![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Da ich mir im Winter eine Persenning schneidern lassen will bleibt noch die Frage nach dem Material. Stamoid soll ja nicht atmungsaktiv sein aber leicht zum reinigen. Bleibt dann wirklich nur Yachtmaster? Ich wollte eigentlich ein Matierial was atmungsaktiv ist aber wo ich auch mal leicht die Möwenscheiße entfernen kann. Aber ich befürchte das es wohl die Eierlegendewollmichsau nicht gibt, oder?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum frägst du nicht denjenigen, der dir die Persenning anfertigt und lässt dich dort beraten?
![]() Es gibt durchaus atmungsaktive Alternativen zu Acryl.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Warum gibst Du Ihm keinen Rat?
Ist doch hier ein Forum (kopfschüttel) ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Weil ich mir gerne unterschiedliche/mehrere Meinungen einholen wollte.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi, jeder Krämer lobt seine Ware.
Stamoid ist gut, Sattler ist gut, es gibt sicherlich noch weitere gute Stoffe. Versuche nicht selbst, eine Plane zu fertigen, das geht sicherlich schief. Ich verwende seit 12 Jahren Sattlerplanen, weils mein Planenmacher verwendet, und ich bin sehr zufrieden. Wenn du einen Planenmacher aufsuchst, verwendet jeder seinen Planenstoff. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe seit drei Jahren eine Vollpersenning aus diesem Atmungsaktiven Material und bin sehr zufrieden damit. http://www.dtt-fabrics.de/dtt/boots-persenning-15.html Gruss Armet |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du etwas Atmungsaktives willst, würde ich in Richtung Polyester wie Weathermax 80 gehen (unbeschichtet), wie sowas aussieht, kannst du z.B. hier sehen.
Der Stoff ist wesentlich wasserdampfdurchlässiger als die Verdeckstoffe (dabei auch deutlich leichter), hat aber deswegen auch eine geringere Wassersäule und die Persenning muss sauber gemacht werden, damit nirgendwo sich ein Wassersack bildet, sonst gehts mit der Zeit durch (darf auch nicht aufliegen). Es bringt nur nichts , hier über irgendwelche Stoffe zu diskutieren, die vielleicht dein Sattler nicht hat oder nicht verwendet (aus welchen Gründen auch immer). Die Stoffe von DTT würde ich verwenden, wenn es aufliegen darf, für eine normale Trailerpersenning würde ich einen anderen Stoff verwenden (zumal das preislich null Unterschiede bestehen und es auch in der Verarbeitung Probleme gibt). Wir haben es mal testweise genäht, wir verwenden ihn nicht.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ich möchte keine Trailerpersenning. Ich möchte ein Verdeck haben. Ich dachte Nautex Yachtmaster Premium ist auch atmungsaktiv? Was genau meinst du mit "die Persenning muss sauber gemacht werden, damit nirgendwo sich ein Wassersack bildet, sonst gehts mit der Zeit durch (darf auch nicht aufliegen)." Das Gestänge darf doch die Persenning berühren oder nicht? Persenning sauber machen damit sich kein Wassersack bildet verstehe ich überhaupt nicht! Sorry.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal trenne bitte die Begriffe Verdeck - Persenning, da ist so, wie wenn du vom Auto redest und ein Motorrad meinst, zwei völlig verschiedene Dinge.
Du schreibst oben von Persenning, unten von Verdeck. Polyesterstoffe haben im Verdeckbereich meiner Meinung nach nichts verloren, da wäre Acryl immer noch meine erste Wahl. Und ab da kann ich dir nur empfehlen, dich mit deinem Sattler zusammen zu setzen und das Thema Stoff durch zu sprechen, einfach weil es damit zusammen hängt, was er verwendet und empfiehlt und womit er auch Erfahrung hat. Viele Verdeckstoffe haben heute eine Innenbeschichtung, die die Wassersäule erhöht (eigentlich unnötig), aber dann den Stoff "dicht" machen - etwas, was ich im Verdeckbereich nicht empfehlen würde. Aber da es genug andere Bootssattler gibt, die z.B. gerne Stamoid bei Verdecken verwenden, gibt es da völlig verschiedene Meinungen. Ich empfehle immer ein wasserdampfdurchlässiges Material (insbesondere im Oberteil, weil sich da das Schwitzwasser bildet), aber das ist, wie schon oben geschrieben, etwas, was du mit deinem Sattler ausmachen solltest.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Yachtmaster Premium: 100% Acryl mit atmungsaktiver Spezialbeschichtung, fäulnishemmend, wasserabstoßend, öl- und schmutzabweisend, farbecht, Oberseite mit Spezialbeschichtung, schützt vor Kondenswasser, Schimmel und Korrosion, Gewicht 340g/m² Wir verwenden Nautex seit Jahren mit den besten Erfahrungen, und selten eine negative Rückmeldung.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Entschuldigung aber bei uns hier oben ist Verdeck und Persenning dasselbe ;) Alles andere ist eine Winterplane oder Winterverdeck ![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also die Segelmacherin meinte das Stamoid mächtig stinken soll und besonders im Sommer wenn die Sonne scheint. Wir treffen uns nächste Woche am Boot und werden Preis und Material aus machen. Stamoid kommt mir nicht auf´s Boot. Das steht fest.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Jedes PVC-beschichtete Material "stinkt" erstmal, besonders, wenn es neu ist. Allerdings lüftet das aus. Bei Stamoid light kann ich aber den "Geruch" schon bestätigen, gerade, wenn das Material frisch abgerollt wird.
Am nächsten Tag riechst du aber nichts mehr davon, dürften Lösemittel sein. Wir verwenden ja bei allen unseren Verdecken Yachtmaster Premium, gibt aber auch andere hochwertige Alternativen dazu. Allerdings hat sich beim Posting von Georg ein Fehler eingeschlichen, die Beschichtung beim Yachtmaster Premium ist INNEN, nicht außen! Wir hatten deswegen in den letzten Jahren zwei Anrufe von verzweifelten Bootsbesitzern, bei denen andere Sattler den Stoff falsch herum verarbeitet haben. Totalschaden!
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ach du scheiße, na die werden sich gefreut haben. Na ich berichte weiter dann wie es ausgeht.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich habe ein Cockpit Persenning und einen Umhang um die hölzerne Aussenhaut vom Segelboot zu schützen aus Weathermax 80. Im Hamburger Yachthafen ist jede Menge Federvieh welches im alten Land Kirschen klaut und die dann von der Saling aufs Persenning kackt. Das Material lässt sich super mit Wasser abwaschen. Ausserdem hat es ein echt kleines Packmaß. Den Umhang, wo echt viel Stoff drin ist, lässt sich super klein verstauen. Jetzt ist gerade ein Segelmacher dabei mir fürs Motorboot ein Gestänge und Vollpersenning oder Kuchenbude oder wie immer das heisst aus Weathermax 80 zu bauen. Ich bin nachhaltig begeistert von dem Zeug. Meine älteren Persenninge waren immer aus Acryl von Sauleda "Masacryl" damit war ich auch super zufrieden aber ich wollte jetzt etwas atmungsaktives.
__________________
Gruß Christoph |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Weathermax 80 verwenden wir seit knapp 2 Jahren sehr viel im Persenningbereich, im Verdeckbereich halte ich ihn für eher ungeeignet, weil der Stoff sich "ziehen" lässt, etwas was ich bei der Anfertigung eigentlich nicht haben möchte (bei Persenningen aber teilweise durchaus gewünscht ist).
Er hat auch den Nachteil, dass Schnittkanten ausfransen, er muss also bei sowas heißgeschnitten werden. Der große Vorteil ist die hohe Atmungsaktivität (auch bedingt durch die geringe Wassersäule) und das sehr geringe Gewicht. Ich habe auch noch kein Ausbleichen feststellen können, was bei billigem Polyester ein sehr großes Problem ist (er liegt allerdings im Preis auch gar nicht so weit weg von Acryl).
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Aber reicht bei Weathermax die wassersäule um Dauerregen abzuhalten und das die Plicht trocken bleibt?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich. Der Stoff ist dicht, aber in meinen Augen nichts für ein Verdeck (bwz. würde ich daraus keines machen wollen).
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Könntest du bitte noch kurz erläutern was du genau mit ziehen meinst?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ein Stoff wird ja gewebt und bei einem Verdeck solltest du einen gleichmäßigen Zug von vorne nach hinten z.B. in den Oberteilen haben.
Wenn du jetzt einen Stoff mit "Stretchanteil" hast, kannst du da Probleme bekommen, da sich Schrägzüge bilden können. Kommt halt immer darauf an, wie pingelig man ist ![]() Es kann bei einer Persenning durchaus sinnvoll sein, dass man den Stoff z.B. bei Problemstellen auch einmal rausziehen kann, wenn ich ein Verdeck mache, dann möchte ich, dass der Stoff "steht", also nicht oder nur extrem wenig nachgibt. Ich weiss auch nicht, ob der Weathermax die Spannung, die wir in unsere Verdecke geben, so auch problemlos aushalten würde. Es gibt natürlich auch Sattler, die exakt auf diesen Strecheffekt setzen, wir brauchen ihn nicht und ich will ihn auch nicht. In dem Youtubelink klopfe ich mal nur ganz kurz gegen das Verdeckoberteil, ich denke, man merkt und hört die Spannung (obwohl die letztlich gar nicht so groß ist). Aber dafür sitzt das Verdeckoberteil dann perfekt. http://www.youtube.com/watch?v=N4wWLdLE2Dw Das ist auch exakt der Grund, warum ich nur äußerst ungern ein Verdeck auf ein Alugestänge mache.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Oha da ist ja mächtig Spannung drauf und wenn ich ehrlich bin habe ich sowas noch nie gesehen! Das wäre mir zu extrem. Kann mir gut vorstellen das wenn es regnet man darunter nicht schlafen kann. Welches Material ist das?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das, was wir bei allen unseren Verdecken verwenden: Yachtmaster Premium
Soviel Spannung ist gar nicht, sitzt nur sauber, zumal der Stoff und das Scheibenmaterial nachgeben werden - allerdings hast du dann immer noch ein toll sitzendes Verdeck ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So, Material, Konstruktion und Preis steht fest. Hammer! Dat darf ich hier gar nicht erwähnen
![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Aber danke das Du erwähnt hast das Du es nicht erwähnen darfst....
__________________
Gruß Christoph |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nein,
![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
![]() |
|
|