![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
bevor ich mich mal beim Arbeitsamt schlau mache, möchte ich hier mal nachfagen, ob ich als Privatperson gleichzeitig Arbeitgeber für jeden möglichen ( nicht gewerblichen) Bereich sein kann? So wie sich jemand einen Gärtner oder Haushälterin anstellen kann, sollte das doch auch für längerfristige Arbeiten am Schiff gehen oder ![]() Ich hoffe, dass ich mit dieser Frage nicht in ein Wespennet steche ( von wegen wirtschaftsschädigend, der arme Werftbesitzer um die Ecke etc) Es geht mir nur darum keine gesetzlichen Bestimmungen zu verletzen. Versicherung, und eine menschenwürdige Bezahlung sind selbstverständlich. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Sage doch dem A-Amt Du brauchst eine Hilfe im Haushalt. Als Dauerwohnsitz das Boot angeben..... ![]() Aber jetzt ernst........so einfach ist das nicht. Ich wollte mal einen Trupp haben, der mir den Garten macht. War nicht möglich. Vielleicht aber auch abhängig vom A-Amt vor Ort. Anderseits musst Du dann aber Steuer+KK abführen. Und da kommt der Steuerberater ins Spiel etc. etc |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Stichwort Minijobs, sollte kein Problem sein
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cadman,
KK, RV, Arbeitslosenversicherung,Soli und Steuer etc ist mir bewusst, auch Steuerberater ist kein Problem. Wie gesagt, ich will nichts was nach Schwarzarbeit riecht, veranstalten. Ich will aber auch nicht irgendeinen Durchlauferhitzer finanzieren der nichts weiter macht, als mir den Arbeiter zu schicken.. Ich werde natürlich selber für die Qualität der Arbeiten verantwortlich sein, kann niemanden in Regress nehmen, wenn`s Murks ist, etc etc. Muss ich wirklich den Weg über eine Gewerbeanmeldung gehen und dann die Arbeiten von der eigenen Firma ausführen lassen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus,
Sind diese Minijobs nicht auf bestimmte Tätigkeiten begrenzt? ich bin mir auch über die maximale Stundenzahl nicht ganz sicher |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bodo,
ich sehe den Anspruch an die Beantwortung deiner Frage so hoch wie z. b. die Auskunft in einer Rechtssache. Da ich weiss wie leicht unser Unternehmen wo ich arbeite bei Fehlern in der Personalabrechnung in Regress genommen werden kann, KK, FA, ..., gebe ich Dir den Rat deinen Stbr aufzusuchen, da wie schon geschrieben hast, dieser eh kein Hindernis für dich darstellt. Er sollte, anders als eine öffentliche Stelle wie die Arbeitsagentur ... , eine Person deines Vertrauens sein und dich beraten können. Hier wirst du keine schlafenden Hunde wecken.
__________________
Gruß, Thomas |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hmmm,
auch bei längerem nachdenken nicht ganz einfach, aber es gibt da verschiedene denkmodelle: 1. privatperson: da bist du eben privat und kannst dein geld ausgeben, wie du möchtest. a) aber: wenn du nun beiträge in eine gesetzlich kasse zahlen willst (sozialbeiträge) brauchst du einen betrieb/gewerbeanmeldung. dann geht alles seinen gang, dann wird dein betrieb an allen wichtigen (!) institutionen angemeldet, die dein geld weiterverteilen, beispielsweise aok... wie du dann mit einer gewinnerzielungsabsicht oder sonstwie geführt wirst (beispielsweise schiffsverkauf, wenn fertig) ist dabei erstmal wurschtig. problem dabei: du machst einen handwerksbetrieb. und da brauchst du den grossen befähigungsnachweis, sprich : meisterbrief. 2. damit hat sich der privatmann auch schon schnell erledigt, da dir die handwerkskammer ansonsten den betrieb zumacht. 3. andersrum wird ein schuh draus: du brauchst jemanden, der diese befähigung mitbringt, einen meister. und den findest du als durchlauferhitzer in einer branchen verwandten firma. also zimmerer, tischler oder so. 4: ich bin mir nicht sicher, ob ein meister gerade eine ich-ag gründet, oder einen minijob antreten möchte/kann/will... 5: der bootsbauer/handwerker arbeitet in eigener regie bei dir und gibt in seiner steuererklärung den verdienst an, der dann mit dem jahreseinkommen versteuert wird, wobei dann in entsprechender nachberechnung auch die sozialbeiträge fällig werden. in welcher höhe diese nebenverdienste möglich sind, kann dir das arbeitsamt sagen, was auch sicher kompetente auskunft generell geben kann. die letzte möglichkeit scheint die praktikabelste zu sein.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi Avivendi,
danke das hört sich doch sonmal nicht ganz entmutigent an. Dass das Ganze nicht so ohne erhebliche Bürokratie geht, darf einen in Deutschland nicht wundern ![]() Ich habe jetzt mal ein Mail an die Agentur für Arbeit gesendet und warte mal ab, was da kommt. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
eine idee hätt ich noch: frag doch einfach mal beim arbeitsamt nach ob sie dir einen bastler schicken würden... wenn ja zu welchen bedingungen.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wieso geht das nicht genauso wie bei Haushaltshilfe und Gartenhilfe? Die sind hier über eine sogenannte Dienstbotenversicherung versichert und kriegen STundenlohn - müssen ihre Krankenversicherung usw. natürlich woandes haben.
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist das mit Freiberuflern? Die stellen mir ja auch nur ne Rechnung über die erbrachte Arbeit, um den Rest müssen Sie sich selber kümmern.
Imho wäre für den Bootsbauer eine Ich-AG wahrscheinlich sogar die beste Lösung. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi Anneke,
genau das war mein Gedanke..Könnte ruhig ein erfahrener äterer Mensch sein, der sein Augenmerk mehr auf Geschick und Erfahrung als auf Geschwindigkeit legt. Aber ich meine mal gehört zu haben, dass diese Regelungen nur für bestimmte Berufe / Tätigkeiten gelten ( Gärtner ja- Schreiner nein ![]() ![]() Aber glaube man ja nicht, dass unsere tolle Arbeitsagentur da weiterhelfen kann oder will ![]() Mit einem Arbeitnehmer helfe ich ja auch nur einer Person und nicht der Gesamtstatistik. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm,
ich hab ja über den Tauschring diverse Leute in Haus und Garten beschäftigt - Fenster streichen, kleine Reparaturen, Gartenarbeit etc. Das ist nun natürlich innerhalb des Tauschringes, also Vereinsmitglieder helfen sich untereinander, und die Versicherung soll angeblich dafür ausreichen. Das hoffe ich auch sehr! ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Mystic,
wie kommst Du nur darauf, daß Dir die Arbeitsagentur in irgendeiner Form helfen könnte??????? Die vermitteln keine Arbeit! Die verwalten sich nur selber. Merke: Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz ! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber wenn du in irgendeiner form "gewerblich" tätig wirst kommst du in die mühlen der bürokratie. diese ich-ag´s können nun auch nicht mehr beliebig gegründet werden, sondern müssen schon ein schlüssiges konzept haben. es reicht also sicher nicht aus herzugehen und zu sagen: ich helf da mal ein bissken am boot, es geht vom gedanken schon davon aus, dass jemand sich eine existenz aufbaut. leider waren in der vergangenheit nicht viele von erfolg gekrönt und sind wieder verschwunden. im fernsehen hab ich mal einen bericht gesehen von einer frau, die frühstücksbrötchenschmierservice machte. es wurde von einer erfolgreichen ich-ag gesprochen mit sattem umsatz von ca.4oo euro im monat. wo der laden jetzt ist, kann ich nur befürchten... auch gibt es viele handwerker, die mit kaum realistisch kalkulierten preisen versuchen, auf dem markt fuss zu fassen, wenn dann aber irgendwann das finanzamt die handaufhält und auch sozialabgaben fällig werden ist da auch recht schnell wieder schluss. es sit hier in deutschland nicht so ganz einfach, geld zu verdienen.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Also die ICh-AG-Geschichte kann man zu 99 % vergessen. Ich hab mich ja auch mit dem Gedanken befaßt, aber wenn man ein gutes Konzept hat und der Markt dafür da ist, läuft es auch ohne Ich-AG, ansonsten hab ich schon ganz, ganz viele im Bekanntenkreis damit den Bach runtergehen sehen. Aktuell versucht es gerade ein Freund mit einem Nachhilfe-Service.....
Aber einen Bootsbauer (Rentnter???) stundenweise zu beschäftigen müßte doch ohne Arbeitsverhältnis möglich sein? Ein Bekannter hat jedenfalls sein Schiff mit 5 Leuten aus Polen fertiggebaut - keine Ahnung wie der das geregelt hatte ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() [/b]
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hast ja recht Avi,
aber wenn Mystic einen (deutschen) Bootsbauer stundenweise beschäftigt, bringt das für DEN Arbeitsmarkt auch nichts - oder? Aber dem Bootsbauer vielleicht ne ganze Menge........ ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
es ist nicht der einzelne, sondern die vielen einzelnen, denen so ein job durch die nase geht.
die polen sind hier selbständig tätig, du zahlst denen irgendwas und danach die sintflut. so einfach geht das. geht also mit relativ wenig bürokratie einher. sozialversicherung muss wohl nach polen überwiesen werden.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
das wäre natürlich ganz easy, mit ein par "Polen" (damit meine ich nicht die Nationalität) das ganze in Rekordzeit und zu Rekordkonditionen zu machen. dagegen spricht 1. meine Einstellung zu echter Schwarzarbeit ( nicht der Gefallen zwischen Freunden und Bekannten) 2. der Versicherungsschutz, (was wenn einer mal mit der Kreissäge schmust) 3. möchte ich wirklich eine neudeutsch Win/Win Situation haben, also jemandem der meint er ist zu mehr als Harz irgendwas in der Lage, eine Beschäftigung zu geben. Ich bin auch ohne jeden zwingenden Grund noch gesetzlich krankenversichert und bleibe aus Überzeugung dabei, obwohl man mich dafür machmal belächelt. Bevor sich jemand eine falsche Vorstellung macht, ich bin nicht irgendwie weltfremd und muss im Job auch mal heftige Entscheidungen und Gespräche führen, die durchaus ein Familienschickasal beeinflussen. Aber ich möchte nicht ohne zwingenden Grund die Schäden durch mein Handeln größer machen als notwendig ich finde es sehr schade, das wir in einer Struktur leben, in der der einfachste Weg meist der unsoziale und auch rechtswiedrige ist |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mein erster Gedanke war auch: bring Dein Schiff nach Polen und lass es dort in der hälfte der Zeit für ein viertel des Geldes fertigbauen, aber Deine Intention/Einstellung zu dem Thema ehrt Dich. Wobei es eventuell sogar noch wesentlich unkomplizierter ( und eben preiswerter ) wäre das Schiff hier oder in Polen von Selbstständigen zuende bauen zu lassen. Schwarzarbeit würde ich dabei nicht sehen. Kanzler |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Alles schön und gut. Aber bring Dein Boot offiziell nach Polen, dann zahlst Du auch die polnische Mehrwertsteuer. Wie das mit dem Zoll ist, weiß ich nicht. Lass es von irgendwelchen Polen hier machen und es kann Dir wie einem Bekanntem passieren, dass da auf einmal 15 Grüne mit Maschinenpistolen und Schäferhunden anklopfen. ![]() Wenn die Sache mit dem Steuerbüro kein Problem ist, würde ich beim Arbeitsamt anrufen und sagen, Du bräuchtest jemanden auf Zuverdienst-Basis, sprich 165 € im Monat plus evtl. Fahrgeld. Bei der Frage wofür, würde ich in Richtung Hausmeister Job gehen und angeben, dass entspr. Bewerber technisches Verständis, wenn nicht sogar enstpr. Ausbildung mitbringen müssen. Was dann noch kommt ist die Bundesknappschaft mit max. 60 € im Monat.dass war´s....... Grüße etc. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Das mit den 165 Euro war mal oder gilt nur noch für ALG-Empfänger, ALG II Empfänger dürfen nicht mehr mitspielen!!!!!
![]() |
![]() |
|
|