![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Es ist zum verzweifeln. Morgen kommt der Gasmann zur Gasprüfung und jetzt brennt der Ofen nicht. Es hadelt sich um einen zweiflammingen Gasherd mit Backofen vom Typ Plastimo Atlantic. Das Teil ist gut 20 Jahre alt, aber noch wie neu.
Eine Flamme hat immer unsauber gebrannt und man muß beim SDtraten den Knopf ewig festhalten bis sie dann mal brannte. Der Sache wollte ich heute auf den Grund gehen und habe mal oberhalb das Ding zerlegt und festgestellt das unter dem Brenner eine Große runde Schwarz/Grau beschichtete Dichtung ist, die relativ poröß ist sprich kaputt ist. Beim zerlegen hat sie nun den Rest bekommen. Wahrscheinlich hat der Brenner dadurch falsch Luft gezogen und unsauber gebrannt. Wo bekomme ich jetzt so eine neue Dichtung her. Im ganzen I-Net finde ich rein gar nichts! Vielleicht weiß hier jemand Rat! ![]() Hier ein Bild von einem ähnlichen Herd. Mein Ofen hat allerdings nur 2 Flammen ansonsten ist er identisch.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de Geändert von Magellan (15.08.2012 um 08:45 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Machmal Fotos von der Dichtung.
Interessant ist Außendurchmesser, Bohrungsdurchmesser und Dicke. Grauschwarz deutet auf Graphit als Dichtungsmaterial hin. Unsaubere Flamme kommt durch verdreckte Mischdüsen sowie Schmutz im Mischrohr oder zugesetzte Luftöffnungen. Hakeliges Starten hängt mit der Zündsicherung zusammen. Anschluß der Leitung am Sensor oder Ventil lose?? Sensor (Thermoelement) selbst defekt oder nicht in der Flamme
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich muß mich korrigieren, es handelt sich um einen Plastimo Pacific Ofen.
Ich habe mir die Dichtungen jetzt selbstgeschnitzt und die Gasprüfung erfolgreich bestanden. Trotzdem hätte ich gerne die Originaldichtungen. Hier ein bild:
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal nach, welcher Hersteller die Brenner baut(e).
Den müßte man dann fragen. Einer selbstgeschnitzten Dichtung traue ich hier ungern.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Genau das ist mein Problem!
Hersteller finde ich leider keinen auf dem Teil. Mal sehen was und ob mir Plastimo antwortet!
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwo muß im Guß eine Nummer stehen, ein Logo oder Symbol sichtbar werden.
Sind oft Kleinigkeiten (Sterne, Buchstaben oder alleine die Ausführung des Brenners). Mach ausführlich Bilder und schreibe mal Herdhersteller an: Seppelfricke (bauen nur noch San,-Zubehör), Gorenje, Oranje, Enders, Vestel (Markenhalterfirma türkischer Herkunft.), Techimpex
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Für die Nachwelt:
Laut Hersteller nicht mehr lieferbar und auch noch nie gefragt gewesen! Zum Betrieb des Herdes würde die Dichtung nicht benötigt. Also bleibt die geschnitze, die mir eigentlich recht gut gelungen ist drin. ![]()
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
![]() |
|
|