deines RS 5900 loesen koennen ? Danke und Gruesse, michael |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael - meiner hatte beim Batteriewechsel auch einen Softwareupdate erhalten. Das Problem hat sich aber inzwischen irgendwie in Luft aufgelöst. Ich wollte eigentlich eine neue Antenne testen, aber bevor ich dazu kam, hatte der Plotter sich wieder beruhigt und hat den Rest der Saison wie gewohnt funktioniert. Ich kann dir also leider nicht recht weiterhelfen.
Gruß Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
für mich als ehemaliger "Radiot" hört sich das nach einem Fehler an, der mit der Wärmeentwicklung des Gerätes zu tun hat. Typischerweise könnte man da erstaml die im Gerät befindlichen Elektrolytkondensatoren in Erwägung ziehen - gerade, weil das Gerät schon älter ist.
__________________
Gruß, Philip |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß nicht ob meine Erfahrung direkt helfen kann:
Mein GPS fand erst nach langem Suchen genug Sats. Oder verlor diese mit einem Mal während des Betriebes. Fehlerursache war hier nicht das Gerät selbst, sondern die GPS- Antenne. In diese war nämlich Feuchtigkeit eingedrungen. Selbst ein Trocknen und Reinigen mit Tuner-Spray brachte auf Dauer keine Abhilfe. Funktion war reine Zufallssache. Nachdem ich bei Busse eine neue Antenne gekauft habe: Ein Fix nach dem Einschalten nur sekundensache und Dauerbetrieb wieder möglich.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jürgen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hallo Jürgen,
nicht zu vergessen sind die Antennenanschlüsse: Feuchtigkeit und Kupfer ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Wir hatten auch so einen Fall mit einem Shipmate. Nachdem wir alle Verbindungen ordentlcih mit "Kontaktspray" versehen haben ging alles wieder.... ![]() |
![]() |
|
|