boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2012, 11:54
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard Windenstand anfertigen

Moin Gemeinde,

baue gerade einen 750 kg zGG Trailer. Jetzt möchte ich einen Windenstand für eine Winde mit max 600 Kg Zugkraft anfertigen! Ich hab im Netz diesen osteuropäischen Trailer gesehen, und frage mich, ob dieser Windenstand als Vorlage geeignet ist... Was sagen die Experten? Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1344073849.243303.jpg
Hits:	424
Größe:	28,3 KB
ID:	380035

Danke für eure Antworten!


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2012, 00:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo BeneSB,
sieht ganz gut aus,
wichtig ist daß die Bugstütze und die Windenhöhe für dein Boot paßt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.08.2012, 07:12
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Ich wollte mir - aus Kostengründen - auch einen Windenstand selbst bauen. Dann bin ich im I-Net auf diesen Windenstand gestoßen und habe ihn für ganze 54 Euro bekommen. Da lohnt Selbstbau einfach nicht ...

Sicher, der "Buggummi" könnte eine elegantere Lösung vertragen, aber die Funktion ist gewährleistet ...

Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	windenstand.JPG
Hits:	2696
Größe:	166,7 KB
ID:	380144  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.08.2012, 08:03
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Moin,

das Material hab ich ja schon, das ist von dem Rahmen übrig...

Nur schweißen (mach ich auch selbst) und verzinken...


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2012, 09:27
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Aha, na - dann ist das natürlich etwas anderes. Dann kommst Du natürlich günstiger.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.08.2012, 10:09
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

denke der sieht doch gut aus ...
bei mir ist auch vom Vorhänger ein selbstgebauter Edelstahl-Windenstand drauf ... hatte den nur mal etwas umbauen lassen wegen anderen Winde und mich vermessen deswegen mußte der dann nochmal wieder "erhöht" werden
sicherlich auch abhängig von der Bootsgröße - aber wenn du den so nachbauen kannst bestimmt ein schönes Bastelprojekt !
zeig dann mal wie er fertig aussieht ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Windenstand.jpg
Hits:	822
Größe:	84,4 KB
ID:	380162  
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.08.2012, 19:59
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

So, hatte heute mal etwas Zeit! Wir haben eine Grundplatte für den Rahmen erstellt, darauf dann ein auf Gehrung geschnittenes Vierkantrohr, was vom Rahmen übrig ist, angeheftet! Danach haben wir noch ein quadratisches, kleineres Rohr als Stütze auf Gehrung angeheftet!

Vielleicht kommt morgen die Winde.. Dann gehts weiter...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1344275900.155877.jpg
Hits:	815
Größe:	59,8 KB
ID:	380537


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.

Geändert von BeneSB (06.08.2012 um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.08.2012, 20:08
Benutzerbild von tofte
tofte tofte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.08.2012
Ort: Norwegen
Beiträge: 88
Boot: Fram21
32 Danke in 26 Beiträgen
Standard

schaut doch ganz gut aus,ich hab das im september noch vor mir.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.08.2012, 06:35
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Bene, ich habe eine große Bitte: Da Du derzeit genau DAS machst, womit ich mich schon Monate (gedanklich) beschäftige - Trailerbau - , kannst Du da nicht ein Thema drüber aufmachen und den Bau kommentieren, mit vielen Fotos?

Ich denke, das wäre für viele Leser interessant, weil ja die Trailerkategorie bis 750 kg zGG weitverbreitet ist.

Vielen Dank.
Wolfgang

PS: Schon alleine auf dem Foto vom Windenstand sehe ich, Du arbeitest gerade am Rahmen. Ein ganz wichtiges Thema für mich!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.08.2012, 08:42
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

hehe da hast du recht!
Mangels guter gebrauchter Trailer, wagen wir einen eigenen Versuch.
Wir haben schon einige Anhänger gebaut, aber noch nie einen Trailer! Wenn der fertig ist, und mir gefällt, kann ich gerne darüber berichten. Fotos mache ich schon die ganze Zeit..


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.08.2012, 10:45
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Bene, machst Du das Zugrohr mittels Klemmschelle an der Achse fest? Sieht man nicht so genau ...

Wolfgang

PS: Ab und an ein Foto - geht das? Bin doch so ungeduldig
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2012, 11:13
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

hallo wolfgang

http://www.boote-forum.de/showthread...uchboottrailer

hier ist auch ein schöner Trailer mit Bildern und Anleitung.

Grüsse in die Nachbarschaft ... aus 15848
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.08.2012, 13:54
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
Bene, machst Du das Zugrohr mittels Klemmschelle an der Achse fest? Sieht man nicht so genau ...

Wolfgang

PS: Ab und an ein Foto - geht das? Bin doch so ungeduldig
Ja genau. Klemmschelle ist das Zauberwort..Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1344340395.978107.jpg
Hits:	319
Größe:	65,2 KB
ID:	380716


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.08.2012, 15:47
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
hallo wolfgang

http://www.boote-forum.de/showthread...uchboottrailer

hier ist auch ein schöner Trailer mit Bildern und Anleitung.

Grüsse in die Nachbarschaft ... aus 15848
Norbert, danke für den Link. Da hatte ich schon mal reingeschaut, steht mir allerdings zu wenig über die eigentliche Abnahmemodalitäten drin.

Deshalb will ich mal Bene etwas anstacheln, dass er uns auf dem Laufenden hält.

Grüße in die Nachbarschaft.
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.08.2012, 15:52
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BeneSB Beitrag anzeigen
Ja genau. Klemmschelle ist das Zauberwort...
Danke für das Foto. Ist das eine Knott-Achse?

Mich interessiert vor allem der Aufbau des Rahmens. Ich hatte mal eine unverbindliche Anfrage an einige TÜV-Menschen (DEKRA, TÜV etc.) gemacht. Da war die Rede von einem "Festigkeitsgutachten" oder so ähnlich für den Aufbau ...

Ich wollte eigentlich den Aufbau 1:1 von einem bauähnlichen Trailer abnehmen/nachbauen.

Nimmst Du Stahl-Profil 40x40x3 mm? Warum hast Du Dich für ein Rundrohr entschieden und kein quadratisches Profil für das Zugrohr genommen?

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.08.2012, 20:20
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Ach das Zugrohr in rund oder eckig ist glaub ich Geschmacksache... Ich hab Rund genommen, weil es sofort verfügbar war! Den Rahmen haben wir aus 60x40x4 gefertigt. Ist wohl etwas zu massiv wie ich finde, wurde mir aber so vom Fahrzeugbauer empfohlen. Naja wird wohl etwas schwerer werden das Teil

Heute mal "Probeliegen" gemacht...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1344363464.805516.jpg
Hits:	341
Größe:	42,1 KB
ID:	380806

Nur um mal zu sehen wie hoch die Kielrollen werden, steht nicht gerade drauf...


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.08.2012, 07:12
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Bene, welche Abmessungen hat Dein Eigenbau, für welche Bootslänge?

Hattest Du Dich schon mal im Vorfeld schlau gemacht, wie das mit der Abnahme wird?

Danke.
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.08.2012, 07:56
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Moin Wolfgang,

da wir schon mehrere Anhänger gebaut haben, sehe ich da bei der Abnahme keine Probleme..

Das Boot hat eine Länge von 3,93 m und ist 1,55 m breit.


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.08.2012, 11:45
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Hat da keiner irgendein "Festigkeitsgutachten" für den Rahmen/Aufbau verlangt?

Irgendwie läuft mit der Abnahme in meiner Ecke alles sehr komisch. Entweder sind die übervorsichtig oder zu pingelig. Auch werden da offensichtlich große Unterschiede gemacht.

Mein Sohn hatte einen kleinen Bootstrailer erworben, bei dem der Verkäufer schnell noch den TÜV hat machen lassen. Bei einem Rad war die Felge stellenweise stark verrostet, fast durch ... . Naja, ist vielleicht auch nicht so wichtig, eine Felge ....

Aber dies mal nur am Rande.

Bene, hast Du schon mal einen Trailer für ein knapp 5-Meter-Boot gebaut? Hast Du da evtl. Fotos/Aufzeichnungen, damit ich "das Fahrrad nicht noch mal erfinden" muss? Gerne auch gegen einen Obulus (wenn er denn nicht so hoch ist)

Vielen Dank.
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.08.2012, 12:21
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang, nein hab ich nicht! Bei 5 Metern wird es mit meiner Konstruktion schwierig, da reicht das 3 Meter Zugrohr nicht, um es vernünftig ausbalancieren zu können! Da muss dann das Zugrohr an den Rahmen und nicht an die Achse...


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.08.2012, 13:30
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang,
dein im Beitrag Nr. 3 gezeigter Windenstand ist in meinen Augen völlig untauglich. Ich würde damit kein Boot auf den Trailer ziehen wollen oder auf dem Trailer befestigen.
Zumindest eine schräg zum Zugmal hinführende Stüze sollest du schon anbringen. Auch wenn die Boote auf einem 750er Trailer sicher nicht zu schwer sind...
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.08.2012, 14:40
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.879
1.061 Danke in 765 Beiträgen
Standard

[QUOTE=HansH;2773341]Hallo Wolfgang,
dein im Beitrag Nr. 3 gezeigter Windenstand ist in meinen Augen völlig untauglich. Ich würde damit kein Boot auf den Trailer ziehen wollen oder auf dem Trailer befestigen.
Zumindest eine schräg zum Zugmal hinführende Stüze sollest du schon anbringen. Auch wenn die Boote auf einem 750er Trailer sicher nicht zu schwer sind...

Hans,vertraue auf 4x M10....

Manch moderner SUV hatt sowas nicht mal als Abschleppöse...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 08.08.2012, 17:32
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.444
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.873 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,
dein im Beitrag Nr. 3 gezeigter Windenstand ist in meinen Augen völlig untauglich. Ich würde damit kein Boot auf den Trailer ziehen wollen oder auf dem Trailer befestigen.
Zumindest eine schräg zum Zugmal hinführende Stüze sollest du schon anbringen. Auch wenn die Boote auf einem 750er Trailer sicher nicht zu schwer sind...
Gruß
HansH
Hans, mit diesem Windenstand/dieser Winde werden ca. 250 kg auf den Trailer bzw. über die Kielrolle gezogen. Dabei befindet sich der Trailer im Wasser, das Boot schwimmt bis zur Kielrolle, wodurch lediglich die letzten 1.5 m gezogen werden müssen.

Fahre ich mit dem Trailer, dann ist das Boot mit zwei professionellen Spanngurten und Zurrösen am Trailer befestigt, das Seil des Windenstandes/der Winde hat lediglich eine Art zusätzliche Schutzfunktion

Also nichts Weltbewegendes ...

Wolfgang

PS: Trotzdem danke für Deinen Hinweis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.08.2012, 21:02
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Also wenn alles klappt, wird er Freitag Nachmittag beim TÜV vorgeführt. Werde dann berichten obs was zu beanstanden gab...


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.08.2012, 23:00
BeneSB BeneSB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 316
Boot: Elan 495 GT f mit 90 PS Mariner ELPTO
Rufzeichen oder MMSI: 0-8-15
240 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Heute haben wir übrigens den Rahmen geschweißt! Bis dahin war alles nur kurz angeheftet!

Hat jemand noch sowas rumliegen, oder nen guten Selbstbau-Tip?
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1344459598.887424.jpg
Hits:	119
Größe:	46,0 KB
ID:	381105


MfG
Bene
__________________
________________________________



Stolzer Blick zurück, volle Kraft nach vorn.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.