![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfahrer!
Per Zufall habe ich bei einer Autoübergabe in einer Garage ein altes Glastron Metric entdeckt. Der Besitzer hat das Boot von seinem Sohn überlassen bekommen und kann damit nichts anfangen: Zum Boot: Es ist rot Metal Flake , Klarlack sehr schlecht. Innen teilweise zerlegt und relativ gut erhalten, soweit ich sehen konnte ist soweit alles original bis auf den sehr großzügig aufgebrachten Antifouling Anstrich ![]() ![]() Der Motor ist auch teilweise zerlegt (Vergaser liegen im Boot) und ist ein Evinrude V4 mit 125 PS. Angeblich soll das Boot vor 10 Jahren noch gut gelaufen haben..... Den Grund fürs zerlegen von Boot und Motor konnte mir niemand sagen. Trailer ist leider keiner dabei. Ich denke wenn man den Klarlack des Glitzerlackes neu macht und alles wieder zusammenbaut und den Motor zum Laufen bringt ist es in einem guten Zusatand. Der Besitzer sagte sein Sohn habe vor 15 jahren 12000 DM dafür bezahlt und will natürlich dementsprechend viel dafür haben (wollte sich nicht ganz festlegen, hat was von 3000 Euro geredet) Das ist mir aber zu viel!!!! Wie werden solche "Klassiker" gehandelt? Ich hab mal ein Bild von der Glastron Homepage gepostet , vielleicht kennt ja jemand diesen Typ. Auf jeden Fall gehört es zu den Carlsons!
__________________
Danke Herbert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn es laufen würde und komplett wäre, wären 3500 Euro incl. Trailer ok! gruss MK-motorenteile |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hängt davon ab welches Baujahr boot und motor haben....schlechtes antifouling und abblätternder lack zeugen von schlechter pflege..'
![]() Wand wenns wirklich in dem zustand ist dann sind 3000 euro die maximalste grenze...checke das boot von oben bis unten auf lecks und so..versuche auf 2500 noch runter zu handeln weil,er hat erzählt das der motor vor zehn jahren noch gut lief...aber wer garantiert dir jetzt das das ding noch läuft...wie gesagt alles genau angucken...mit dem lack lässt sich eigentlich noch was anfangen...du kannst ihn ja noch deinem belieben umlackieren...dann sieht er wieder schick aus..etwas arbeit wird auf dich zukommen..aber ich glaub ich würds mal probieren..aber versuch wie gesagt das ding so weit wie möglich runter zu handeln...wenn der motor nicht läuft brauchst du auch kein boot,verstehst und dann noch ohne trailer... versuch mal ein paar bilder von dem teil zu bekommen...und warte ab was die anderen im forum dazu meinen...aber letzendlich liegts in deiner hand...das boot muss überholt werden,aber das hält sich in grenzen im vergleich dazu wenn du dir einen neuen motor holen musst oder den inne werkstatt bringst..manche nehmen nämlich gerne viel geld für einen motorcheck.. aber vielleicht funktioniert er ja doch noch,vielleicht klappts.. vie glück, gruß MUCKE |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke!!
Arbeit ist wirklich dran! Aufgrund vieler erfahrungen glaube ich sowieso nur das was ich sehe, z.b. dass der Motor nichts betriebsbereit ist, da nützt es mir nichts wenn er sagt er sei vor 10 jahren noch gelaufen. ich denke ich rechne mir aus wie viel mich das fertige Boot kosten darf und beziehe einen neuen gebrauchen Motor mit in die kalkulation ein, dann bin ich auf der sicheren Seite. Was bestimmt eine schlimme Arbeit ist ist das Entfernen des vorhandenen völlig verblichenen Klarlackes, ich will den Glitzerlack beibehalten und nur den klarlack erneuern... Ich muss auf jeden Fall versuchen einen guten Preis auszuhandeln sonst lohnt sich der ganze Aufwand nicht.... Armaturenbrett ist übrigens unverbastelt! ![]()
__________________
Danke Herbert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sollte der Motor laufen , dann kann ich auch ein thema "probleme ab 105 Km/h aufmachen oder? 125 PS sind doch eigentlich fast schon zu viel, wäre es nicht sinnvoller einen 80-100 PS Motor zu montieren...
__________________
Danke Herbert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
scheint aber ein flotter flitzer zu sein glastron baut eigentlich ganz gute boote...
viel erfolg.. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke mal der Motor sollte passen.
Axel |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber hundert dürften auch reichen... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
3000 Euro - was bekommst Du dafür und was kommt auf Dich zu ???
bekommen wirst Du............: einen Rumpf, der vermutlich okay ist bis auf ein paar Schönheitsfehler... einen Motor, der einen Grund hatte, das der Vorbesitzer angefangen hat zu zerlegen mehr nicht !!! auf Dich zu kommt...........: Schleifen, polieren, lackieren...? min. 200 € Motor langwierig reparieren, eventuell erneuern...? Preis von 0 bis 2000 € Trailer kaufen für ein Boot der Länge.....? ca. 1000 € Du bist also in jeden Fall mindestens ca. 4500 € los und nach oben können auch mal 6-7000 werden. Bleibt die Frage, was Du dafür an funktionierenden Booten bekommst. Mir persönlich wären 3000€ für soviel Risiko zuviel, solang ich über den Motor nichts näheres weiß.
__________________
Gruß - Georg |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Anders gesehen!
wenn ich ein Boot finden würde das mir sehr gut gefällt, bzw das ich schon immer haben wollte. Und ich zudem weiss das ich diesen Typ nicht oder nur extrem schwer in einem brauchbarem Zustand auf dem Markt finde. Würde ich mir schon überlegen es zum "Liebhaberpreis" einzukaufen: Wohlwissend das ich dort noch etliches an Zeit und Geld investieren muss. Wenn ich mit der Renovierung aber ein festes Ziel erreichen möchte, und auch erreichen kann. Hier in diesem Fall z.B. einen Oldie in super optischen und technischen Zustand. Dann ist der Kaufpreis und ob er gerechtfertigt ist wohl eher zweitrangig. Als günstige Möglichkkeit demnächst in der Gegend rumzuheizen sehe ich eine solche Sache allerdings nicht. Axel |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
hier stellt sich die Frage: Warum kaufe ich einen Oldtimer! Ist das nur eine Frage des Geldes - dann lass die Finger weg! Gefällt das Boot, und du willst ein Boot haben das man nicht in jeden Hafen und an jedem Slip sieht-dann kauf es. Vorraussetzung hierfür ist jedoch genügend " Spielgeld"-das ist bei mir das Geld was für`s Hobby übrig ist ohne auf jeden € zu achten. Zu dem Kaufpreis würde ich nochmal locker das 1,5-2fache des Kaufpreises einkalkulieren. Geld das du beim Verkauf nicht wieder bekommst. Und genügend Zeit, Platz, Erfahrung und auch Durchhaltevermögen, siehe Glumpo, um einen solchen Oldtimer wieder original aufs Wasser zu bringen. Wenn Oldtimer- dann soweit wie möglich original. Die Endscheidung kann dir keiner abnehmen! Viel Spaß |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also passt's doch. David. P.S. Ich find' das Boot klasse und würde zuschlagen! http://www.classicglastron.com/81gl-carlson-c500.jpg Und das Rot ist ja mal so richtig geil: http://www.classicglastron.com/81gl-carlson-c537.jpg http://www.classicglastron.com/81gl-carlson-c537-rt.jpg |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber ein Boot wo keiner weiß was denn noch funktioniert, einfach zu teuer. Schrottpreis 1000 Euro, vielleicht noch 1500 aber dann Ende ![]() gruss Dieter |
![]() |
|
|