![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
mein 2011 gekauftes 4 Meter GFK Rio ist und zu klein und mit einem 2-jährigem Kind auch zu kippelig....wir wollen größer werden und auch mal unsere Hunde in Urlaub mitnehmen. Wie habt ihr das so gemacht? Klein angefangen, gesteigert mehrfach um dann irgendwann da zu landen wo ihr hinwolltet? Meine Überlegung ist folgende: Ich möchte gerne ein großes Boot auf dem ich in Ruhe Kaffetrinken und schwätzen kann. Es sollte Platz haben tagsüber für mind 4 Erw. und 2 Kinder, gerne 2 Kabinen und Dusche /Toilette. Mini-pantry und Kühlschrank. Mann sollte darauf mit 2 Erw. und kleinen Kids auch übernachten können (wie im Camper). PS und Leistung ist mir eigentlich egal. Es sollte nur nicht unbedingt nach Fischkutter aussehen, sondern eher modern. (Bayliner, Sea Ray odder Gobbi-mäßig) Am liebsten wäre mir ein AB, aber für meine Größenwünsche denke ich ist ein IB besser(und günstiger) zu bekommen. Wenn ich mir gleich eine "fette Zigarre" kaufe, die ich mit 3 oder 3,5 To. noch trailern kann, dann gebe ich einmal groß Geld aus und freue mich. So spare ich sogar am Appartement und bin total unabhängig. Mache ich Sprünge und kaufe mir z.B. ein 6 Meter Boot, könnte es doch sein, dass ich nächstes Jahr im Urlaub wieder meckere und weiter suche. Was könnt ihr mir raten? Einmal richtig kaufen oder stetig steigern? Natürlich ist mein Budget auch beschränkt...einfacher wäre es in Salamitaktik, aber aus Erfahrung weiss ich, dass Salamitaktik unter dem Strich doch viel teurer ist. Welche Größe soll man wählen um meine o.g. Wünsche zu befriedigen? U.U behalte ich mein 4 Meter Rio als Beiboot und schleppe es hinterher um damit ab und an Spaß zu haben, oder an Strand zu tuckern. Bin auf eure Meinungen gespannt. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du sagst es ja selbst, wenn 6m wieder zu klein sind fängt alles wieder von vorne an. Und mit 6m bekommst keins mit Toilette und Pantry. Und für euch vier zum Übernachten ist fast extrem eng. Mit Hunden dazu gar nicht.
Kauf dir gleich eine grosse, die du noch trailern kannst, hab ich auch so gemacht, ohne allerdings mit einem kleinen anzufangen. Die meisten fangen klein an, wenn du die Chance hast geh gleich auf so gross wie für dich möglich. Du wirst es nicht bereuen! AB oder IB ist egal, nur ne Preisfrage.
__________________
Gruss Marco PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!" ![]()
|
#3
|
![]()
kuck dich in der 26 Fuß Klasse um z.B. Bayliner 2655
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und folglich dann auch nicht mehr trailerbar. Wir (2 Erw.+ 2 Kids. [14+18J.]) hatten vor 2 Jahren eine 275er SeaRay gechartert. Das war ok. Aber zusätzlich 2 Erwachsene hätte ich da nicht dauernd dabei haben wollen. Wir hatten mit 6m begonnen und haben nun die Wellcraft mit 7,10m die problemlos trailer- und slipbar ist. Platz ist für uns ausreichend auch zum Übernachten und Gäste nehmen wir äusserst selten mit da das Boot unsere persönliche "Ruhe- und Wellnessoase" ist.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Momentan sind wir zu dritt. 2 Erw. 1 Kind (2J.) und 2 Hunde. Die Hunde brauchen kaum Raum, es geht ja nur darum, dass man durchs Boot gehen kann, ohne gleich über Kind und Hund zu stolpern. Wenn uns mittags ein Pärchen besucht und mal an Deck Kaffetrinkt ist das schon die größte Ausnahme. Was haltet ihr von sowas? Ist wohl zu klein... http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...maxum/73810363 (PaidLink) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten mit 6 Meter angefangen und hatten drei Jahre viel Spass damit. Was nebenbei trotzdem etwas nervig war:
- kein WC an Bord (es wäre zwar in der Schlupfkabine mit Chemie WC möglich gewesen, aber wir wollten es nicht, und vor allem wollten wir es unseren häufigen Gästen auf dem Boot nicht zumuten). - Trotz Bimini Sonnensegel und Scheibe vor dem Fahrerstand doch relativ ungeschützt bei Fahrt oder vor Anker. - Bei 5-6 Erwachsenen an Bord dann doch eng und keine Bewegungsfreiheit mehr. Und dann auch keine Power für vernünftiges Fahren, weil am Bodensee max. 100 PS bei AB. Die neue Nussschale hat jetzt 28 Fuss oder knapp 9 Meter und damit sind alle oben beschriebenen Mankos gelöst. Allerdings nicht mehr trailerbar und es sind doch einige Scheinchen auf der Strecke geblieben.... ![]() Aber der Spass, die Entspannung und die vielen Stunden in lässiger Gesellschaft mit Freunden und Kids ist irgendwie unbezahlbar... Ums kurz zu machen. 6 Meter werden für Deine beabsichtigten Aktivitäten nicht ausreichen "Es sollte Platz haben tagsüber für mind 4 Erw. und 2 Kinder, gerne 2 Kabinen und Dusche /Toilette. Mini-pantry und Kühlschrank. Mann sollte darauf mit 2 Erw. und kleinen Kids auch übernachten können (wie im Camper)." Da bist Du schnell in der 28 Fuss Klasse
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also mit Hund, Kind und Kegel würde ich eher zur 2855/285 raten, da es im Bug feste Kojen gibt. Somit 4 Kojen ohne Umbauarbeiten.
NUR, ist die 2855/285 nicht mehr trailerbar. Ich möchte die 2655 nicht schlecht machen, dass Boot hat reichlich Platz, aber mit 2 Kinder + Hund wäre es mir doch zu eng. Denn Platz erreiche ich durch BREITE des Bootes. Bei 3m Breite kommt man besser aneinander vorbei wie bei 2,50m. Unter Biete Boote ist eine 2855 drin. Kann nur den Link nicht einfügen...bin zu blond ![]()
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen! |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die 2855 ist der Hammer, aber nicht mehr trailerbar und die in Biete sprengt meinen finanziellen Rahmen...aber sehr schönes Boot....träum...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann doch die 2655. Musst halt vorne zur Koje umbauen. Unterflur ist 160cm x 200cm....ausreichend für 2 Erwachsene, WC, Pantry eigentlich alles da was man braucht.
Kenne räumlich kein vergleichbares Boot in der 26Fuß Größe... Bei der 2655 ist es wie beim VW Golf...es gibt 100te auf dem Markt aber nur wenige die wirklich gepflegt sind. Da ist suchen, anschauen und vergleichen angesagt.
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Warum bekomme ich die "Links" nicht rein ???? Wie macht man das?
![]() Unter Biete Boote wird eine 2655 von willibur angeboten. Die sieht ganz gut aus, wurde auch einiges dran gemacht.
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Link aus der Titelzeile kopieren und hier einfügen.
![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Waldfrosch,
ich (und bestimmt tausende andere) stehe vor dem gleichen Problem wie Du. entweder kleines (billiges Boot) plus Unterkunft oder größeres (nicht großes) Boot ohne Unterkunft. Wir benutzen das Boot meist zu zweit aber ab und zu sollen auch mal drei Personen drauf schlafen können. Wir wollen allerdings ein relativ neues Boot (höchstens vier Jahre alt). Bei zwei Erwachsenen und einem Kind braucht man drei feste Schlafplätze (2 Umbaukojen im Bug + eine Unterflurkoje). Die kleinsten Boote, die so etwas bieten sind um 7 m lang. Außerdem muss bei Euch die Plicht viel freien Raum für die Hunde bieten. Sie darf also nicht zu verbaut sein. Da fallen viele Modelle amerikanischer Fabrikate weg, da diese oft verwinkelt bebaute Plichten haben. Am besten wäre eine pPcht mit Fahrer- und Beifahrersitz und eine U-förmige Rücksitzbank, die man auch zur Sonnenliege umbauen kann. Ich bin jetzt ken Bootsfachmann, deshalb kann ich Dir auch keine Tipps für bestimmte Boote geben. Gut erhaltene Boote und über 10 Jahre alt zwischen 7 und 8 m kosten aber bestimmt 10.000 eher 15.000 Euro. Außerdem braucht man einen Geländewagen zum trailern. Außerdem sind Schränke für Kleidung in Booten dieser Größe absolute Mangelware. Man muss aus den Taschen leben, die man in Stauräumen unter den Sitzen verstauen muss. Als Ersatz für ein Hotel oder Ferienwohnung sind sie nur etwas für Leute, die wenig Komfort brauchen. Außerdem sind auch die Möglichkeiten zu kochen eingeschränkt. Die meisten machen sich nur Wasser heiß oder wärmen Essen auf. Wenn man keine oder nur wenig Kompromisse eingehen will, sollte man mindestens ein 9 m-Boot wählen. Da muss man aber schon sehr tief in die Tasche greifen. Wenn man vieles selbst reparieren kann und auch Spass daran hat, kann man auch ein über 15 Jahre altes Boot für mindestens 25000 Euro kaufen. Wenn nicht, können einem die Kosten über den Kopf wachsen. Da unser Budget für ein solch großes Boot bei weitem nicht ausreicht, haben wir uns für die Variante kleines Boot plus Ferienwohnung entschieden. Viele Grüße Dirk |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bayliner 2655 Kn hat seinen Beitrag eingestellt als ich noch beim Formulieren war. Ich finde sein Boot sehr gut und die Verkaufsanzeige vorbildlich. Ich will sein Boot auf keinen Fall schlecht machen und korrigiere mich hinsichtlich meiner Aussage alles unter 25.000 Euro käme nicht in Betracht. Es bleibt aber die Platzfrage. Für mich wäre ein Boot in der Größe der Bayliner 2655 ausreichend aber meine Mitfahrer brauchen mehr Platz zum Verstauen von allem Schurr und Murr.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe dir mal die Antworten aus Sicht einer Bootsfahrerin die vor dem gleichen Stand und sich fürs Boot entschieden hat.
Zitat:
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Bootsgröße ist wirklich eine schwierige Frage. wir sind jetzt vom 5,5m Boot über ein 7,2m beim 8,6m Boot angelangt (Wohnmobil auf dem Wasser).
Das ist die letzte Größe die halbwegs legal zu trailern ist und gerade groß genug um für uns 2-3 Personen genug Raum für einen Urlaub zu bieten. Ich finde im Urlaub auch das Lotterleben ganz nett und ich hab keine Lust jeden Abend in die Wohnung zurückzukehren sondern fahre lieber meinen Urlaub durch die Gegend wo auch immer und genieße einfach die Zeit an Bord. ![]() ![]() ![]() Ist sicherlich vom persönlichen Geschmack abhängig, für uns ist es im Augenblick die optimale Lösung aber wer weiß schon was in ein paar Jahren ist. ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Muss ich Stephan recht geben. Auch uns gefällt das Lotterleben an Bord. Allerdings wird bei uns auch gekocht und das geht hervorragend!!!
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Gut der Bordgrill ist schon immer mit aber richtig kochen haben wir noch nicht probiert.
Wir gehen im Urlaub auch gerne mal essen ist ja schließlich Urlaub. ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi Waldfrosch
Es ist eigentlich ganz einfach, das Boot wird immer mindestens 1 Meter zu kurz und gegen 1.5 m zu wenig breit sein, ganz gleich was Du auch kaufen tust ![]() ![]() Denk daran, die Kids werden grösser und bis sie keine Lust mehr aufs Bootfahren haben vergehen einige Jahre. Mit Deinen Ansprüchen befindest Du Dich eher in der 9 -11 m Klasse und dann ist es meist aus die Maus mit dem Trailern. Ich selber habe ein 27 Fuss Boot, das ist noch trailerbar und würde im "Hier und Jetzt" Deine Bedürfnisse erfüllen. Wenn die Kids grösser werden (die Hunde ev. auch) dann hast Du nur noch ein Getto (pllatzmässig) auf dem Boot. Just my 2 Cent.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (11.09.2012 um 15:01 Uhr) Grund: Präzisierung |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mal Kroatien, oder die Seenplatte, Sommertreffen - Ostsee, Kurzurlaub auf der Mosel das geht mit unserer Größe gerade noch ist halt immer ein Kompromiss ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auch das ist richtig. Ich gehöre halt zu den verwühnten die gerne am heimatlichen Tisch Platz nehmen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die vielen Meinungen.
9-12 Meter wäre toll, aber für mich momentan nicht finanzierbar. Das Argument mit trailern ist auch net so unbedingt ein Muss. Ich hätte die Möglichkeit das Boot in der Gegend um Rijeka zu parken. Von Bakar nach Rab kann man ja dann rüberfahren und spart sich das trailern. Evt. sind meine Ansprüche zu hoch. Unsere FeWo auf Rab ist eigentlich super. Nette Leute, Bootsparking und nicht mal so teuer. Für die Mehrkosten die ein 10 Meter Boot verursacht, kann ich viele Jahre meine FeWo bezahlen. Mein Traum wäre auf dem Boot zu urlauben. Aber Träume soll man ja haben. Ich denke wenn ich mich von meiner 4 Meter Schale auf ein 6-7 Meter Boot vergrößere, ist das schon ein Gewinn. Ich gucke mich dennoch mal um. Evtl. finde ich etwas Großes für mein Budget. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Vorteil kleines Boot: trailerbar, verschiedene Reviere
Nachteil trailerbar: (zu) kleines Boot für eine Familie und ausreichend Komfort für längere Aufenthalte Ich finde, dass das Nette am Bootfahrten die kurzfristig geplante Fahrt von Bucht zu Bucht ist - man ist frei, nicht gebunden, unabhängig. Jedes Mal in die Ferienwohnung zurück hat nicht so viel mit Abenteuer und Freiheit zu tun. Wenn es das Budget zulässt und man nicht jede Saison das Revier wechseln möchte, würde ich unbedingt empfehlen, im Zweifelsfall zu einem größeren Boot zu greifen. Die hier bereits diskutierte Größenklasse 9-12m für eine Familie mit 2 Kindern halte ich keinesfalls als "zu groß", sondern als passend. LG Peter
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Würde ja auch kochen, aber weiß nicht wie ich die Nahrungsmittel zwischen den Weinflaschen und Bierflaschen
im Kühlschrank unterbringen soll ![]() ![]() Bei dieser Bootsgröße muss man PRIORITÄTEN setzten. Die 29er von GoldWing hat bestimmt schon 2 Kühlschränke! Ok, Frühstück immer auf dem Boot. Da ist alles da, von der Kaffeemaschine bis zum Eierkocher...Das ist ein MUSS.
__________________
Man fährt kein Boot um anzukommen. Wer ein Boot fährt, ist schon angekommen!
|
![]() |
|
|