![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, wir wollten meinen 5.0 mpi mit 300 PS mit der Smartcraft auslesen, weil ich ab 2000 Umdrehungen Zündaussetzer habe. Zündung ist neu und wir wollten jetzt den Benzindruck auslesen. Nur leider waren am Systemstecker (Junge) am Motor ein paar Kontakte abkorrodiert.
Hier zeige ich Euch das Mädchen zum Stecker und den Jungen von der Smartcraft. Kann mir jemand zum Nachrüsten sagen wie die Stecker heißen und welches Werkzeug man braucht, um die alten kaputten Stecker rauszuholen? Die Neuen werden doch sicher nur reingeschoben und sichern sich selbst? ![]() ![]() ![]() ![]() Freue mich auf Antwort. Gero |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gero...
ich habe heute Nachmittag eine Mamabuchse auseinander gehabt. Du musst an der Anschlussseite die pinke Abdeckung an der Längstseite mit einen Schraubendreher abhebeln dann siehst du kleine schwarze Nasen vor den Kontakten. Die Nase drückst du vorsichtig weg von den Kontakt den du entnehmen möchtest und ziehst die Ader nach hinten raus. Vorher die Abeckung auf der Aderseite entfernen. ging relativ gut bei mir.Ich möchte mir eine Mama Mama Verlängerung selber bauen. Ich hoffe es hilft weiter. Gruß Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Antwort. Mein Bootsschrauber hat die Kontakte nun schon gewechselt. Nächste Woche geht es an den Tester und dann wollen wir hoffen das wir die Zündaussetzer ab 2000 Umdrehungen finden. Viele Grüße und Dir viel Erfolg mit der Verlängerung. Gero |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gero...
Ich habe ja nicht nur das Problem mit der Verlängerung brauche noch Rat und Tat Für meinen Mercury F40 ELPT. Der Motor Ist nigelnagelneu und meinsmart craft erkennt den Motor nicht. Meine Kabelverbindungen stimmen.Frage ist nur ob mein Händler mit einem Diagnosegerät den Motor anmelden muss.Bei der Diebstahlsicher TDS habe ich es in der Deutschen Bedienungsanleitung gelesen. Eigentlich sollte alles steckerfertig sein und funktionieren. Für den Händler ist es auch alles Neuland. Ich versuche mich schon mal im Vorfeld schlau zu machen um weitere Fehler auszumerzen.Jedenfalls ist das alles deprimierend wenn es nicht funtioniert. Mfg Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja dann viel Spaß. Beim 40er Mercury bin ich raus. Habe bis vor 1 Jahr auch nur AB gefahren, geht aber ab einer bestimmten Größe wie bei mir mit 24 Fuß nicht mehr. Oder fast nicht mehr. Und Mercury war nie meine Marke. Ich fand Suzuki und Yamaha immer besser. Mercury war zu laut und die Motorteile rosten im Salzwasser zu stark. Sehe ich bei meinem Kollegen mit einem neuen F100 auch wieder.
Trotzdem viel Spaß und Erfolg mit Deinem Vorhaben. Gruß Gero |
![]() |
|
|