![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
poste das für einen Freund, der Undichtigkeiten an dem Simmerring des Lenkhebels im Gimbal-Housing hat. Jetzt haben sie ihm in der Werkstatt gesagt, das ist eine große Sache, müssen die Antriebe ab und die Maschinen ausgebaut werden. Es ist eine 3055 Bayliner mit zwei 5.0 Mercruiser und Alpha One Gen. II Jetzt wollen wir einfach mal anhand von Explosionszeichnungen analysieren was da wie zu ersetzen ist, kann ja nicht sein, daß man für zwei läppische Simmerringe alles ausbauen muß. Ich kann mich erinneren Cyrus hat mal einen Link gespotet wo die ganzen Explosionszeichnungen online verfügbar sind. Hallo Cyrus ???? Zum anderen hat das sicher schon jemand gemacht, der uns hier ein paar Tips hat. Günther |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich habe es schon gemacht(bei eingebauter Maschine ![]() ![]() Die Antriebe müßen runter und um an die Zapfenschrauben? ranzukommen muß man 2 große Löcher in das obere Transum bohren(hierfür gibt es von Mercruiser extra Stopfen um es wieder zu verschließen) Hier ein Link der dir eventuell weiterhilft: http://www.mercstuff.com/gimbalringinst.htm Viele Grüße vom Rhein Daniel |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Daniel,
danke für die Info, das riecht ja wirklich nach einer Menge Arbeit ![]() So wie ich das verstehe, geht es bei eingebauten Maschinen NUR mit dem Gimbal Ring Kit ansonsten keine Chance. Ist das zu empfehlen mit den Stopfen ? Günther |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt habe ich noch ein bischen gesucht und folgendes von Cyrus
gefunden: Sein Dampfer liegt so tief im Wasser das das Mercruiser Logo am Transom nicht mehr sichtbar ist. Wie er mir erzählt hat, liegt das Boot wirklich tief, weil eine vergrößerte Badeplattform dran ist und da alles mögliche drauf gelagert wird. Ist es von Mercruiser nicht vorgesehen, daß das Gimbel-Housing dauerhaft ganz unter Wasser ist und somit nahezu unvermeidbar, das der Simmerring am Lenkhebelbolzen einfach undicht wird ? Günther |
#5
|
|
![]() Zitat:
das ist schon OK... Aber mit der Zeit wird der Simmering spröde und dann läuft Wasser ins Boot.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde vorschlagen, daß du dir keine neuen Löcher hinten reinbohrst. Dies bedeutet, raus mit den Antriebssystemen.
Mach es schon richtig, sonst hast du nur ständig Probleme.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ob das mit dem Rep-Kit alles so funktioniert kannich Dir nicht sagen.
Aber was ist, wenn bei dieser Geschichte mit den dicken Bohrungen der Bohrer seitlich abläuft ? Dann heißt es nur noch - komplett erneuern... Ich persönlich würd den Ausbau und damit eine Überholung des Transums immer neuen Löchern vorziehen Schau Dir das mal auf den Ex-Zeichnungen an... http://www.dougrussell.com/partscatalog/ Wenn da schon soviel auseinander muß ist auf jeden Fall zu prüfen, was man da dann noch gleichzeitig mit tauschen sollte. Besonders auf Spiel achten zwischen Ginbalring und Lenkarm - meist schlägt da was aus und die Antriebe lassen sich ohne Bewegung innen am Gestänge außen um einiges hin und her bewegen....
__________________
Gruß - Georg |
![]() |
|
|