![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir ein eigenes Motorboot zu kaufen. Nun habe ich mich endlich konkreter dazu entschlossen und bin auf der Suche nach einem geeignetem Modell. Ich habe bisher noch nicht ganz so viel Erfahrung, darum suche ich euren Rat. Gerne würden wir zu zweit Touren machen. Leider können wir nie länger als 2 Wochen am Stück weg fahren. Viel Komfort brauchen wir nicht, ein Bett und eine kleine Küche reichen ![]()
__________________
Große Seelen dulden still Schiller |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da stellt sich erstmal die Frage nach dem Fahrgebiet, bzw. ob man einen langsamen Verdränger oder einen schnellen Gleiter haben möchte
__________________
Gruß Jörg |
#3
|
||||
![]()
und bei der Ausstattung die Toilette nicht vergessen
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Herzlich Willkommen Kai,
die wichtigste Frage ist welches Budget Du hast. Danach richten sich die vorschläge. Gruß Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und noch ein paar wichtige Fragen, dann wird dir so richtig geholfen:
![]() + Welches Revier? + Soll das Boot trailerbar sein? +Welche Eigenschaften soll das Boot haben? (Diesel/Benzin, Gleiter/Verdränger, neu/alt, etc.)? + Gibt es Modelle die du kennst, die dir gefallen? (Foto/Bezeichnung) + Und natürlich: welches Budget? Zur Nutzung hast du schon was gesagt.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Boot klein ist kann man es auf einem Trailer schnell zu den schönsten Revieren bringen. Nachteile: 1. man braucht immer ein großes Auto mit Anhängerkupplung, 2. kriminelle Elemente haben schnell Zugriff, 3. der Trailer braucht einen Parkplatz.
Wenn das Boot etwas aushalten und nicht jedes Jahr zweimal teuer der Land- und Wasserplatz getauscht werden soll, empfehle ich ein Boot aus Stahl, denn die vertragen auch mal Eisschollen im Hafen. Die jährlichen Kosten für den Liegeplatz ergeben sich auch aus der Länge. Ist im Hafen alles (WC , Dusche und Abstellplatz für Fahrräder) schnell und sicher erreichbar? Meistens macht man als Anfänger den Fehler, ein kleines Boot zu kaufen. Wird es dann in der Freizeit und für Ferienfahrten genutzt, kommt schnell die Erkenntnis, dass bei Booten jeder Meter zählt und doch eine Nasszelle gebraucht wird.
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Weitere Frage wäre der Antrieb:
Aussenborder, Welle oder Z-Antrieb gewünscht / gesucht?
__________________
Gruß aus Ostfriesland, Thorsten |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke erstmal für all eure schnellen Antworten
![]() Dann versuche ich das mal so gut wie möglich einzugrenzen... - Also ein Gleiter wär schon ganz schön ![]() - Treibstoff bin ich mir nicht ganz sicher, was sinnvoller ist. Hat beides seine Vor-und Nachteile oder? - Das Boot kann auch gern gebraucht sein, würdet ihr sagen ein Gebrauchtes macht Sinn? - Trailerbar sollte es schon sein. (Auto und Parkplatz ist vorhanden) - unser Budget liegt so bei ca. 30.000. Ist das realistisch? - Vom Modell her fand ich z.B. Argo 1100 Fly Bridges ganz schön ![]() Hab ich noch irgendwas vergessen? Vielen Dank für eure Mühen! ![]()
__________________
Große Seelen dulden still Schiller Geändert von KaiF (17.10.2012 um 12:31 Uhr) |
#9
|
|
![]() Zitat:
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem Budget von 30.000,- Euro gibt es schon eine große Auswahl. Allerdings keine Neuboote über 6 m Länge. Aber im Bereich von 7 - 8 m Länge findet man schon passende Boote im Alter zwischen 3 und 5 Jahren. Es ist nun die Frage ein älteres und größeres Boot oder ein jüngeres und kleineres Boot.
Wenn getrailert werden soll und auf Komfort nicht so viel Wert gelegt wird, würde ich ein Boot unter 7 m Länge und mit einem Gewicht (mit Motor usw.) von max. 2 to wählen. Da kämen z.B. die Dragos 660 und 22, Aqualine 690, SBM 680 ,benteau Antares 6.80, Jeaneau Merry Fisher 645 in Betracht. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die ganz entscheidende Frage nach dem Revier ist noch nicht beantwortet!
@ KaiF Wo willst du mit dem Teil rumkurven? In welchen Gewässern? Binnen und/oder See?
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und für 30.000 € erhält man auch nur eine alte Argo (vor 1990). Da du maximal 2 Wochen auf dem Boot verbringst, es trailern und einen Gleiter haben willst, dann schau dich nach einer Maxum 2400 SCR, Sea Ray 240, Stingray 240, Crownline, Rinker Fiesta Vee 242, Monterey 262, usw. in dieser Klasse um. Vor kurzem hat es einige TOP-Angebote in diesem Segment gegeben. Diese sind derzeit aber nicht mehr online, was nicht unbedingt heißt, dass die Boote auch verkauft wurden. Wenn Interesse besteht, dann sende mir eine PN und ich sende dir die Angebote. Dann kannst du dort ja mal anrufen und nachfragen. Wenn du keine Ahnung von den Motoren und der Technik hast, dann nimm dir einen Gutacher/Sachverständigen mit und mache auf jeden Fall eine Probefahrt !!!! Wenn du auch mal einige Tage ohne Landgang verbringen möchtest, dann achte auf eine richtige "Nasszelle", d. h. abgeschlossener WC-Raum mit Dusche. Manchmal gibt es nur einen WC-Raum, wo Teppich und Chemieklo verbaut sind. Hier musst du dann abwägen, ob du das Boot trotzdem möchtest und es anschl. umbaust oder du auf eine Dusche im Boot verzichtest und nur auf der Badeplattform duschst ![]() Hier mal einige Beispiele: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...10331-211-5420 (PaidLink) http://www.botentekoop.nl/sportcruis...0scr-2003.html http://www.boatshop24.com/de/advert/...gnature/284500 http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...02754-211-9457 (PaidLink) http://www.boatshop24.com/de/advert/...-240-cs/551573 http://www.ebay.de/itm/MONTEREY-242-...item2ec25f4bf6 (PaidLink) http://www.ebay.de/itm/Motor-Kajutbo...item2ec16c0def (PaidLink)
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (17.10.2012 um 16:23 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
und nochmal vielen Danke... Da habe ich erstmal viel nachzulesen und zu stöbern! ![]() Einen Sachverständigen zum Kauf mitzunehmen habe ich mir auch schon überlegt. Gerade weil ich wenig Ahnung von Technik habe. Wo kann man denn so einen Sachverständigen am besten auftreiben? ![]()
__________________
Große Seelen dulden still Schiller |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Als Anfänger, der nicht viel Komfort braucht und einiges selber machen kann, würde ich zu einem 6 bis 8 Meter Boot raten. Auf keinen Fall würde ich 30.000 € investieren.
Die Frage nach dem Revier ist nicht beantwortet worden. Daher spekuilere ich mal. Wenn du 2 Wochen zwischen der Müritz und Berlin oder auf Holländischen Grachten unterwegs sein möchtest, dann nimm einen klassischen Verdränger. Für 10.000 € bekommst du mit etwas Geduld ein lates, aber noch ordentliches Boot, das du nach der ersten oder zweiten Saison entweder behälst oder für einen ähnlichen Betrag wieder abstößt. Dann weißt du ziemlich sicher, was du willst und hast einen praktischen Überblick über die um dich herum fahrenden Boote nebst Markteinsicht gewonnen. Für den schnell fließenden Rhein ist so ein Boot nicht das Richtige. Treibstoff? Ich rate, falls möglich, zu Diesel. Das Zeug ist weniger explosiv und die Motoren sind sparsamer. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
![]() |
|
|