![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kann man in die Seetoilette auch einfaches Scheibenfrostschutz kippen und dann spülen bis in den fäk.- Tank ?
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
bei mir kommt immer das gleiche Zeug rein wie das, was ich zum Durchspülen der Maschine nutze..... Geht bei meiner Seetoilette auch mehr um die Zerhackerpumpe als um die Toilette selbst. Gruß, Christian
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also Kühlerfrostschutz ?
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#4
|
||||
|
||||
![]()
In der Bedienungsanleitung meiner Jabsco-Toilette steht, dass man sie lediglich entleeren sollte; das Wasser sollte aus den Rohrleitungen raus sein (erreichbar durch einfaches pumpen und kurzes Abziehen der sichtbaren Schlauchverbindungen).
Ebenfalls steht geschrieben, dass man keine anderen Flüssigkeiten wie Frostschutz und/oder Öle einfüllen sollte, um die Dichtungen nicht zu beschädigen. Viele Grüße, Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Scheibenfrostschutz ist meist auf Alkoholbasis, dieser verdunstet dann irgendwann.
Kühlerfrostschutz ist meist ein Glykolgemisch ( an die Chemiker, ich weiß ![]() aber dieser bleibt. Reinkippen und pumpen bis es hinten ankommt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
richtig,vor allem wichtig ist, reinpumpen ... denn in der Pumpe oben sind kleine Fächer, in denen gerne Flüssigkeit stehen bleibt und die sollte nicht gefrieren....
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() dann läuft die Ka.. Brühe in den Fäk.-Tank ![]() also schütt ich heut abend Frostschutzgemisch in die Toilette und spül ordentlich !
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() irgenwo muss die Pumpe ja ansaugen... , ob mechanisch oder elektrisch sollten alle Winkel mit Frostschutz versehen sein.... gerade so kleine Winkel ohne Schutz können bei Frost großes zerstören.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich spühle mein See WC erst reichlich mit Frischwasser durch und hinterher mit reinen Frostschutz pur aus dem PKW bereicht , so ist alles Winterfest und die Pumpe geht garantiert nicht fest über den langen Winter . Hatte so noch nie Sorgen mit den WC Dichtung usw. , kenne aber einige wo die Pumpen fest waren nach dem Winter .
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Glysantin (Kühlerfrostschutz) nimmt man auch um Gummidichtungen im Winter geschmeidig zu halten,
damit z.B Türgummies nicht zufrieren ![]() Den Frostschutz aber nach Gebrauchsanweisung verdünnen. Also können deine Gummidichtungen in der Toilette auch noch davon profitieren.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
![]() |
|
|