boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2012, 13:25
renze renze ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: STMK/AUstria
Beiträge: 21
Boot: Beneteau First 375
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard Volvo Penta AQ 120 B /270Z

Hallo, ich habe einen VP AQ120b mit 270erZ und will meine Ölwannendichtung tauschen. Kann mir jemand den Arbeitsablauf erklären bzw. was muss ich alles abbauen? Ich wäre für jede (ausser "geh in die Werkstatt") Antwort dankbar. Ich habe leider kein deutsch-sprachiges Handbuch. mfg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.11.2012, 15:59
Benutzerbild von curtiss_1
curtiss_1 curtiss_1 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Nähe Hannover
Beiträge: 795
Boot: Glastron V 174
1.822 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Hallo (hier könnte dein Name stehen)

Erstmal ein herzliches Willkommen im BF Forum
Es wäre schon von vorteil, wenn du dich als neues Mitglied kurz vorstellen würdest und hinter deinem mfg einen Namen setzen würdest.

Aber jetzt zu deinem Problem:

Ich habe zwar den AQ 140, aber ich bin der Meinung die Ölwannendichtung
ist keine Hexerei.

Öl ablassen, Schrauben der Ölwanne entfernen, Wanne abnehmen, Dichtflächen reinigen,
neue Dichtung aufsetzen, eindichten und verschrauben.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.11.2012, 17:40
renze renze ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: STMK/AUstria
Beiträge: 21
Boot: Beneteau First 375
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Erstmal Sorry wegen dem vorstellen.

Ich heiße Rene, komme aus der Steiermark/Österreich, habe vor kurzen mein 2. Boot gekauft und bin gerade beim restaurieren. Mein 1. Boot war ein älteres 6,80 m Kajütsegelboot mit 4 PS AB, welches ich ein bisschen getuned habe und mit dem ich diese Saison in Kroatien gesegelt bzw. motorisch gefahren bin.


Wir ( meine LG und mein Sohn) sind nach dieser Saison draufgekommen, dass wir definitiv keine Segler sind. Also 1. Boot verkauft.

Jetzt habe ich uns ein ebenfalls älteres Motorboot gekauft.

Auch dieses Boot ein Rio Onda 500 Motorboot wird getuned. Ich habe bereits eine Seitenwand verkleidet, das ganze Boot Lackiert, Unterwasswerbeleuchtung eingebaut ect ect ect.

Nun möchte ich mich dem Aq 120b widmen, und meine ( Wie Frage oben!) ölwannendichtung wechseln, kann mir aber nicht vorstellen, das ich ohne den Motorblock auszubauen bzw hochzuheben den Deckel herunter bekomme. Von unten kommt man ja nicht ran!

Ich wäre für weiter Ratschläge sehr Dankbar.

Mfg Rene und schöne grüsse aus Österreich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.11.2012, 20:46
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Rene.
Sicher wirst du den Motor anheben müssen. Aber was alles ab muß können wir so nicht sagen. Bilder sagen da mehr als Worte. Mach mal ein paar Bilder und stell sie ein. Sicher muß der Motor vom Antrieb gelöst werden .
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.11.2012, 20:56
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Hm, müsste eigentlich ganz leicht gehen . Denn der AQ120b hängt doch (wie der AQ130) einfach am Z 270. Hier muss nix abgebaut werden, Wanne ab und Dichtung tauschen.

Gruß von der Spree
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.11.2012, 11:25
renze renze ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: STMK/AUstria
Beiträge: 21
Boot: Beneteau First 375
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ok, Danke für die comments. Usti hat recht, Motor hängt, konnte ich im ersten Moment wegen dem vielen Öl nicht sehen. Ich habe nun die Wanne abgeschraubt, bekomm sie jedoch nicht heraus ?? Bild 1+2






Und so sieht meine Perle momentan von aussen aus



Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.11.2012, 22:14
Benutzerbild von Rhein363
Rhein363 Rhein363 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Rhein
Beiträge: 231
Boot: alles was schwimmt
206 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Du wirst die Wanne an der Ölpumpe nicht vorbeibekommen. Vielleicht seitlich kippen, aber sieht eng aus.
Ölpumpe könntest du zur Not auch abschrauben, sind nur 2 Schrauben. Aber von oben blind das zu machen halte ich für gewagt.

Zur Orientierung wie das bei einem AQ115 von unten aussieht (wird bei dir nicht viel anders sein)

viele Grüße
Sebastian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aq115_unten_ohne.jpg
Hits:	264
Größe:	101,8 KB
ID:	406767  
__________________
viele Grüße vom Rhein km 363
---
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.11.2012, 08:37
renze renze ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: STMK/AUstria
Beiträge: 21
Boot: Beneteau First 375
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Genial, Danke!!!

Bilder sagen mehr als t... Worte.

Ich werds probiern, die ölwanne abzuschrauben, ist sicher einfacher die Dichtung (die nicht mal vorhanden war!!) reinzukleben.

Vielen Dank noch mal!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.11.2012, 09:11
Sascha H. Sascha H. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 771
Boot: Windy 22 DC + Doral 270 SC
661 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Ich habe eine Anleitung in deutsch vom AQ 130/270 da.

Wenn du mir per PM Deine Email-Adresse schickst, kann ich dir die Anleitung als PDF (knapp 13 Mb) zusenden.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.11.2012, 09:59
renze renze ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: STMK/AUstria
Beiträge: 21
Boot: Beneteau First 375
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ihr seid echt weltklasse danke!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.11.2012, 17:25
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.192 Danke in 12.444 Beiträgen
Standard

Es sieht mir fast so aus als wenn die alte Dichtung noch unten am Block hängt

Event. kannst Du eine neue Dichtung auch so einsetzen.
Ist allerdings ne Fummelei
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.11.2012, 17:40
renze renze ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: STMK/AUstria
Beiträge: 21
Boot: Beneteau First 375
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das problem ist/war, es war überhaupt keine Dichtung drinn.
Entweder der Vorbesitzer herumgebastelt, oder aber was ich mir nicht vorstellen kann ; sie hat sich selbst aufgelöst?!?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.11.2012, 17:54
renze renze ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: STMK/AUstria
Beiträge: 21
Boot: Beneteau First 375
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Kann ich die Dichtung auch auf den Deckel kleben, oder sollte sie zwingend auf den Block???
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.11.2012, 20:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.192 Danke in 12.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renze Beitrag anzeigen
Kann ich die Dichtung auch auf den Deckel kleben, oder sollte sie zwingend auf den Block???
Sie sitzt ja zwischen Block und Wannenrand, also ist es Wurst
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.11.2012, 06:07
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.355
Boot: Windy 22 DC
3.033 Danke in 1.942 Beiträgen
Standard

Bau den Motor aus und lakiere ihn gleich neu. Boot schaut von aussen so gut aus. Da passt das was ich sehe nicht wirklich dazu

ist aber nur ein Rat
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.11.2012, 08:50
renze renze ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: STMK/AUstria
Beiträge: 21
Boot: Beneteau First 375
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Haha, der war echt gut!

Heraus würde ich ihn eventuell bekommen, aber rein wahrscheinlich nie wieder, kenn mich Motortechnisch noch nicht so gut aus. Mach so ziemlich alles mit Hausverstand und technischen wissen meiner AB motoren, da liegen aber Welten dazwischen .

Wenn keine gröbere Beschädigung am Motor vorliegt, würde ich ihn lieber drinn lassen.
Das meiste, was man am Foto sieht ist dreck und Staub.

Trotzdem Danke !!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.11.2012, 09:10
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.355
Boot: Windy 22 DC
3.033 Danke in 1.942 Beiträgen
Standard

naja, wirklich schwer ist es nicht

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.12.2012, 22:28
Benutzerbild von Rhein363
Rhein363 Rhein363 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Rhein
Beiträge: 231
Boot: alles was schwimmt
206 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hast du deine Ölwannendichtung schon getauscht?

Was mir noch eingefallen ist: theoretisch muss die Wanne ja dazu garnicht weg da unten. Die neue Dichtung kannst du auch auf den Wannenrand legen und dann wieder dranschrauben. Musst sie nur um die Öpumpe rum kriegen die ja ein bisschen tiefer hängt.

Aber: falls es da unten rumgeölt hat und jemand die Schrauben mehr als nötig nachgezogen hat, ist jetzt der Wannenrand wahrscheinlich nicht mehr plan bzw. der Falz vom Wannenrand nicht mehr ausgeprägt. Könnte sein, dass du es mit einer neuen Dichtung dann auch nicht mehr ganz dicht bekommst.



viel Erfolg
Sebastian
__________________
viele Grüße vom Rhein km 363
---
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.