![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo ich will mir einen 4ps 2takt aussenborder kaufen und den mit nehmen in meine heimat ans meer
1.wie schnell ist man eigentlich mit so einem motor ? 2.ich habe ein schlauchboot gefunden das 3,66m lang ist und bis galube ich 2ps ausgelegt ist hält es die 4ps aus? 3.wie viel wigt so ein 4ps 2takt aussenborder ? 4.passt er ihn ein koffer? 5.darf man ihn überhaupt in einer koffer tuhen ? 6.darf man ihn in einen koffer tuhen wen man öl und benzin reste entleert? mfg 111 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da bleiben mehr Fragen offen als du stellst.
Wo ist deine Heimat? Wie kommst du dahin? (Flugzeug, Zug, Auto, Schiff) Prinzipiell gibt es kein AB-in-den-Koffer-pack-Verbot... Bei vielen Verkehrsträgern unproblematisch, zumindest nach entsprechender Vorbereitung sogar im Flugzeug möglich. Hartschalenkoffer, die gibt es schon richtig knackigen Größen, können den Verpackungsvorschriften teilweise durchaus gerecht werden und sind nicht die schlechteste Möglichkeit. Ab einer gewissen Größe nennt man die Koffer allerdings Transportkiste oder Cargobox ![]() aus der Mode gekommen. Wie schnell der ist, hängt vom Boot ab. An einem Surfbrett ~40km/h, an einem Bombard Aerotec 380 (je nach Fahrergewicht) fast 25km/h ![]() / Mobo ~6-12km/h durchs Wasser. Gegen / mit der Strömung (Fluss/Tide) muss man entsprechend addieren /subtrahieren. ![]() Das Schlauchboot mit 3,66m das für 2PS ausgelegt ist, ist streng genommen kein Schlauchboot, sondern ein Badeboot und schon mit den zugelassenen 2PS völlig überfordert... ![]()
__________________
gregor ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo ich bin halb italiener halb deutscher aber aber fühl mich dort halt eher heimisch wasser sonne strand alles perfekt
der aussenborder soll in ein koffer und diser koffer sollte dan eigentlich ins flugzeug sofern mich kein bombenspürhund am flughafen erwischt und auffrist ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Falsch! Ist doch ganz einfach: Frage die Fluggesellschaft, wie der Outboarder oder das Schlaucherl transportiert werden dürfen, denn ... der Outboarder ist zumindest Gefahrengut! Ansonsten separat ans Ziel versenden lassen mit einer Spedition, natürlich deklariert.
![]()
__________________
Gruß Dieter Boating is not just a pastime, its a way of life! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Echt? Warum denn, wenn er Benzin und Öl restlos entfernt, wie vorgeschlagen?
|
![]() |
|
|