![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Seit geraumer Zeit spinnt meine Tankanzeige, d.H. ist der Tank voll, wird der Füllstand korrekt angezeigt, je leerer der Tank, umso häufiger springt die Nadel der Anzeige auf Null. Aber ca. halber Tankfüllung bleibt die Nadel permanent auf Null. Habe dann festgestellt, das der Gerber komische kratz Geräusche von sich gibt und ihn mal ausgebaut (Siehe Foto). Kann es sein, dass der Schleifkontakt des Gebers einfach nur verschmutzt ist? Wenn ja, lässt sich dieser wieder reinigen? Oder den Geber lieber gleich ersetzten? Danke für allfällige Tipps. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hatte ich auch.
Ich habe den Tankgeber zerlegt und die Kontaktbahn mit feinem Schleifpapier gereinigt. Funktioniert seit dem Einwandfrei ![]()
__________________
MfG der Carsten ![]() wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!,
zerlegen und reinigen. Danach kannst Du ihn ja testen – anschließen - den Geber nach oben und unten bewegen und dabei die Tankuhr im Auge behalten.
__________________
Gruß Jochen ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
aber bitte nicht mir Sandpapier säubern, das hält nicht lange. Die Kontaktoberfläche sieht anschliessend unter einem Mikroskop aus wie eine Kraterlandschaft und genau so schnell vergammeln die dann auch. Polierleinen ist das Maß der Dinge. Auch bekannt als Schleifpapier Kant 1000. Die Kontakte dann mit Kontakt 60 Reinigen und mit Kontakt WL versiegeln. ![]() Grüße Oliver
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten.
Dann werd ich mir mal so einen Kontaktspray besorgen. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der mech. Verschleiß ist einfach da, natürlich kann das mit dem Reinigen: dann ne Zeit gehen.
So Hebelgeber sind Verschleiß Teile, den einfach ersetzen; mit neuer Dichtung. Hängt davon ab: wie leicht man da im eingebauten Zustand rankommt.
__________________
Grüße von Herbert
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sieht so aus, als muss ich den Geber ersetzen (Reinigung war nur von Aussen möglich, da dass Gehäusse gelötet und nicht geschraubt ist).
Hat jemand erfahrung mit diesen neuen Drucksensoren? http://news.nauticexpo.com/press/vee...20-197327.html Hier noch ein Bild der Tankuhr. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob dies ein US (33-240 Ohm) oder ein europäisches (10-180 Ohm) Modell ist? ![]() Vielen Dank |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
![]() würde da nicht lange herumexperimentieren. Ein neuer kostet ja nicht die Welt. http://www.ebay.de/itm/230718817882?...84.m1438.l2649 (PaidLink) ![]() Gruß Wolfgang ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=161310&highlight=Grobtest #4 („neu“ in der Marine Technik: ne, da ist oft der Kunde Versuchs Kaninchen, gabs ja vor paar Jahren mit den Ultraschalldingern; die eher selten gingen.. ![]() nen ganz normalen Geber verwenden…….. Hebelarm oder Tauchrohrgeber.. (da: aber keinen billigen, die haben oft nur 3-5 Kontakte innen..)
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|