boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2012, 12:03
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.526
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.575 Danke in 2.492 Beiträgen
Standard Wie lange hält ein GFK-Boot?

Hallo allerseits,

ich besitze eine alte Shetland 570, Baujahr 1978 - also 34 Jahre alt (Erstbesitz, jedes Jahr rund 2 Monate - also insgesamt rund 5 Jahre - in Kroatien im Wasser, ansonsten unter Dach in der Garage). So langsam beginne ich mir Gedanken zu machen, wie lange es wohl noch dauert, bis das gute Stück bei einer kräftigen Dickschiff-Heckwelle auseinander fällt. Ober- und Unterschale sind miteinander vergossen und zusätzlich vernietet. Die Nieten sind inzwischen komplett weggerostet, ich will sie jetzt durch Schrauben ersetzen. Der Gelcoat ist leicht verblichen, glänzt aber noch nach alljährlichem Polieren, und von Osmose trotz einiger Schrammen am Unterwasserschiff keine Spur.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Material irgendwann mal spröde wird und zerbröselt - oder mache ich mir da unbegründete Sorgen ? Hat jemand ein noch älteres Boot? Und - wie kann man im Falle eines Falles ein altes Boot entsorgen? Sperrmüll geht ja wohl nicht, und Versenken ist auch keine Lösung ...
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2012, 12:06
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.690
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.129 Danke in 2.313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
wie kann man im Falle eines Falles ein altes Boot entsorgen? Sperrmüll geht ja wohl nicht, und Versenken ist auch keine Lösung ...
Hi ,
in 15-20 Jahren bekommst du den Müll bedenkenlos über ebay verkauft
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2012, 12:20
Benutzerbild von Goschi 888
Goschi 888 Goschi 888 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Schleswig-Holstein bei den Bügelflaschen (Plopp)
Beiträge: 258
Boot: Fletcher Faro/135 Ps V6 Mariner.Fletcher Arrowsport 150/135 Ps V6 Mariner .Fletcher Arow 13 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: SOS kurz vor dem absaufen :-()
154 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo,
mein Vater hat ein Shetland 535,die ist Bj 74 alles gut .

Mein zweit Boot eine Fletcher Arrowsport 150 Bj 75 auch gut .

Mein Bruder hat eine Windy 22 Bj 76 auch alles gut, bis auf Motor Schaden .
__________________
Gruß
Thomas

Es lebe der 6-Ender !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.08.2012, 12:27
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Ein Stegnachbar hat eine 40 Jahre alte Coronet als Wasserlieger.

Kein bisschen Probleme
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.08.2012, 12:38
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Meine Searay Bj 84 GFK alles gut
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.08.2012, 13:05
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.603
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.020 Danke in 5.667 Beiträgen
Standard

googel mal nach "gfk lebensdauer"! Da gibts ja nicht nur Beispiele aus dem Bootssektor. Ich selbst habe GFK im Chemie-Anlagenbau verarbeitet, als Rohrleitung oder Behälter. Die Lebensdauer ist ja von so vielen Faktoren abhängig, da wird keiner eine eindeutige Aussage treffen können.
Beim Boot wird man an allen Beschlägen, Windschutzscheiben, im Motorbereich, und an den Verbindungen der einzelnen Formteile zuerst Risse und Materialermüdung finden. Wenn der Rest noch optisch gut aussieht, sollte man sein Boot mal in gewissen Abständen wiegen. Durch Wasseraufnahme kann GFK schon recht frühzeitig altern, daher sollten alle Löcher und Materialkanten immer gut versiegelt sein.
Beschädigungen sollten immer so schnell wie möglich fachmännisch repariert werden, dann kann ein Boot durchaus 50 und mehr Jahre alt werden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.08.2012, 13:21
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Versenken ist gar nicht so schlecht: alle Schadstoffe raus und dann mit dem örtlichen Tauchclub sprechen ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.08.2012, 13:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Ich vermute, solange die Versiegelung hält, hält auch dein Boot.

Meine Boote sind auch deutlich älter als deines und sind vom Material her noch wie neu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.08.2012, 19:18
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich würde mir bei den Shetlands auch nie Gedanken ums Laminat machen. Ds verbaute Holz ist viel gefährlicher. Wenn alles dicht bleibt, bzw. ein ordentliches Wassermanagement da ist, können die Teile eigentlich ewig halten. Leider sind viele Holzteile garnicht erreichbar.
Also: Solange du in der Plicht nicht einbrichst oder dein Motor beim aufstoppen nicht noch ein paar Meter weiter zurücksetzt ist alles gut!
Viel Spaß weiterhin
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.08.2012, 15:24
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
514 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Hallo,
ich würde mir bei den Shetlands auch nie Gedanken ums Laminat machen. Ds verbaute Holz ist viel gefährlicher. Wenn alles dicht bleibt, bzw. ein ordentliches Wassermanagement da ist, können die Teile eigentlich ewig halten. Leider sind viele Holzteile garnicht erreichbar.
Also: Solange du in der Plicht nicht einbrichst oder dein Motor beim aufstoppen nicht noch ein paar Meter weiter zurücksetzt ist alles gut!
Viel Spaß weiterhin
HansH
Soll das heißen, solange die Wasserlinie unterhalb des Freibords ist, ist alles im grünen Bereich?
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.08.2012, 15:29
Bastler Bastler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2010
Ort: NRW Deutschland
Beiträge: 492
Boot: 1996 Four Winns 205 Sundowner mit 250 Volvo Pferdchen
321 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Hallo,
Wir haben eine Shakespeare Super V Sportsman von 1966. Das GFK ist im Super Zustand.

Das Boot lag die Letzten 10 Jahre als Wasserlieger in Holland.
Anfang des Jahres haben wir das Boot gekauft und überarbeitet, muss nur noch poliert werden. Das Boot steht auch jetzt auf einem Straßentrailer.
__________________
Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.08.2012, 18:02
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.526
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.575 Danke in 2.492 Beiträgen
Standard

Liebe Leute,

Ihr macht mir ja richtig Mut! Ich gehe so langsam auf die 70, und es ist absehbar, dass ich irgendwann mal nicht mehr Boot fahren kann oder will - obwohl, solange die Knochen noch mitmachen, will ich.

Alsdann: morgen werden die weggerosteten Nieten durch Niro-Schrauben mit selbsthemmenden Muttern ersetzt, dann wird poliert bis zum Gehtnichtmehr, und dann kommt die gute alte häßliche Shetland in die Garage - bis zum nächsten Jahr! Vielleicht überlebt sie mich ja noch - sollen doch die Erben sehen, was sie damit machen!
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.08.2012, 18:17
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd,
ich glaube, das ist genau das richtige für deine persönliche Situation. Wenn da wirklich Probleme auftauchen - dann such dir ein neues Hobby. War das Ding bis jetzt sabil, mach neue Schruaben in die Verbindung und fahr die Schüssel solange es geht.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.08.2012, 19:40
Benutzerbild von Tagsmas
Tagsmas Tagsmas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Norwegen / Lofoten
Beiträge: 342
Boot: Viksund Columbi 27
111 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Hei Gerd, mach die Schrauben rein und fahr. Meine Viksund ist ähnlich stabil gebaut wie Deine Shetland mit dem Unterschied das deine 5Jahre Wasser auf dem Buckel hat. Meine liegt ihr Leben lang im Wasser und das sind jetzt schon 33 Jahre und keine Anzeichen von Ermüdung....
__________________
-------------------
Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.