boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2005, 21:14
Benutzerbild von balkok
balkok balkok ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Dahme Ostholstein
Beiträge: 222
Boot: Bella Delphin 760 Finnland
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard Motoröl im Gummibalg am Z 280

Moin aus Dahme
Habe heute mal nach dem Kreuzgelenk am 280er geschaut
Als ich den Gummibalg gelöst hatte stand etwas Motoröl im Balg
ist das normal?Oder ist was undicht ?
Wer wuchtet meinen Propeller im Raum Lübeck günstig aus ?
Gruß aus Dahme
Balkok
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2005, 22:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Motoröl im Balg... ist es wirklich Motoröl ..... falls ja versieht eine Dichtung/Simmering nicht mehr ganz ihren dienst.... und sollte ausgetauscht werden...

Propeller einfach nach Köln senden, problemlos, unkompliziert und gute Arbeit ... www.groever-propeller.de
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2005, 23:01
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Das ist kein Motoröl, daß ist Antriebsöl !
Da muss wohl der Simmerring am Kreuzgelenk gewechselt werden.

Prop wuchten macht hier oben leider keiner, meine sind gerade bei
Groever !
Ich glaube ca.60,- Euro pro Stk.+Rückfracht und Mwst.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2005, 06:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... im 280er ist Motoröl.... (im Antrieb)....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2005, 09:37
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
... im 280er ist Motoröl.... (im Antrieb)....

Hallo !

Weiß ich auch, liest sich aber so als ob er meint, das es durch
die Motorglocke in den Balg kommt !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2005, 07:52
Benutzerbild von balkok
balkok balkok ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Dahme Ostholstein
Beiträge: 222
Boot: Bella Delphin 760 Finnland
11 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Das ist ja komisch
Habe gerade erst den Simmering und alle anderen Dichtungen gewechselt
Kreuzgelenke sind auch neu
Dann kann ich den Antrieb ja wieder runternehmen
Gruß
Balkok
Banana Boot aus Dahme
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2005, 08:04
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Also an der komischen Glocke die am Motor angeflanscht ist , da kommt denke ich mal auch Öl rein.
Wieviel da drin ist weiß ich aber nicht.
Villeicht weß das jemand.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117522988.jpg
Hits:	251
Größe:	38,2 KB
ID:	12361  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2005, 08:13
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

wenn ich mich jetzt nicht arg täusche.. .ist da bei mir ein Schmiernippel...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2005, 08:18
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung, bei mir kam beim Zerlegen etwas Öl heraus.
Ich denke das die beim Fett keine WDR mit Schräge nach innen Verbaut hätten wenn kein Öl drinnen währe.
Ich weiß es nicht, es ist eine Logische Folgerung für mich
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2005, 08:23
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Hier ist ein Bild von Dir (Dieter).
Und in der No.: 78 ist dieses Teil was bei mir ne Schraube und bei Dir evtl. ein Schmiernippel ist.
Kannst Du mal im Buch bei Dir reinschauen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117524165.jpg
Hits:	415
Größe:	48,6 KB
ID:	12363  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.05.2005, 08:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... von der Explo fehlt mir die Zuordnung für NUmmer=Teil.... aber in der Bedienungsanleitung hab ich dies gefunden......
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1117525101.jpg
Hits:	232
Größe:	25,6 KB
ID:	12364  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.05.2005, 08:44
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

beim alten AQ 170 war an der Pos. 1 noch eine richtige 'Schmierbüchse'

ich werde nachher mal ans Boot gehen und nachsehen, bis Mittag wisst ihr bescheid...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.05.2005, 08:46
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Danke , jetzt weiß ich endlich was und wieviel bei mir eingefüllt werden muß
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.05.2005, 10:15
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

In die Glocke kommt 100% ig kein Öl !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.05.2005, 10:21
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Und was kommt dann rein?.

Habe das vorhin mit Dieter seiner Zeichnung verwechselt, da ist nur die rede vom einschmieren der Welle.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.05.2005, 12:07
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

In die Glockke kommen nur Lager und die Welle sonst nichts !
Wenn Du dich seitwerts an Deinem Motor richtung Glocke büggst und die Glocke vorne keine Abdeckung hatt, kannst Du in die Glocke reinschauen.


Mfg Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.05.2005, 12:28
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Das dachte ich auch.
Jedoch sind zum Motor und zum Kreuzgelenk Welendichtringe eingepresst.
Und in der Anleitung wird darauf hingewiesen es mit Schmiermittel zu befüllen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117538848.jpg
Hits:	212
Größe:	26,3 KB
ID:	12375   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117538859.jpg
Hits:	203
Größe:	42,4 KB
ID:	12376   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1117539073.jpg
Hits:	197
Größe:	28,5 KB
ID:	12377  

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.05.2005, 14:08
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Wie soll das gehen ?
Willst Du das Fett durch den Außenring vom Lager Drücken ?
Die glocken die wir bis jetzt auseinander hatten, hatten keinen Kanal für Fett oder ähnliches in der Nähe des Lagers.
Die Siris werden sicher dafür sein das, daß Fett nicht raus läuft wenn es heiß
und dünn wird.(und kein Dreck rein)


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.05.2005, 14:10
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Naja das ist ja auch mein Problem.
Das Loch ist da und oben steht beschrieben unter Punkt 14 das man schmiermittel in das Loch einfülen sollte.
Sind das abgedichtete Lager?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.05.2005, 16:20
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

@ mica das sind alte glocken die haben schmiernippel und die kanäle münden vor den lagersitzen die lager selber sind wenn überhaupt nur einseitig gekapselt !


wer es übertreibt mit dem fetten drückt sich die spannfedern raus und krempelt sich die siris (dichtlippen)nach aussen ,also obacht !


-unsere lager sind gekapselt und brauchen keine schmierung ,dort ist son hochleistungsfett drin da gibts nur einen lager tausch bei verschleiß!



andre
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.05.2005, 16:28
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

nachtrag:

bei uns haben die siris (1und5 bild 72.)noch eine andere funktion ,sie sollen das wasser bei defektem balg drausen halten ,sonnst naja ...!



andre
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.05.2005, 20:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

hab euch nicht vergessen... hier die Fotos....

eindeutig ein Schmiernippel.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1117566139.jpg
Hits:	176
Größe:	30,6 KB
ID:	12404   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1117566198.jpg
Hits:	156
Größe:	51,7 KB
ID:	12405  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.05.2005, 20:45
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Das ist eine Pocke, die ist nach innen gekrochen ! (Scherz)
Antwort hat Andre oben schon geschrieben !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.06.2005, 12:49
Benutzerbild von Estania 4
Estania 4 Estania 4 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2002
Ort: Berlin-Spandau
Beiträge: 67
2 Danke in 2 Beiträgen
Estania 4 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi Glumpo!
Zitat:
Das dachte ich auch.
Jedoch sind zum Motor und zum Kreuzgelenk Welendichtringe eingepresst.
Und in der Anleitung wird darauf hingewiesen es mit Schmiermittel zu befüllen.
_________________
Glumpo
Wie Dieter schrieb
Zitat:
beim alten AQ 170 war an der Pos. 1 noch eine richtige 'Schmierbüchse'
In der Anweisung wir genau diese "Schmierbüche " beshrieben --> Fill the lubrcation cup with multipurpose lubricant.

hi Michael
Zitat:
Wie soll das gehen ?
Willst Du das Fett durch den Außenring vom Lager Drücken ?
Die glocken die wir bis jetzt auseinander hatten, hatten keinen Kanal für Fett oder ähnliches in der Nähe des Lagers.
Durch diese alte 'Schmierbüchse' wird das Lager geschmiert;
Die neueren Glocken besitzen Schmiernippel zum Abschmieren.
__________________
M sportl. G
Estania
v.d. Yacht ESTANIA 4
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.