![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liegt dort jemand und hat Infos welcher Club empfehlenswert ist und zu
freien Liegeplätzen usw....
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Wir haben letzten Sommer zweimal beim MCM Wiesbaden angelegt. Gleich nach der Einfahrt die erste Anlage links, unterhalb des Cafés. Waren dort rundum zufrieden. Aber die anderen Vereine machten auch alle einen guten Eindruck. Ist, glaub ich, ziemlich egal, wo du liegst. Liegeplätze für Dauerlieger - musste beim Verein erfragen.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ichwar als im Urlaub mal beim Wassersportverein gelegen.
War richtig toll und lauter nette Leute. http://www.schiersteiner-hafen.de/ die Seite kennst du ja sicher.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
moin
Die Frage ist als Daueranliege oder nur als Gast...als Gast bekommst du fast überall Spöntan...als Dauerliege ist was anderes... Die Plätze bei Vereine sind sehr schwer zu bekommen,da gibt schon lange eine warte liste..es Gibt auch die Private wie zum Beispiel Bei Dauster...wir sind dort...gut,sauber,Toilette,Strom,Wasser und unkompliziert... Lg milagros
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde direkt zu Andreas Kitzinger, den Chef von Dauster, (am besten persönlich) gehen.
Er findet schon etwas passendes. Viele Grüße Ralph
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Unser Boot liegt auch beim Andreas Kitzinger (Dauster), den ich auch nur empfehlen kann. Das ist natürlich kein Verein, aber dafür unkompliziert und wir haben trotzdem nette Stegnachbarn kennen gelernt, mit denen wir gemeinsam Ankern und uns auch in der traurigen Winterzeit treffen.
Bei den Vereinen hatte ich das Problem, dass man da zwar ohne Problem Mitglied werden kann, aber dann noch lange keinen Liegeplatz hat. Das war mir zu unsicher, da unser Boot bestellt war und ich einen Liegeplatz brauchte. Viele Grüße Marcus
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nur mal interressehalber, was kostet denn son Meter mit Strom beim Dauster, nur ne Hausnummer... |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So weit ich weiss...kitzinger ist nicht denn Chef von Dauster..er hat der Laden von Dauster übernommen und sogar der Name behalten..und Hern Dauster kümmert sich um die liege Plätze das ich denke seine sind...aber wer weiß`? mfg milagros
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
der toilette mit duschen sind wo der Kontainer ist und gross Dauster geschrieben ist..am Anfang(gegenüber) von die Senioren Residenz...mann kommt nur rein mit die Passende Schlüssel...
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Herrn Dauster habe ich nicht einmal gesehen. Viele Grüße Ralph |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben alles mit Hern Dauster gemacht...und denn Ganze Sommer ihn auch bei uns am Steg Gesehen....aber ist das auch egal ...Hauptsache man ist glücklich mit ihre Platzt und Nachbarn....
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke, dass das Boot ca. 6-8 Wochen dort liegen würde.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
da bist du ja Gast und kein Saisonlieger. Das ist dann einfach zu berechnen
7 * 10 * 0,8 = 56 pro Woche. Wenn er nicht so großzügig ist mal o,9 . Also zwischen 336 und 448 Euronen im günstigsten Fall ![]() Mal sehen, ob ich Recht habe ![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wo sind denn nun diejenigen, welche schon bei Dauster gelegen haben oder noch liegen?
![]() ![]() Gebt doch mal eure Kenntnisse weiter oder sind das Geheimnisse?? ![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
kannst du deine Rechnung mal prezisieren ?
7 dürften die Tage der Woche sein 10 sind vermutlich die Übernachtungskosten pro Tag was sind die 0,8 bzw 0,9 ? Und du vergiesst eventuell den Stromverbrauch.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Alles richtig erkannt. Die Faktoren 0,8 u 0,9 könnten Rabatte berücksichtigen, denn Gastlieger für fast zwei Monate hat man selten. Oder vielleicht rechnen die ja dann auch ein Teil der Saisonkosten für Saisonlieger, so wie es der YCOA bei mir auch gemacht hat.
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ok, dann hier mal die Wortmeldung eines Dauster / Kitzinger-Kunden
![]() 1. Andreas Kitzinger war früher mal Mitarbeiter von Herrn Dauster, als dieser sich noch um den Bootsservice UND die Liegeplätze gekümmert hat. Das ist aber lange her. Unterdessen ist der Bootsservice alleine in den Händen von Andreas Kitzinger. Er macht einen wirklich guten Job und ich habe noch nie erlebt, dass eine Vereinbarung nicht eingehalten wurde. Aus meiner Sicht also sehr empfehlenswert. 2. Dieter Dauster betreibt mit kleinen Ausnahmen nahezu alle Steganlagen im östlichen Hafenteil, so ca. ab dem Anleger der Feuerwehr. Davon wiederum wird auch ein kleiner Teil von Andreas Kitzinger vermietet. 3. Gezahlt wird pro qm Boot, Strom geht extra. Für meine 26 Fuß mit 2.59 Breite zahle ich rund 1600 / Jahr, wobei es keine Saison gibt - der Preis ist von April bis April, ich könnte also in der Theoroe im Waser überwintern. Für die vorhandene Infrastruktur finde ich das durchaus fair, auch wenn ich den Platz eben nur in der Saison nutze. Dafür gibt es blitzsaubere Toiletten, gepflegte Stege, ständige Präsenz von Herrn Dauster nebst großem Hund - wir fühlen uns wohl. Die Lage ist perfekt - Tankstelle gegenüber, Rheingau mit den Rheinauen direkt vor der Tür, und gastronomisch alles, was man so braucht. 4. Dauerlieger / Gast: Gastplätze sind möglich, wenn was frei ist. Das sind dann naturgemäß die Plätze, die nicht ganz so beliebt sind (schwierig anzufahrende Ecken und dergleichen) oder von denen bekannt ist, dass der Mieter länger weg ist. Im Zweifelsfalle Dieter Dauster auf dem Handy anrufen und fragen, die Rufnummer steht auf der Homepage. Viele Grüße Arndt
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei uns würdest du für das Boot ne kleine Box bekommen und die kostet im Jahr 800€ zzgl Strom. in dem Verien in dem ich vorher war hab ich (2455) 857€ zzg Strom bezahlt. Das sind auch beides Jahresplätze und die laufen immer vom 01.01 -31.12 also theoretisch auch überwintern möglich.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
tja,
es ist halt nicht so leicht einen LP in Schierstein oder unmittelbarer Nähe zu günstigen Preisen zu bekommen. Selbst die LP bei Gersch gibt es jetzt nur noch als Ganzjahresplätze ![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#21
|
|||
|
|||
![]()
OK,
sind die gleichen Preise wie beim Braun in Speyer. 23 Fuß Boot für 1450 € / Jahr, aber leider nicht ganz so schön wie in Schierstein. ![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. Geändert von life0815 (04.12.2012 um 16:30 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hatte die Preise damals im Umkreis verglichen und mich dann für den Schiersteiner Hafen entschieden. Im Umkreis war es nicht viel billiger und der Schiersteiner Hafen hatte für mich persönlich viele Vorteile, die die höheren Kosten rechtfertigten. Von Zuhause aus brauche ich mit meinem Auto auch bei dichtem Verkehr nur 10 Minuten und muss nicht über eine Rheinbrücke oder die Autobahn fahren. Das kann nämlich je nach Uhrzeit ewig dauern und darauf hatte ich keine Lust. Außerdem ist der Hafen wirklich schön und gerade zum Hafenfest liegt man sozusagen in der ersten Reihe.
![]() Viele Grüße Marcus
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Tja Volker, das ist nun mal so. Bei den Clubs ist es immer billiger, aber du weißt ja sicher auch von eurem Club, dass ihr keine Plätze grad so zu vergeben habt. Es braucht halt immer ein bischen Glück und Zufall ![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich weiss aber, dort wo ich früher war gibts plätze genug. Mag wohl auch an der Anlage dort liegen. Ich war überigens vorher in Neuburg am Rhein (Lautermuschel).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Gibt's ein Café im Schiersteiner Hafen, in dem man Ende März Frühstücken kann?
Ist da schon was los?
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ---------------------------------------- |
![]() |
|
|