![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bisher bei jedem Verlassen des Bootes das Landstromkabel wieder angeschlossen, um die Batterien wieder zu laden. Ist das überhaupt nötig? Ich habe relativ wenig Verbraucher an Bord (Funkgerät und Plotter und ab und an der Kühlschrank), so dass ich mir überlege, ob das überhaupt nötig ist, den Strom jedesmal anzuklemmen. Der ist zwar bei uns am Steg kostenlos, aber führt nicht auch zu viel Strom in und um das Boot zu einer verstärkten Korrosionstätigkeit?
Wie macht Ihr das?
__________________
Grüße Thomas |
#2
|
![]()
Ich ziehe den Stecker nur zum Fahren raus.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... immer, wenn ich mit dem Boot im Hafen bin und eine Steckdose verfügbar ist. Wenn ich das Boot für dier Woche verlasse kommt das Kabel in die Backskiste.
Warum fragst du? ![]()
__________________
Gruß Uwe |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich bei Motorbooten noch nie kapiert:
Die fahren den ganzen Tag unter Maschine (was die Batterien laden sollte), sind noch nicht ganz im Hafen und haben schon den Landanschluß gelegt. ![]() Wenn ich z.B. eine Woche segele dann lege ich vieleicht zweimal (ist schon oft) Landanschluß, das reicht völlig. Auf dem Schiff ist recht viel Navigationselektronik und ein 12V Kompressorkühlschrank. Bei uns im Hafen darf beim verlassen des Schiffes aus Sicherheitsgründen kein Landanschluß liegen. Gruß
__________________
Lieber vorm Wind segeln als hinterm Ofen hocken. |
#5
|
|
![]() Zitat:
Dann kommt es vor, das ich 450 Ah verbrauche. Das schafft keine Lima. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß, Philip |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich habe Verbräuche bei MoBos festgestellt von 0- kein Strom nötig 1Kw bis 15 Kw für eine Nacht. Bei einigen ist der Stromverbrauch der helle Wahnsin.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... auch die von den Herstellern oft serienmässig eingebauten LiMas sind sehr "mickrig" gehalten... was sind schon 35 AH wenn zwei 88 AH Batterien im Boot sind (so wie bei meiner alten Sunseeker)... oder jetzt 50 A .... also ran an den Landstrom.... ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin - ich mach das wie Uwe. Wenn das Boot ungenutzt am Steg liegt, dann braucht es auch keinen Strom. Auf Törns brauch ich den Landanschluß in erster Linie, weil wir noch mit Peltier kühlen und da mit unseren begrenzten Batteriekapazitäten(36A/66A) nix zu machen ist.
Gruß Jürgen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
... ach ja, was mich letzte Saison echt genervt hat sind die neuen Stromanschlüsse in einigen dänischen Häfen, wo man mit Guthabenkarte nach Verbrauch zahlt. Ist im Grunde natürlich fair, besonders für uns mit dem geringen Verbrauch. Aber es ist auch ein nerviges Getüddel und wenn es voll ist kannst Du als 3. Boot im Päckchen halt Pech haben und entweder keinen Strom kriegen oder versuchen, deinem Nachbarn was abzukaufen.
Gruß Jürgen |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also ich bin mit der Regelung in DK zufrieden. In Aeroeskoebing waren glatt noch acht EH auf einem Zähler beim letzten Besuch Anfang Mai
![]() Ansonsten bleibt mein Landanschluß ständig aktiv. Wenn kein Strom benötigt wird zieht er auch keinen. Mein Ladegerät entlädt und lädt aber alle 7 Tage, was wie ich hoffe gut für die Batterien sein sollte. Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin immer sofort und dauerhaft am Landanschluss, wenn das Boot am Steg ist.
1. gibt es mir ein gutes Gefühl, auf jeden Fall volle Batterien zu haben, da z.B. mein Kühlschrank nur auf 12V läuft. 2. Ich habe 220V. Das macht die Sache um einiges leichter. Nicht für alle technischen Geräte habe ich eine 12V Alternative. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich bin auch immer im Hafen sofort am Strom dran - allerdings bei längerer Abwesenheit (und den dann ja auch schon vollen Batterien) aus Sicherheit ohne Landstrom ...
Gruß Jochen @ Cyrus ... naja den Verbrauch beim Buchteln verstehe ich ja - soll ja auch Urlaub sein ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube, die meisten wissen nicht wie voll - bzw. leer ihre Batterie ist. Ich haben eine AH-Zähler und 2 X 88 AH-Batterien.
Der Hauptverbraucher ist der Kompressorkühlschrank, je nach Außenthemperatur ca. 15 - 35 AH je Tag. Ich kann problemlos 3 Tage in einer Bucht liegen und der Motor springt noch an. Für Notfälle habe ich ein kleine Notstromaggregat und ein gutes Ladegerät. Bei recht leeren Batterien springt der Motor nach 10 min Laufzeit des Notstromerzeugers an. Die Lichtmaschine hat 50 A. 2 Stunden Fahrzeit am Tag deckt leicht meinen Strombedarf. Ich lade mit Landstrom selten im Hafen. Manche Hafenmeister sind überrascht, wenn ich keinen Landstrom will. mfg jörg |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich find das Klasse, das deine Wahrsteiner - Kühlbox auch noch fährt! ![]() Willy |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
im Hafen habe ich immer Landstrom, auch wenn ich zum Essen gehe o. ä. Urlaubsende Stecker raus. Sebstvertständlich kann ich an meinen Intrumenten ersehen ob die Batterien OK sind, immer min. 12 V In punkto Stromverbrauch muss man immer berücksichtigen was das für ein Boot ist, grosse MOBO mit Klimaanlagen und mehreren Kühlschränken, Lichter Halogen, keine Petroleum Funzel usw. Also man kann leicht sagen " verbrauche keinen Strom" wenn man eben keine entsprechenden Verbraucher hat. Ich kenne MOBO die gehen mit mehreren Steckern an versch. Säulen. andernfalls jagen die die Sicherungen laufend durch.
__________________
Viele Grüße Richard |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und bei diesem heißen Wetter .... ![]()
__________________
Gruß Horst Das Leben ist zu kurz, um es nicht ernst zu nehmen. Man muss aber nicht immer alles super wichtig nehmen. |
#18
|
![]()
eigentlich hat ugies ganz am amfang schon die korrekte antwort gegeben.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
man sollte sich mal ausrechnen was man denn an Strom verbraucht, wieviel man Nachladen muss und danach seinen Ladebedarf richten bzw auch sein Ladegerät bemessen, grösser und mehr ist zwar nicht schädlich, bringt aber nichts und kostet nur mehr, da ich meist Buchtenlieger bin ohne Landanschluss habe ich schon vor Jahren alles auf 12 Volt umgestellt, kochen tue ich mit Spiritus, dauert was länger, ansonsten brauche ich ca. 40 A innerhalb 24 Stunden in Urlaub Kroatien wobei ca.85 Prozent der 50 ltr. Kompressorkühlschrank schluckt. Genau diese 40 A Verbrauch bekomme ich über meine Solarzellen wieder rein, also in Marina bezahl ich dann den Strom umsonst da ich keinen brauche wenn ich mal drin bin . Meine Batterien zwei stinknormale 12V 55 AH parallel geschaltet, was nützen mir 200 Ah und mehr wenn ich sie nicht voll kriege, ohne Dioden und Schnickschnack denn ich sehe es nicht ein, eine Batterie so halb sinnlos nur für das Anlassen zu benutzen., dafür werfe ich dann mal ab und zu einen Blick aufs direkt von Batterien gespeiste Digitalvoltmeter und sollte die Spannung mal unter 11,5 Volt gehen (meine persönliche Marke) dann muss ich mal aufs kalte Bier verzichten , ist aber noch nie vorgekommen. Und der eine Kollege , der schrieb, das die meisten Boote noch nicht ganz angelegt haben und schon Stecker in der Dose, WARUM:: Weil sonst das Bier warm wird ![]() ![]() gruss Dieter |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die vielen Antworten.
![]()
__________________
Grüße Thomas |
![]() |
|
|