![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe ja schon dank des Forums den Bauplan für einen Stufengleiter aus dem Buch Spiel und Arbeit Band 136 gefunden. Ich möchte anstatt mit Leisten zu beplanken mit Sperrholz beplanken. Die Länge von ca. 5,2 Meter möchte ich auf 6 Meter strecken. Die Breite und Höhe möchte ich natürlich im selben Verhältnis anpassen. Derzeit bin ich am Zeichnen der Spanten um dann alles auf die gewünschte Länge skallieren zu können. Gibt es dort besondere Dinge zu beachten? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Michy Geändert von michy (06.08.2012 um 19:39 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michy,
bei Vergrösserung, was völlig ok ist (hab ich auch schon gemacht), sollte man darauf achten, daß die Stärke und die Anzahl auch angepasst werden. Ich selbst hab um 2mm stärker genommen. Das war für mich ein gutes Verhältnis von Mehrgewicht zu Stabilität. Viel Spass ![]() Fair Winds Seneca |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So jetzt mal eine andere Frage wenn ich in Sperrholz beplanke, und möchte das Unterwasserschiff später mit Glasfaser/Epoxy überziehen wobei das Holz aber noch sichtbar bleiben soll, wie kann man das am besten machen und womit?
Zum Verständnis der Bereich des Antifoulings soll mit überzogen werden sowie die Seitenwände, die aber in Natur bleiben sollen. MfG Michy |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo michy,
ich will ja nich meckern, ABER ![]() was den Überzug angeht, gibt es viele Varianten, es hängt auch sehr davon ab, welches Sperrholz Du nimmst ..... Fair Winds Seneca Zitat:
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich schreibe mal etwas genauer was ich für Fragen habe.
In anderen Beiträgen habe ich bereits einiges gelesen wie zum Beispiel Schäften, und das Funieren unter Vakuum und vieles mehr. Das mit dem Schäften ist soweit klar und verständlich. Um einmal kurz zu beschreiben wie ich es mir den Bau derzeit geplant habe…. 1. Die Helling bauen wie in der Bauanleitung. 2. Kiel aus Mahagonie fertigen oder ist es besser wie in der Anleitung Eiche zu nehmen?. 3. Spanten (5 teilig) aus Mahagonie aussägen und aufeinander schrauben eventuell etwas breiter machen um mehr halt zu haben? 4. Die Stringer auch aus Mahagonie, da Sie ja außen sichtbar sind, anpassen am Rumpf. 5. Die Decksbalken gleiches Spiel . 6. Nun das Heck ich habe bereits mal hier die Frage gestellt wieviel Grad der Spiegel geneigt sein sollte (Ergebnis waren 7°). 7. Das Beplanken mit Sperrholz, für den unteren Teil dachte ich an 8 mm Bootsbausperrholz und für die Seiten an 6 mm. Oder reicht es aus alles aus 6 mm zu machen und dann mit einer Glasfasermatte (die das Holz durchscheinen lässt) zu überziehen? 8. Muss ich dann wohl von innen das Holz auch beschichten wegen Verzug, oder? 9. Die Platten wollte ich wahrscheinlich in den Spanten mit versenkten Schrauben befestigen und dann verstopfen. Hier ist eigentlich mein derzeit größter Knackpunkt. Wenn man Furnier im Vakuumverfahren aufleimen/kleben will (bräuchte dann ja nicht verstopfen), braucht man da eine spezielle Folie und wie stark muss eine Vakuumpumpe dafür sein? Womit klebt man das wegen der Aushärtzeit und was ich mich noch frage, klebt die Folie nicht am Furnier nachher fest? 10. Das Boot soll später einen leichten Motor von ca. 20 – 30 Ps bekommen. Soweit erst mal die grobe Planung. Der Startschuss fällt im Oktober, eine Halle, die beheizt werden kann ist vorhanden. Würde mich über Tipps und Anregungen sehr freuen. Gruß Michy Geändert von michy (08.08.2012 um 08:53 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michy
Erst mal eine Frage vorweg:Hast du schon mal ein Boot gebaut(Model).oder selbst gefahren? Zum Sperholz 1.)6mm ist für ein 6Meter Boot sehr schlank dimensioniert und funktionirert nur mit viel GFK drüber und entspr.engen Aussteifungen in form von Stringern und Spanten.2.)der Bootsboden der in der Darstellung des Spanten/Mallengerüstes grob zu erkennen ist verfügt über ordentlich Verdrehung zum Vorsteven hin,um Sperrholz so weit verdrehen zu können, muss man sich einiges einfallen lassen,deshalb weurde früher so etwas mit Planken ausgeführt und heute formverleimt. gruss hein |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hein,
ich bin schon mehre verschiedene Boote gefahren habe derzeit auch selbst ein Segler. Dieses Boot hat mein Opa in den 70er gebaut auch mit Sperrholz aber da es meinen Opa nicht mehr gibt kann ich nicht mehr in erfahrung bringen wie dick das Sperrholz war. Ich weiß nur, das das Biegen wohl der kniffligste Teil war. Wenn du meinst das 6 mm zu dünn wären, würde ich zu 8 mm tendieren. Oder 6 mm beplanken um dann noch 3 mm starkes Sperrholz oder Furnier darauf zu kleben. Da bich ich aber etwas skeptisch. Beim Formverleimen muss ich mehrere Lagen versetzt zu einander verkleben oder? Gruß Michy |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du mal nach Bauplänen suchst, gibt es meistens auch Angaben über die Materialstärken.
Kuck mal Hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=91224 beantwortet alle Fragen! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Meine Rascal ist 4.5m. Der Bodenbereich ist 5mm Sperrholz + 6mm Mahagoni (=11mm), seitlich 4mm + 6mm.
Nach der Erfahrung mit 6mm Mahagoni würde ich dir folgendes empfehlen: Boden: 2x 5mm Sperrholz diagonal + 1x 3mm Mahagoni längs Seiten: 2x 5mm Sperrholz diagonal + 1x 3mm Mahagoni längs In Bereichen, wo die Krümmung klein ist, geht es auch mit 8 mm Sperrholz (siehe Bau von Björn (Gonzogonales)). Die einzelnen Lagen überlappen sich. Glas braucht es so nur ganz dünn von aussen, aber auch innen sollte alles schön mit Epoxy versiegelt werden. Die Linien von dem Bild gefallen mir sehr gut. Allerdings finde ich 20 - 30PS für eine Arg kleine Zahl. Empfiehlt das der Plan? Hierbei (wie auch bei allem anderen) würde ich mich exakt an den Plan halten. Ansonsten: Sofort beginnen. Bootbauen macht Spass!
__________________
Viele Grüsse, Oliver There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett www.saint-monday.ch |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jubilee,
ich denke mitlerweile auch, das ich das Boot bei der Originalgröße belassen werde. Wie hast du denn den Anpressdruck hinbekommen um die Platten aufeinander zu kleben? Laut Bauplan soll das Boot schon ins Gleiten kommen mit ca. 6-10 Ps. Habe noch nen 50 Ps 2-Takter rumliegen weiß nur nicht ob das vom Gewicht nicht zuviel wird und die Stufe ihre wirkung verliert? Wer kann dazu was sagen? Gibt es sonst noch Leistungsstarke und leichte Motoren?? Auf dem Bild ist das Boot wie es mal gebaut wurde und hatte damals 20 Ps. Gruß Michy |
![]() |
|
|