boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2012, 17:03
skyoptix skyoptix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 98
Boot: noch keins
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard Anlegemöglichkeiten Untere Havel

Ein freundliches Hallo in die Runde!
Wir sind in der nächsten Wochen auf der Havelunterwegs (Werder bis Rathenow) und würden uns über Tips von Revierkundigen freuen.
Konkret suchen wir Infos zu Anlegemöglichkeiten in der Wildnis, wo wir unsere beiden Hunde auspowern können.
Zu Häfen und "Futterstellen" hat die Suche ausreichend Ergebniss geliefert.
Vieleicht hat ja jemand Tips für uns. Falls man sich begegnet gern auch ein Schnack bei einem gut gekühltem .
Wir sind mit der "La Calma"von Yachtcharter Werder unterwegs (am Bug).
Viele Grüße aus Thüringen
vom Frank
__________________
ein Klick der sich lohnt: www.facebook.com/skyoptix

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2012, 20:51
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.255 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Zwischen Ketzin und Brandenburg (Vorstadtschleuse) gibt es diverse Altarme, wo man je nach Tiefgang mehr oder weniger 'reinfahren kann. Da gibbet sicherlich Auslauf für die Zwei- und Vierbeiner

hth
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2012, 20:59
skyoptix skyoptix ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 98
Boot: noch keins
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Wir haben 90cm Tiefgang. Ist das denn "Nebenarmtauglich"?
__________________
ein Klick der sich lohnt: www.facebook.com/skyoptix

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2012, 21:08
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skyoptix Beitrag anzeigen
Wir haben 90cm Tiefgang. Ist das denn "Nebenarmtauglich"?
autsch ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2012, 04:34
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.255 Danke in 919 Beiträgen
Standard

mmmh, da musst Du schon aufpassen! Ich habe selbst mal Höhe Klein Kreutz im Nebenarm gelegen, aber ist natürlich vom Wasserstand abhängig.
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.08.2012, 09:09
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
868 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Moin, Von Plauer Brücke bis zur nächsten Schleuse bitte die Fahrrinne benutzen wenn Du das Gewässer nicht kennst. Es gibt schon einige Stellen die Du auch erkennen wirst wo Du ans Ufer kannst achte einfach drauf ob da Größere Boote liegen und dann stellste dich daneben^^ Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.08.2012, 13:06
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
von Plaue bis Bahnitz gibts schon diverse Stellen, welche ganz gut zu erkennen sind. Tiefgang von 90 sollte klappen, zumal es sich meist um sandigen Untergrund handelt. Ab Pritzerbe auf Deckwerk achten. Ist je nach Wasserstand nicht immer erkennbar.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.08.2012, 13:13
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Tolles Revier, Natur pur! Ich wünsche euch viel Spaß.

Einfach mal gucken, wo die anderen Schattenparker liegen. Da findet sich immer was.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.