![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde habe beim Getriebeölwechsel festgestellt das das Öl leicht milchig war,ist das problematisch?Muß ich jetzt mit irgendetwas spülen?Was würdet ihr tun ,Yam 60PS Viertakt
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie sieht denn deine Milchigkeit aus, das Öl darf gerne noch dunkelgrün oder blau sein, mit leichten dunklen oder hellen durchzogenen Schleiern. Auf keinen Fall ähnlich wie Milchkaffee. Stell doch mal Bilder ein. ![]()
__________________
Mit baltischen Grüssen Marco ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Deutet auf Wasser im Öl hin - meist Wellendichtring hinüber oder es kommt am Schaltgestänge rein .
__________________
Gruß Andre
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo rafinn,
am besten den Antrieb abdrücken oder Abdrücken lassen wenn du Glück hast, ist es nur die alte Dichtung von der Öl-Ablaß-Schraube
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Suche die Ursache, Vorgehen wie oben beschrieben.
Sehe zu, daß Du noch vor dem 1. Frost dann das Problem gelöst und das alte Öl gegen Frisches gewechselt hast, ansonsten evtl. Frostschaden möglich. Generell gilt, Einwintern vor dem Frost, hinterher hat man oft teure Folgeschäden (Motor,Antrieb aufgefrorern, Wasserleitungen, Batterie geplatzt, usw.)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|