![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In meinem Boot ist ein Volvo Penta AQ 140 A mit Zweikreiskühlung.
Seit letztem Jahr tropft die Wasserpumpe ein wenig, muß ich die dringend austauschen (oder ist eine Reparatur der WaPu möglich ??) oder hat das Zeit. Ein Bekannter meint es wäre nicht eilig und die paar Tropfen in der Bilge machen nix. Mir geht es darum, ob evtl. mehr kaputt werden kann, wenn ich die Reparatur rauszögere ![]() Hat jemand eine solche WaPu rumliegen, oder weiß wo diese günstig zu bekommen ist ??? Vielen Dank schon mal für Tipps. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Reparieren kannst Du, es Lohnt aber nicht, auf keinen Fall. Das Tropfen kann mehr werden, solange sich kein Lager frisst wird auch nichts passieren. Noch ne wichtige Frage: Hast Du ein oder zweikreiskühlung. Bei zweikreiskühlung wird Dein Wasser evtl. zum Kochen anfangen, da sich kein Druck aufbauen kann, und dadurch der Siedepunkt wieder bei 100° Liegt. Bei Zweikreiskühlung ist es wurscht. Aber mal erlich , stört Dich das nicht wenn Du weßt da ist was UNdicht und Du könntest es schnell beheben. ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin schnorps40,
tropft es an der internen oder an der externen Pumpe - das müsste erstmal geklärt werden. Häufigste Leckage entsteht durch einen lecken Simmering an der externen WaPu. Den Simmering einfach austauschen und gut ist. Hierzu kannst Du bei den meisten externen Volvo WaPus nach abnehmen des Deckels und entfernen des Impellers die Welle samt Simmeringen (i.d.R. 2) einfach rausziehen. Hier sieht man dann an der Welle auch schon, ob was eingelaufen ist. Ich würde defekte Simmeringe möglichst bald tauschen. Noch ist das wahrscheinlich eine Sache des kleinen Geldes. Eine eingelaufene Welle oder gar Wasser im Block wo es nicht hingehört wird dagegen deutlich teurer. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oh Sorry bin vorhin davon ausgegangen, dass jeder die Pumpe wie ich drin hat.
Und die Seepumpe habe ich ganz vergessen. Also ich schliese mich Olaf an. Bin zu schnell gewesen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ja, und wenn du dir das post genau durchliest, schreibt er von zweikreiskühlung
![]() wie heiss datt: wea läsen kann is kla in vorteil drinn ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich glaube ich habe noch so eine Wapu rumliegen, ich gucke mal !!
__________________
Viele Grüße Dieter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und schon mal vielen Dank für Euere Antworten.
Es ist eine 2-Kreis-Kühlung (Ihr habt`s ja schon gemerkt ![]() Es ist nicht am Impeller (habe ich im letzten Jahr neu reingemacht), sondern die "normale" Wasserpumpe (ist das dann die interne ???), die auch ein Automotor hat. Die müsste, soweit ich weiß, ja "nur" da sein, um die 2-Kreis-Kühlung zu kühlen ![]() Zitat:
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es die im Block ist, schnellstens reparieren. Hast du erstmal Wasser im Öl und einen kapitalen Motorschaden wärst du froh es vorher getan zu haben.
Noch ist die Reparatur billig!!!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde es auch sofort "dichten" (neue simmeringe/Papierdichtung etc.) Ich hatte genau das gleiche Problem. Mein Motor ist nicht mehr angesprungen, Gott sei dank aber noch rechtzeitig gemerkt und es ist noch keine kapitaler Schaden entstanden.
Die Folge ist, daß ich jetzt alle zwei wochen einen ölwechsel mache, um das restwasser herauszubekommen !! ![]() ![]() |
![]() |
|
|