![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab eine alte Trimmpumpe eines Alpha one Gen I ( Bild versuch ich anzuhängen). Heute wollte ich die Algen aus dem Prop entfernen und habe den Antrieb versucht hoch zu fahren. Erst ging es ganz normal und dann plötzlich nichts mehr weder hoch noch runter. Es klackt in beide Richtungen nur noch. Öl ist genug drin. Hat jemand vielleicht eine Ahnung oder einen Schaltplan bzw. Explo Zeichnung von dieser Trimmpumpe?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Erik,
hast du schon die Sicherung von der Pumpe kontrolliert ![]()
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Sicherung in der Elektroverteilung ist ok.
Die Pumpe klackt je nach dem ob ich den Schalter auf oder ab drücke aber die Pumpe läuft nicht. gibt es noch eine Sicherung an der Pumpe? versuche gerade im Netz einen Schaltplan oder eine Explo zu finden damit ich zumindest die Kabel prüfen kann.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die neueren Pumpen haben direkt an den Relais noch eine Sicherung - ist so ein roter Würfel, wenn die defekt ist dreht die Pumpe auch nicht mehr, die Relais arbeiten aber noch.
Auf dem Bild gut zu sehen - da wo das rote Kabel ran geht.
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kann man diese Würfel irgendwie prüfen oder überbrücken?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
schraub ihn raus, dann kannst du ihn auf Durchgang prüfen.
Du kannst aber auch an den Relais - Ausgänge, da wo die Kabel zur Pumpe gehen messen ob du Spannung hast. Die Relais müssen natürlich angesteuert werden ![]()
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Super da brauch ich aber lange Arme
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
So sieht meine Pumpe auch aus und so weit ich weiß, ist an der Pumpe selbst keine Sicherung mehr sondern nur ein kleiner schwarzer Block als Unterbrecher! Bei mir hatte ich letztens genau das gleiche Problem, nur ein Klacken! Die Kohlen im Motor waren hinüber, mit ein bischen tricksen ausgetauscht und alles läuft wieder! Die Kohlen waren unter dem runden Deckel mein ich!
__________________
Gruß Daniel
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin nicht so wirklich der Schrauber und eine genaue Anleitung währe super
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Powerman,
die Relais gehen schon mal kaputt, kann man am schnellsten durch überbrücken feststellen, also von rot nach blau und rot nach grün Ex Zeichnungen findest du im Netz die Trimmpumpen sind bei den Antrieben versteckt http://www.boats.net/parts/search/Me...%29/parts.html einen Schaltplan könnte ich dir Montag zuspielen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
![]()
frage mal den Bergischen Löwen.
der hat, bevor er meine alte Pumpe bekommen hat auch wat mit Relaisen rumgedoktert
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung ! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
An der Pumpe ist nicht viel dran!
Am besten kannst du die Pumpe ausbauen, hierfür musst du nur den Stecker abziehen, plus und minus abklemmen und die beiden Schläuche unten lösen + die Schrauben vom Halter. Öl dürfte eigentlich nicht rauslaufen wenn du die Schläuche löst. Danach kannst du den Halter (da wo die Kabel und das Relais dran sind) lösen. Bleiben nur noch die beiden Schrauben von dem runden Deckel. Dort drunter ist der Motor und die beiden Kohlen!
__________________
Gruß Daniel
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube nicht das es das Relais ist, denn er kann es ja noch Klacken hören, aber am besten durch überbrücken testen!
An meiner Pumpe war nur ein Relais und eine Drehrichtung wurde direkt geschaltet!
__________________
Gruß Daniel Geändert von Blackbeard (04.08.2012 um 22:31 Uhr) |
#14
|
![]()
ich hab den ganzen Rotz mit der alten Blechtrööte und Gefuckel ( Connector + Schläuche) rausgerupft und gegen die neue Mimik ausgetauscht.
Funzt und war nicht so teuer wie ich gedacht hatte. Allerdings muss man andere Komponenten, wie reverse-Lock entfallen lassen und die cut-off Switch modernisieren es grüßt der Hajo vom 3Ländereck
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung ! |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn das Relais klackt, bedeutet es noch lange nicht daß es auch wirklich den Kontakt herstellt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein Schaltplan währe super, dann kann ich nachvollziehen welches Kabel für was verantwortlich ist.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#17
|
![]()
vllt. kannst Du etwas hiermit anfangen ??
__________________
wo die Politik versagt, wuchert eine völlig bürokratisch überzogene Handlungsorientierung ! |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
deswegen hatte ich ja auch geschrieben, das er es durch überbrücken überprüfen soll! Und es ist doch schon sehr unwahrscheinlich das sich beide Relais genau gleichzeitig verabschieden. In dem wiring.pdf link das 2. letzte Bild von unten müsste Powermans Pumpe sein. 1. hinterm Trimschalter und an der Pumpe die Sicherung überprüfen! 2. Relais´s überbrücken, von Bat+ nach Blau und nach Grün 3. Kohlen überprüfen So würde ich ich erst mal vorgehen!
__________________
Gruß Daniel
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
könnte meine Pumpe sein.
Leider hat der Vorbesitzer schon viel an den Kabeln rumgebastelt. einen Trailerschalter hab ich z.B. nicht da ist irgendwo was gebrückt und die Anzeige funktioniert auch nicht. Aber es hat die ganze Zeit funktioniert.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du vieleicht noch ein Foto von vorne machen, wo man die Kabel besser sieht?
An der Pumpe ist nicht viel dran und sehr einfach aufgebaut.
__________________
Gruß Daniel |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich war eben nochmal am Boot und habe die Trimmpumpe nochmal versucht.
Man hört das klacken ( ich vermute der Relais ) und in der Pumpe scheint sich etwas zu drehen aber ohne das sich was am Antrieb bewegt. Es ist auch viel leiser als sonst. Normalerweise ist es ein deutliches brummen und derzeit ist es nur ein leises summen. Wie wird denn das Öl gefördert? Wenn ich es mit einer Impellerpumpe vergleichen würde würde ich sagen das der Impeller vom Antrieb nicht mitgenommen wird und deshalb nichts gefördert wird
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() Geändert von Powerman (05.08.2012 um 18:52 Uhr) Grund: Meine Antwort wurde nicht angenommen mehrfac h gesendet |
#22
|
||||
|
||||
![]()
An die Admins bitte aus dem Trööt löschen
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() Geändert von Powerman (05.08.2012 um 18:47 Uhr) Grund: Meine Antwort wurde nicht angenommen darum mehrfach gesendet |
#23
|
||||
|
||||
![]()
An die Admins bitte aus dem Trööt löschen
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen. und ich war froh ![]() ![]() Geändert von Powerman (05.08.2012 um 18:47 Uhr) Grund: Meine Antwort wurde nicht angenommen |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hatte dasselbe Problem mit einer baugleichen Pumpe.
Ich bin seinerzeit genauso vorgegangen wie blackbeard es beschrieben hat. Als ich nach allen einfachen Tests den Motordeckel abgenommen hatte konnte ich gut die "kaum noch vorhandenen" Kohlen entdecken. Diese kann man gut gegen Originale austauschen, aber auch Universelle lassen sich ganz einfach installieren. Leider war bei mir noch zusätzlich die Wicklung des Motors defekt und der Austausch somit für die Katz. Hab mir letztendlich eine neue Pumpe für knapp 150 aus den USA bestellt(nur als Tipp falls doch mehr als nur die Kohlen defekt sein sollte). Achte aber bitte unbedingt darauf das das System drucklos ist bevor du an der Hydraulik schraubst. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Erik,
Hast du das mit dem Relais überbrücken gemacht und bist du dir sicher das der Motor läuft?
__________________
Gruß Daniel |
![]() |
|
|