![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
habe das Glück ein schönes Motorboot (9,60x2,80m, Stahl) gebraucht bekommen zu haben. Nun sind aber Zinkanoden unter dem Rumpf und ich brauche Magnesiumanoden. Zu allem Überfluss weis ich nicht welcher Typ Anoden und wieviele verbaut wurden. Ich suche nun eine günstige Möglichkeit in Berlin (westl./nördl.) oder Potsdam zu Kranen oder die "Kleine" mal auf dem Slipwagen aus dem Wasser zu ziehen. Die Anoden werden sicher schon teuer genug, aber warum soll ich denn für das Kranen oder Slippen jeweils 150€ zahlen, geht das noch günstiger ? Krangeschirr wäre vorhanden. Bin sehr dankbar für Tipps Vielen Dank , Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Unruh-Marina in Werder/H. hat einen großen Slippwagen und Zugmaschiene.
hab jetzt allerdings nicht die Preise im Kopf. ![]() mit dem Gordon Unruh (der Sohn) kann man eigentlich reden.
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Tommi für den Tipp, aber der Herr möchte für auf- und abslippen zusammen 250€ haben, und das ist mir definitv zu teuer !
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
im Vergleich wirst Du in unmittelbarer Umgebung vermutlich nur wenige Unterschiede feststellen können. Da ist das Preisniveau relativ gleich und leider auch relativ hoch. Hab Dir mal eine PN gesendet. Eventuell ist das für Dich ja eine mögliche Alternative. ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Frank,
sind zwar paar Meter mehr Fahrstrecke....aber frag mal bei Brauckmann in Brandenburg-Plaue.... offiziell 170 für raus -und reinkranen....aber sprich mal mit den Leuten dort,da lässt sich noch über den Preis reden... Das gute dort ist das Du bauen kannst ohne das man dir auf die Nerven geht mit ...das geht nicht,das kannste nicht machen,das darfst Du hier nicht.... Dort ist genug Platz,dort liegen genug Holzbalken und anderes Material zum Boot lagern...wenn es dann doch länger dauern sollte... Tauchen wäre auch noch eine Idee.... ![]() Glück Auf! Gunar
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin Gunar,
ja, an Tauchen hatte ich auch schon gedacht, mein Kumpel lässt sich hoffentlich mal dazu überreden, es würde ja reichen, wenn er mir sagt welche Anoden in welcher Anzahl da drunter stecken. Brauckmann ist bekannt, und 170€ würde ja noch halbwegs gehen, Danke für den Tipp. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schreibe doch mal Wohnbusfahrer an, mit Tauchen hat er auch "was am Hut" und ist in Berlin ansässig. Vielleicht hat er Zeit und ihr werdet Euch einig
![]()
__________________
Gruß Jörg ___________ „Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.” Bertolt Brecht
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
hallo Frank
wenn es nur mal eben rein und raus sein sollte, wende dich doch mal bei herrn Guse 01723101430 in der Mertenstr 130, Yachtzentrum Nord-West, der ist kompetem und sehr günstig. Ich liege auch dort. gruss von dort Wolfgang
__________________
www.sy-themroc.de
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Mertensstr. ist gut, ist ja gleich bei mir um die Ecke. Fahre ich mal ran und frage am besten persönlich mal nach !
@alle: vielen Dank für die vielen Tipps !!! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schade, wärste im Raum Köpenick könnste zu uns kommen zum Kranen.
Ist auch günstiger als 300 Euronen. ![]()
__________________
Gruss der Sören
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wie lange kann ich ohne dass mein Boot Schaden nimmt mit Zinkanoden im Binnenwasser fahren ? Ich wollte die Saison noch nutzen, und im September mal an Land wegen der Anoden. Das boot liegt seit 3 Monaten im Süßwasser
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zinkanoden wirken auch im Süßwasser, nur nicht so gut. Meine Ruderblatt-Anoden sind jetzt seit über drei Jahren ohne Unterbrechung im Havelwasser. Zu Beginn und Ende der Badesaison fahre ich auf eine Flachstelle z. B. vor dem Großen Fenster und bürste die Verkrustungen mit einer Wurzelbürste ab. Für den nächsten Kran-T liegt ein Satz Alu-Anoden bereit, da ich auch noch mal zur Ostsee möchte.
__________________
Gruß Wilfried
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das kommt mal wieder ganz darauf an, welche Materialien und in welcher (gewichtsmäßigen)Größenordnung bemüht sind den Stahl deines Bootes zu "essen"da bei muss man auch die umgebenden Materialien am Dauerliegeplatz mit berücksichtigen,für Stahlbootseigner sind ein oder zwei Nachbarboote aus Aluminium eine nette Sache(andersherum natürlich nicht) auch das umgebende Elektrolyt spielt eine Rolle,da Süsswasser eine geringere Leitfähigkeit hat und man sich auf die Prozesse unmittelbar am eigenen Boot konzentrieren kann wertden wegen der höheren "Opferbereitschaft"hier meist Aluminium oder Magnesium Anoden eingesetzt. Meistens hilft es nur die Sache am Liegeplatz über mehrere Saisons aufmerksam zu beobachten,und gegen einen schlechten Unterwasserfarbaufbau helfen auch Opferanoden nur wenig weil sie andere Korosionsprozesse zB.das schlichte Verrosten des Stahls im Wasser nicht verhindern. PREISE:150Euro für Raus/Rein mit etwas Landliegezeit halte ich für ein ca 4t schweres Boot für nicht sehr teuer wenn denn der ganze Vorgang professionell und vorallem Haftpfl.,Unfallund sonstwas-Versichert erledigt wird. gruss hein
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Glück, einen sehr kleinen (wenige Boote) Liegplatz zu haben. Da sind nur GFK Boote in meiner unmittelbaren Nähe. Da bin ich ja etwas beruhigt, werde aber dann trotzdem mal Anfang September zum Slipwagen fahren (Dank Wolfgang habe ich ein gutes Angebot bekommen) und die Anoden wechseln. Sicher ist sicher...ich bin vorgestern mal etwas um das Boot rumgetaucht, 4 große Zinkanoden und 1 mittelgroße Anode unter dem Ruder konnte ich entdecken. Habe sie gleich mal mit ner Drahtbürste abgerieben, das sollte ersteinmal helfen bis September. Vielleicht mache ich mir auch viel zu viel den Kopf darum, aber ich bin neu auf dem Gebiet, und da habe ich noch nicht soooo viele Erfahrungen, deshalb finde ich das toll hier im Forum, Ihr gebt sooo viel Tipps, dafür möchte ich mich bei Euch bedanken, das ist hier eine Goldgrube für Anfänger
![]() D A N K E !!! |
![]() |
|
|