boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2005, 21:31
Benutzerbild von skip9090
skip9090 skip9090 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Münster
Beiträge: 115
Boot: Cap Camarat 6.5 BR
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard Flippern

Hallo,

brauche mal eure Hilfe.

Jetzt im Frühjahr habe ich mir ein neues Boot gekauft. Es handelt sich um ein kleines Hammermeister Munga. Es ist ca 3,90 lang. Als Motor hab ich mir einen 40 PS AB von Yamaha BJ 2002 gekauft.
Nun habe ich das Glück gehabt, zum ersten mal auf spiegelglattem Wasser zu fahren. Trotzdem hatte ich aber den Eindruck, dass das Wasser nicht glatt sondern wellich gewesen ist. Das Boot ist immer wieder leicht mit der Spitze rauf und Runter gegangen ist. (flippern). So war es nicht richtig möglich ruhig zu fahren.

Habt Ihr vielleicht eine Idee wie ich dass am besten ändern oder reduzieren kann?

Meine Vermutung ist, dass ich zu viel Gewicht am Heck des Bootes hab. (Tank,Batterie, Motor).

Danke schon mal für eure Tipps

Gruß

Hardy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3187_1117398687.jpg
Hits:	592
Größe:	38,4 KB
ID:	12288  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2005, 21:34
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Hallo Hardy,

hat Dein Motor Powertrimm? Dann sollte sich durch eine andere Trimmstellung (Antrieb zum Boot ran) das Problem beheben lassen.
Musst Du mal ein bisschen ausprobieren.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2005, 07:41
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Dieses Nicken deutet u.U. daraufhin, daß deine Maschine zu weit nach oben getrimmt ist.
D.h. der Schub möchte dein Boot vorne aus dem Wasser drücken.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2005, 07:41
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Setze doch mal die Trimmstifte ein Loch tiefer und teste nochmal
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2005, 17:56
Benutzerbild von skip9090
skip9090 skip9090 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Münster
Beiträge: 115
Boot: Cap Camarat 6.5 BR
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Danke für eure Tipps.
Leider hab ich kein Powertrim. Bisher ist der Motor so eingestellt, dass ich den Motor noch ein loch näher ans Boot stellen kann. Werd dass am nächsten Wo dann mal sofort probieren, wenn es das Wetter zuläßt.
Danke schon mal. Werd euch dann berichten.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.05.2005, 23:05
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

-
Wenn du im Heck zuviel Gewicht hast: Ich würde vorne einen zugelassenen Kunststoff Einbautank verwenden. Gibt es in unterschiedlichen Formen. Nimm halt einen mit ca. 50 Liter Inhalt. Es gibt universelle Ausführungen die man sowohl als Außenbordertank- als auch Einbautank verwenden kann. (Set mit norm. Deckel, bzw. Schlauchanschlußstutzen gerade, oder 90° gewinkelt) Ein passendes Set mit Tankgeber und Anzeigeinstrument dazu, und du hast eine sichere und komfortable Tankanlage, vor allem eine ausreichende Benzinmenge an Bord.
(Vorteil: eine Anzeige zu haben ist praktisch)
Den einen Außenbordertank würde ich im Heck als Reserve lassen (Entweder umstecken oder über 3- Wegehahn anschließen) sollte gesamt unter ca. 150.- zu haben sein.
Wenn du eh Probleme mit der Gewichtsverteilung hast ist das eine merkliche Verbesserung.

Eine weitere merkliche Verbesserung bei Gewichtsproblemen im Heck erreichst du, wenn du Trimmklappen anbaust! Es genügt vollkommen die starre Ausführung.
Gerade bei einem kleinen Boot wirkt sich die Rumpfverlängerung sehr deutlich aus! ( leichter ins Gleiten kommen, mit einigen 100 Umdrehungen weniger fahren können bis man wieder in die Verdrängerfahrt zurückfällt)

Zitat:
Apromia
Setze doch mal die Trimmstifte ein Loch tiefer und teste noch mal
Wenn dein Motor keinen Powertrimm hat, genau das bei verschiedenen Beladungszuständen probieren. Bei zuviel Gewicht hinten aber immer ein Kompromiss.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2005, 22:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard Re: Flippern

Hallo Hardy,
Motor ganz ran, wie schon beschrieben, Tank mal nach vorne, mein 4Meter Boot läuft mit 50 Liter Sprit im Bug am besten, 30 Liter AB Tank und 2 10 Liter Kanister
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.06.2005, 21:35
Benutzerbild von skip9090
skip9090 skip9090 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Münster
Beiträge: 115
Boot: Cap Camarat 6.5 BR
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard Flügel

Hallo,
hab jetzt einen weiteren Tipp von einem Freund bekommen. Man sollte die "Trimmklappen" nicht ans Boot machen sondern "Flügel" an den Unterwasserteil vom Motor.

Hat einer von euch dass schon mal ausprobiert und damit Erfahungen gesammelt

Gruß

Hardy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.06.2005, 21:50
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Trimmklappen bei so einem kleinen Boot. Ist das nicht etwas üertrieben?
Ich denke den Motor ein Loch weiter an Boot ran. Dann sollte dein Problem weg sein. Bei Bedarf noch etwas mehr Gewicht in den Bug.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2005, 22:26
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.411
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
jumon42
Trimmklappen bei so einem kleinen Boot. Ist das nicht etwas üertrieben?
Gerade bei so nem kleinen Boot wirkt sich das deutlich aus, überleg mal um wieviel der Rumpf im Verhältnis verlängert wird (auch wenn die Klappen nur 20 cm sind)
Auf alle Fälle besser als diese Flügel an der Kavitationsplatte. Außerdem kann man dann noch mit der Grundeinstellung rumprobieren (z. B. Krängungsausgleich)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.06.2005, 22:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard Re: Flügel

Hallo Hardy,
das sind Hydrofoils, die helfen damit das Boot schneller in Gleitfahrt kommt, halte ich für wirksamer als Trimmklappen und man muß nicht so viele Löcher ins Boot bohren, sind auch preiswerter
wenn du das Wippen so nicht wegbekommst kann man auch eine Keilplatte zwischen Motor und Spiegel bauen, das bringt mehr als Trimmklappen und Hydrofoils
Die Schrauben auf dem Bild sind von Trimmklappen die ich mal dran hatte
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	63_1117663126.jpg
Hits:	252
Größe:	28,1 KB
ID:	12434  
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.06.2005, 13:36
Benutzerbild von skip9090
skip9090 skip9090 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Münster
Beiträge: 115
Boot: Cap Camarat 6.5 BR
45 Danke in 17 Beiträgen
Standard 1 Test

Hallo,
hab gestern die erste Testfahrt machen könne. War auf Grund des bescheidenen Wetters zwar nur ein sehr kurzer Test, aber die ersten Eindrücke konnte ich schon mal sammeln.

Zunächsteimal hab ich den Trimmwinkel etwas verstellt. (unterste Loch). Danach den Tank in den Bug verlegt.

Auf anhieb habe ich sofort feststellen können das mein Boot viel besser aus dem Wasser kam. Leider war mir nicht ein dirketer Vergleich mit der Vorwoche möglich, da ich diesmal allein unterwegs war und somit das Boot auch deutlich leichter war.

Im singel betrieb hab ich jetzt auf jedenfall kein Flippern mehr feststellen können.

Da mein Motor eh nächste Woche zur Inspektion muß werd ich mir die Hydrofoils direck dran bauen lassen.
Mal sehen ob es noch beser wird.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.