![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Forumskollegen,
ich habe beim meinen Bayliner 2651 ein Problem mit der Lenkung. Wenn ich das Steuerrad bewege, ob nach links oder rechts spielt hierbei keine Rolle, ist bei der Drehbewegung in unregelmäßigen Abständen ein kurzer Widerstand (Ruckeln, schwergängiger Punkt, als würde die Servopumpe kurzfristig nicht arbeiten) zu spüren. Erst dachte ich, dass dieses Ruckeln von dem neuen Propeller, bzw. dem neu angebrachten Course Keeper kommen könnte. Mein zweiter Gedanke ging dann in Richtung Welle ausgeschlagen, da ich einige Zeit mit einem angeschlagenen Propeller unterwegs war. ( war eine Kerbe von 10 mm Länge und 3 mm Tiefe vorhanden. Ist mittlerweile super von Gröver instandgesetzt worden) ABER:Das Problem tritt auch bei ruhendem Boot,mit laufender Maschine ohne Propellerdrehung an Liegeplatz auf. Zwar nicht so stark aber spürbar. Sollte es an der Servopumpe liegen? Öl ist genug drauf. Kann oder muss die Pumpe evntl entlüftet werden, bzw. habt ihr irgendwelche Tipis für mich?
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! Geändert von LairoNor (12.08.2012 um 22:22 Uhr) Grund: Themen text geändert |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also ich würde auf Luft im System tippen.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Frank,
wenn ja wie kommt Luft in das geschlossene System, wie bekomme ich die wieder heraus.
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo LairoNor,
die Servopumpe entlüftet sich selbst, dein Problem dürfte in der Lenkmechanik zwischen Lenkkabel und Lenkgetriebe zufinden sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde sagen die Pumpe ist defekt. Die Erscheinung hast du bei zu wenig Öl. Da es das bei dir aber nicht ist, bleibt nur die Pumpe übrig. ![]() Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da du vermutlich einen Mercruiser mit Alpha-Z fährst, könnte auch
ein def. Lenkbolzen evtl. in Betracht kommen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es der Lenkbolzen ist, welcher defekt sein könnte, würde das Problem doch nicht bei stehender Schraube, also Boot am Steg, sondern nur bei Druck auftreten.
Oder liege ich da falsch. Zu mal das Problerm von heut auf morgen da war. Wenn es die Lenkmechanik sein sollte, kann man da etwas instandsetzen?
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich schliesse mich Ralfschmidt an. ![]() Lenkgetriebe ( das Ding am Lenkrad) und/oder Steuerkabel abgenutzt. Grüße Joachim |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal den Zustand des Lenkrohres an der Transom innen geprüft?
Da wo die Lenkung an dem Lenkhebel verbolzt ist, ist oftmals das Schmierfett verranzt und verhärtet, so dass der Lenkzug kaum noch im Lenkrohr hin und hergleiten kann. Man meint es sei sowas wie eine ruckelnde Lenkunterstützung, ist es aber nicht...
__________________
Gruß Enno |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sicher eine blöde Frage, ist den von der Lenkung vorne vom Steuerrad bis hinten in den Motorraum die Lenkung über ein Lenkseilzug geregelt, Wenn ja, kann es sein,
da ich auf der Steuerbordseite hinten meinen Wasserschlauch rein gelegt (bzw. etwas fester reingedrückt) habe, dass dieser auf das Lenkkabel drückt und somit der Zug verklemmt ist?
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was Du da wie verlegt hast ist ohne Bilder nur schwer zu beurteilen. Der Zug muss jedenfalls frei verlegt sein und muss sich ein wenig hin und her bewegen können....
__________________
Gruß Enno |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nein Enno, nichts verlegt, nur meinen 20 Meter Gartenschlauch rechts hinter den Batterien reindedrückt, jetzt könnte ich mir vorstellen, das dieser auf das Lenksein drückt, ob das dafür verantwortlich sein kann, dass die Lenkung ruckelt werde ich sobald ich wieder an Bord bin feststellen. Mensch wäre das super, wenn das die Ursache gewesen ist.
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Glaub ich nicht, das Lenkseil ist so stabil, da wird Mr. Gardena nix ausrichten können...
Geh erstmal allen Tips der Forums-Kollegen nach, dann bist n Schritt weiter ![]()
__________________
Gruß Enno |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die vielen Hinweise, werde nächste Woche alle Tips abarbeiten und schauen, ob ich das Ruckeln in den Griff bekommen. Hoffentlich ist es nicht der Lenkbolzen, ist dann wohl mit viel Arbeit verbunden.
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß das der Trööt schon Uralt ist, da ich aber genau das gleiche Problem habe, würde mich die Lösung sehr interessieren.
__________________
Gruß Markus |
#16
|
|||
|
|||
![]()
reden wir jetzt von einer hydraulischen (siehe Überschrift) oder von einer mechanischen Lenkung?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hier geht es wohl um die teilhydraulische Lenkung, d.h.:
Mechanisch vom Lenkrad bis zum Z-Antrieb und dort die hydraulische Unterstützung. In der Fragestellung bin ich auch erst von einem vollhydraulischen System ausgegangen, und da ist es wie in meiner ersten Antwort beschrieben. Wenn Luft im Systen ist, kommt es zu den Rucklern weil der Kraftschluss bei Lufteinschlüssen nicht gegeben ist.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
![]() |
|
|