![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Welche Art Nähgarn ist besser geeignet? Polyamid habe ich klarsichtig in der Nähschatulle, das Polyestergarn in verschiedenen Farben, das wirkt ähnlich einem normalen Baumwollfaden. Je reißfester desto besser geeignet? In allen möglichen Geschäften habe ich heute gesucht. Leider ohne Erfolg! Da habe ich aus alten Zeiten noch mehr Vorrat als heute in unseren Geschäften in der Umgebung zu finden ist. Ob mir bei dieser Frage jemand hier weiterhelfen kann? ![]() Die Hoffnung stirbt zuletzt! Grüße Margit |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Margit,
da kommt es wohl auch auf die Art der Persennig an. Grundsätzlich ist der reißfestere Faden natürlich besser. Er sollte aber auch einen gewissen Baumwollanteil ( ca. 20-30%) haben, weil die Baumwolle bei Nässe quillt und damit die Naht ( Einstiche) dichtet. Gruß Jörg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wichtig ist, da es ein Baumwoll/Polyester-Quellfaden ist. So hat es mir gestern die Verkäuferin gesagt, bei der ich mein Persenningstoff bestellt habe. Anscheinend werden mit diesem Faden auch Zelt genäht. http://www.hobby.amann.com/d/index.htm http://www.letex.de Vieleicht hilft das ja weiter Gruss USprenger
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
..jeder gute 'Campingladen hat hier Fäden zum Nähen.. für Zelte, Vorzelte für WW usw. .... genau den kannst du auch für die Persenning nehmen....
reissfest und quellend.... ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
und UV-beständig sollte der Faden auch sein, damit er sich in der Sonne nicht auflöst! Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
der Faden muss nicht nur reissfest sondern auch UV beständig sein. Ausserdem sind die noch gewachst das die Naht wasserdicht wird. Deswegen darfst Du auch mit einer normalen Nadel nur mit kleiner Geschwindigkeit nähen. Gehe zu einem Segelmacher und kaufe Ihm eine angefangene Rolle Maschinengarn ab Gruß Meinolf
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und danke allseits für den Versuch der Hilfe!
Beim Kauf, wie erkenne ich, ob der mir angebotene Faden baumwollummantelt und eventuell sogar noch gewachst ist, so wie von euch empfohlen? Kann ich das mit dem Auge überhaupt erkennen? Wie ich bemerkt habe, wissen bei uns die Verkäufer nicht, was der richtige Faden wäre und wollten mir verschiedene Fäden andrehen. Ganz abgesehen davon, daß es in unserem Land Tirol nur einen einzigen Segelmacher gibt. Hier gibt es Kühe, Tourismus aber sehr wenige Schiffe! Noch weniger gibt es Schiffbesitzer, die sich ein Persenning nähen wollen. ![]() Die schauen mich total ungläubig an, wenn ich von gewachst - mit Baumwollanteil rede,..... Grüße Margit
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
...ihr werdet doch so etwas wie einen campinghandel haben...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Margit
Wir haben schon mit Persenningen Erfahrung gesammelt. Zur Verwendung kam immer ein normales stabiles Nähgarn. Gewachste Fäden sind für haushaltsübliche Maschinen nicht geeignet, da das Wachs in der Maschine stört. Zur Abdichtung kann man dann Nahtdichter aus der Flasche verwenden. Grüße Joachim
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
...flüssiger Nahtdichter... der sieht immer so schön aus, wenn er auf die UV-STrahlung reagiert... dann haben die Persennings und Cabrioverdecke
immer so hässliche "Einrahmungen" ... da wäre ich eher vorsichtig... aber es ist ja nur ein Rat aus Erfahrung... ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
![]() |
|
|