![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi beisammen
Ich habe bei meiner Kajütscheibe Klebereste vom schlampigen arbeiten mit einem Dispersionskleber für die Innentapezierung ![]() Mit welchem Mittel kann ich das wegbekommen ohne die Scheibe blind zu machen. Geht da Terpentin usw. Ich habe keine Plexiglasstelle die man nicht sieht, wo ich etwas ausprobieren kann. Danke vielmals Gundula
__________________
Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Zeugs was die Kids zum Reinigen ihrer Handydisplays verwenden. Ich weiß allerdings nicht, wie das heißt, frag halt `mal beim nächsten Handyladen nach.
Grüße Matthias. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
wenn du den kleber VORSICHTIG abschaben kannst (mit einem holzspatel) kannst du evtl. macken auspoliern. dieses handyzeugs kostet sicher mehr, als es wert ist (man acht auf die formulierung
![]() mit irgendwelchen lösungsmitteln und plexi kenn ich mich nicht aus.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
..mit dem Handy-Zeug wirst du arm.... geh zu A.T.U und hol dir....
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hi,
mit einem glaserhobel kann man scheiben (bestimmt auch plexiglas) einfach sauber bekommen- gibt für nen euro beim glaser gruß gunter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zahnpasta (Ist eines der feinsten Polituren/Schleifmittel überhaupt!
Damit haben die Uhrmacher lange Jahre Uhrengläser von Kratzern befreit bevor es die Zahnpasta unter anderem Namen gab um Handydisplays zu reparieren. Funktioniert gut und ist nicht so teuer! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
...bei richtigen Kratzern aber "zu fein"... da brauch ich die o.abgebildete Creme... und dann evlt. mit Zahnpasta nachpolieren...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
was habt ihr denn immer mit zahnpasta???? ich denk´ihr schmeisst eure zähne immer ins glas?
![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also, nur mit dem Schleifmittel wirst Du das nicht weg bekommen, natürlich mit der Ausnahme das Du zu ATU gehst und für teures Geld die Paste kaufst.........
Nein, natürlich nicht, nehme wie oben beschrieben eine Rasierklinge und versuche die Klebereste ganz vorsichtig zu entfernen. Dafür brauch man etwas Geduld und eine ruhige Hand. Wenn der Kleber weg ist, dann mache eine Bestandaufnahme wie die Scheibe aussieht und entscheide ob dort Kratzer sind und wenn ja wie tief. Verdünnung, oder Terpentin wäre ich ganz vorsichtig, habe mal so ein ganz mildes Mittel benutzt um eine Motorradscheibe wieder zu reinigen, war danach total blind. Wenn es nur wenig Kleber ist, frage Dich im Vorwege ob man nicht damit Leben kann, es könnte nämlich auch schlimmer aussehen danach. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() nicht verwandt und nicht verschwägert und nicht geschäftlich verabunden mit A.T.U... kannst es auch in jedem gut sortierten Kfz-Teile-Handel beziehen .. - da kauf ich es ..
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Autosol kann ich nur empfehlen!!! Nehmen wir seit Jahren, um Kunststoff auf Hochglanz zu bringen. Kann man auch mit einer Polierscheibe verwenden.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Eine andere Variante ist Bimssteinpulver. Das gibt es in verschiedenen Korngrößen und ist entspr. unterschiedlich stark abrasiv. So kann man für Kunststoff aller Art erst ein feines Bimssteinpulver nehmen. Damit gehen erstmal die Kratzer weg. Anschließend mit Autosol und Polierscheibe. Das fängt so an zu spiegeln, dass ihr eine Sonnenbrille braucht.
Wegen dem Bimssteinpulver fragt mal in einem Dentallabor nach. Grüße etc. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde mir mal das Zeug mit nach Hause nehmen, womit wir Kleberreste aus Teppichböden entfernen. Sind ja auch Dispersionskleber.
Und so agressiv sind die scheinbar ja auch nicht, es bleiben jedenfalls keine Verfärbungen zurück und der Teppichrücken löst sich auch nicht auf. Werde es mal an einem Schuldreieck ausprobieren. mfg Ralph habe es heute probiert, und das Material wurde matt. Aber die Skalenstriche ließen sich damit gut entfernen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Versuche Spiritus um es mit etwas Geduld anzulösen.
Bei Acrylfarbe funkt das sehr gut und dürfte Plexiglas nicht angreifen.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wie geht man bei solchen Versuchen vor?
Schmutzart = bekannt Untergrund = ? Plexi wäre PMMA, kann aber auch Polycarbonat sein, oder sogar PVC(hart) Wenn das bekannt ist kann man mit Tipps beginnen vorher - na ja
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
hi,
ich habe letzthin mit petroleum verdünnten spiritus gereinigt - funktionierte wunderbar! viele grüße Bernd |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sind wir wieder soweit - jeder greift der Mutti unter Tisch und murkst halt mal rum. Liest eigentlich einer was ich poste ![]() Was wirklich hilft ist sauberes Arbeiten und wenn das schief gegangen ist, dann brauchts die basis des Grundmaterials und des Klebers um chemisch helfen zu können.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es die Möglichkeit gibt, Kratziges PVC wieder glatt zu kriegen, kann man dann auch Kratzer von Kunststoffbrillengläsern wegkriegen????
![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
rein mechanisch ist das kein thema.
nur musst du beachten, dass eine vergütung/entspiegelung verlorengeht, und möglicherweise mit veränderter glasdicke-bzw lichteintritt (und damit auch die brechung) verändert wird. möglicherweise siehst du dann die welt mit anderen augen ![]()
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hm,
dann müßten Optiker doch sowas können???? ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Optiker kauft die Gläser fixfertig ein und fräst die Form der Gläser mit einem kleinen Automat zu. Die "Optik" der Gläser verändert der Optiker nicht und hat dazu im Normalfall auch keine Gerätschaft. Somit kann er ein verkratztes Glas auch nicht wieder kratzfrei machen. Grüsse aus der Zentralschweiz Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst Plexiglas definitiv mit Spiritus reinigen.
Das verwenden die Beschrifter von Werbeanlagen, um Plexiglas zu reinigen und zu entfetten. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Plexiglas mit Spiritus reinigst, bekommst dünne Risse auf dem Oberfläche.
Gruß Peter |
![]() |
|
|