![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
habe die letzten 40 Std. fleisig geputzt und poliert alle Teppiche gereinigt und und und..... jetzt bin ich etwas frustriert weil ich nicht weis wie ich fortfahren soll..... ???? Zur Zeit habe ich das Campingverdeck aufgebaut.... Die Nacht hat es mal geregnet..... und super ärgerlich alles nass... der ges. Teppich im Innenraum alles... und gestern erst alles gereinigt und getrocknet ![]() Das Wasser kommt durch die Scheibengummis rein und sucht sich seinen weg..... Der Dichtungsaufbau der Scheibe lässt irgendwie große Zweifel aufkommen..... klar die Dichtung sind irgendwann fällig aber man sieht auf den Bilder das die Dichtung innen und außen gleich sind aber auch gleich zu kurz und das Wasser läuft in den Scheibenrahmen..... Die Dichtung auf der die Scheibe sitzt oder der unter der Scheibe ist wirkt eher wie Schaumstoff und saugt sich voll..... es soll doch abweisen...... oder die breite Dichtung an der Scheibe... ca. 1 cm breit diese ist auch wie Schaumstoff und saugt sich voll.... soll doch auch abweisen..... Vieleicht verstehe ich auch die logik nicht.... ![]() ![]() auf jedenfall brauche ich hilfe weil ich nicht weis was ich machen soll damit alles wieder dicht wird...... Wer kann mir weiter helfen..... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja bei der scheuerleiste ums boot muesste das silikon auch mal nachgezogen werden...
Was ich sehen kann ist das es transparent ist was es fuer eins ist??. Was soll ich da nehmen...??? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mal eben Sika nachsetzten kannst du vergessen das hält nicht. Wenn dann Leiste ab neues Sika drunter und wieder montieren.
__________________
Gruß Rüdiger |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin Tim,
bei Deiner Fensterdichtung (Foto 3) kann ich Dir www.captaintolley.com empfehlen! Gibt es in jedem Boots-/Campingladen für ein paar Euro und unterwandert jede Dichtung und schließt es danach wasserdicht ab - nutzen wir seit Jahren für kleine, quasi unsichtbare, Leckagen an Fenster u. ä. Ja, das Zeug heißt wirklich "Capt`n Tolly" - kein Scherz ![]()
__________________
Gruß aus Ostfriesland, Thorsten |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Also bei der leiste wuerde ich alles rausreisen und neu einziehen aber leiste ab ???
Dieses wunderzeug fuers camping ist das duennfluessig oder wie silikon..... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
So eine aufgesetzte Scheibe hat ich auch mal an einem Boot, der letzte Kack weil innen kein Rand, Kante oder ähnliches der verhindert, dass das eindringende Wasser einfach überall hinläuft und nicht gezielt aussen rum,
als Endlösung ne schöne breite Naht Sikaflex 291 von innen ringsrum gezogen und gut ist es, gruss dieter Geändert von diri (22.09.2012 um 17:20 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So.....
Den ganzen tag mit dem wasser gespielt. der Knackpunkt ist Bild 3 alles andere ist spielerrei..... Man sieht ein u Profil und dort ist eine scheibe reingestellt..... Die beiden stellen die mir eher fertigungsbedingt mit dem gummi so enden laufen voller wasser und da ausen mehr druck ist laueft es schoen nach innen..... Habe es mal mit dem gartenschlauch regnen lassen und mit dem handtuch abgedichtet.... Alles war gut.... Bn mal gespannt habe alles mit aceton gereinigt silikon rein der sogar uv bestaendig ist und abwarten. Morgen lasse ich es nochmal regnen |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es funktioniert aber nur bei kleinen Haarrissen und ähnlichem. Es fließt quasi in die Risse und verharzt dort. Ich mußte es bei manchen Stellen mehrmal anwenden bis alles dicht war. Deshalb die Frage: war das schon mal dicht? Du schreibst "das die Dichtung innen und außen gleich sind aber auch gleich zu kurz" und das verstehe ich nicht ganz. Gehen die Dichtungen nicht bis in die Ecken? Auf den Bildern kann ich da nichts erkennen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch eine Bayliner?.
M.E ist das Problem der Schaumstoff zwischen Gelcoat und Profil. Da hilft Cpt. Tolly wohl nicht. Ich würde da eher doch von außen eine Abdichtungsnaht Sika aufbringen. Gruß Volker |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Empfehlung: Die Lücken und Kanten des Dichtprofiles abdichten mit ... TIKALclear10 .... eignet sich, da transparent, hervorragend dafür. Es ist, wie das bekannte "Pantera" ebenfalls ein MS-Polymer. Das Tikal gibt es ausser weiss oder schwarz auch in Transparent !! ... und kostet nur halb soviel. Es lässt sich nach der Verarbeitung hervorragend glätten. Hierzu die Finger in eine Schüssel Wasser/Spülmittel tauchen und die Naht nachglätten. Gibt, da transparent, ein super Ergebnis und ist (da transparent) hinterher kaum noch zu erkennen! Nähere Infos und Händlernachweis findest du hier : http://www.tikal-online.de/ms/produk...offe/clear.php
__________________
Es grüsst aus`m Turm!Peter ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
oder zu OBI .... der führt (neben anderen ) das FIX ALL
http://www.google.de/products/catalo...ed=0CEQQ8wIwBQ
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Dieses komische schaumstoffband unter der scheibe saugt sich voll aber laesst nix durch wie ich feststellte das ist ok.......
Ja die beiden gummis gehen nicht bis in die ecke.. Innen und ausen gleich und back und steuerboard genau gleich..... Morgen werde ich berichten und mal ein Foto machen ob es dicht ist..... Dieses breite gummi....an der scheibe scheint eine abdeckung von den schrauben. Sein....wer weis wo man das bestellen kann.... |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die meisten Boote dieser Art bekommen für die Dichtigkeit eine Scheibenpersenning die das Mittelfenster großzügig abdeckt. Das würde ich als erstes machen und dann schauen wo noch was rein kommt.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() ![]() So am Sonntag habe ich den ganzen Tag vebracht das Fenster neu ab zu dichten..... Desen alten Schaumstoff untenrum habe ich komplett entfernt und eine neue naht gezogen... Heute noch ein klebegummi bei der scheibe die zu oeffnengeht installiert. Heutr war extmremer regen und siehe da es sieht schon viel besser aus. Es gibt 2 kleine stellen da griecht irgendwo an der Dichtung noch was hoch...... Muss ich nochmal ins Boot setzen und mich mit dem gartenschlauch beregnen lassen. bilder kommen noch..... Sind eure Boot um die 20 fus komplett um die scheiben dicht oder kommt hier und da mal was rein........ Bei einem kollegen seiner glastron war das so und hier und da hoert man einiges..... Wuerde mich mal intereiseren wie es bei euch ist |
#15
|
||||
|
||||
![]()
solche Scheiben sind auf Dauer nie richtig dicht, am besten Hafenplane machen lassen die über die Scheiben geht, dann ist Ruhe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ja das habe ich alles......
Da ich aber im frühjahr ein grosses cabrio anfertigen lasse muss es dicht werden aber das haben wir schon fast.... Ich meine nur es ist interessant zu sehen wie das werksseitig gemacht wurde naja ![]() |
#17
|
|
![]() Zitat:
Die Ami-Scheiben sind niemals dicht ![]() Geht mal auf ne Bootsmesse und schaut Euch die Scheibenrahmen von ALLEN offenen Sportbooten aus amerikanischer Produktion an ... alles murks. Zum Beispiel der Mittelausstieg ... oben klemmt der Flügel und unten kann man nen Finger durchstecken. Nach meiner Erfahrung schaffen es nur die Skandinavier wasserdichte Scheibenrahmen zu konstruieren, die sind dann aber auch in einer anderen Preisklasse ![]() Damit das mit den undichten Rahmen nicht zu Dauerärgerniss ausartet, haben die klugen US Konstrukteure bei den neueren Modellen eine innenliegende Erhebeung (Nase, Barriere) als Wasserführung und eine Nut als Ablauf in die Oberschale geformt. Wenn das bei Dir nicht so ist, hilft eigentlich nur ein Dichtungsgummi als Barriere innen aufzukleben und am tiefsten Punkt die Dichtung unter dem Fensterrahmen, so 2-3 cm für den Ablauf zu entfernen, oder alternativ einen Wasserablauf mit Schlauch nach Außenbords einzubauen ... so hab ich das gelöst. Funktioniert tadellos ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#18
|
|||
|
|||
![]()
bild 1 +2 seht ihr ein breites gummi oder schaumstoffgummi wie auch immer.....
Dieses scheint eine art abdeckungsgummi von ausen zu sein wo der alurahmen am boot befestigt ist....... Wo bekomme ich den her????? |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Tatsächlich ist das breite schaumgummi ein lueckenfueller vom ALUrahmen der auch die ges. Schrauben abdeckt.
Es ist 17mm hoch und 12mm breit und in der mitte hohl........ Wo koennte man sowas nachordern????? |
![]() |
|
|