![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
schon seit einiger Zeit spiele ich mit der Überlegung einen kleinen Online Bootszubehörshop zu eröffnen. Da ich mich anfangs jedoch gerne auf wenige Produkte beschränken möchte, brauche ich eure hilfe. Und zwar meine Frage an euch. Welche Produkte sollte so ein Shop in jeden falle anbieten? Danke schon mal für eure Hilfe. Gruß
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Antifouling und Anoden sind auf jeden Fall Saisonartikel und werden immer benötigt
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Überleg dir wirklich ob du dir das antun willst. Um konkurenzfähig Bootszubehör anbieten zu können, mußt du als "kleiner" die Sachen zum EK, bzw. unter EK verkaufen. Der Einkaufspreis bei den meisten Großhändlern geht nach Abnahmemenge.
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das halte ich für problematisch. Warum sollte jemand bestimmte Artikel bei dir bestellen, wenn er sie bei einer Bestellung bei einem anderen Versender mit bestellen könnte. Glaubst du, das du so preisgünstig sein kannst, das es sich jemanden lohnt die Produkte die du im Sortiment hast, bei dir zu kaufen?
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sorry 45, aber aus dem Farbengeschäft würde ich mich als "kleiner neuer" komplett raus halten. Der Markt ist so ziemlich der kaputteste den es in der Branche gibt. Selbst die ganz großen kaufen zum Teil bei nem anderen großen weil der in ner Aktion unter EK verkauft und den Zusatz "in Handelsüblichen Mengen" oder ähnliches vergessen hat. Möchtest Du das hauptberuflich oder "nur" nebenbei machen? Was qualifiziert Dich über Bootszubehör zu beraten? Ich meine wenn es Dir schon schwer fällt ein sinnvolles Sortiment zusammen zu stellen wo liegen dann Deine Stärken in dem Bereich um sicher zu sein das sich dieses Geschäft für Dich lohnt.
__________________
Gruß Christoph
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen habe ich mir erstmal überlegt bei ebay einen shop aufzumachen.
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nur nebenbei.
Ich bin seit klein auf mit Booten groß geworden. Habe auch selber ein kleines und begeistere mich insgesamt für den Bootssport. Zudem bastel ich gerne selber an meinen Boot.
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ebay? die nehmen ernsthaft hohe Gebühren und wenn eine Hand voll Kunden unzufrieden waren wegen irgendwas dann hast Du ratzfatz schlechte Bewertungen die abschrecken. ebay halte ich für eine sehr einfache aber absolut nicht empfehlenswerte variante des Onlinehandels.
zum Beispiel gilt bei ebay 30 Tage Wiederrufsrecht anstelle der 14 Tage die für restlichen Onlinehandel gelten.
__________________
Gruß Christoph |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Jedoch ist es meiner meinung nach das einfachste für einen Einsteiger. Da es relativ einfach funktioniert und die Kunden die produkte schon mal anschauen können.
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#11
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man 40% auf den Listenpreis an Endkunden geben kann, könnte man es wagen. ![]() Der kleine Händler bekommt die Farbe günstiger, wenn er sie als Endkunde bei AVN oder SVB einkauft.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
sach ich ja, es ist eine sehr einfache Variante...
__________________
Gruß Christoph |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kauf einfach mal z.B. 10 Klappanker günstig ein und stell sie als günstigster Anbieter bei Ebay rein. Du wirst sehen, deine Idee scheitert schon am Einkauf
__________________
Gruß Jörg
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre auf jedenfall mal eine gute Idee um ein bisschen zu "experimentieren"
__________________
Festmacherleinen mit Auge von Gleistein Rabattcode: BOOTEFORUM (5%) https://bootsecke.de/Festmacherleinen ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es zeichnet dich aus, das du versucht Geschäftsideen zu generieren. Ich denke das es vernünftiger wäre, wenn du dir was anderes überlegst. Nix für ungut. ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Auch über EBAY kann man gute Geschäfte machen, aber du brauchst eine wirklich gute Idee, die noch nicht viele andere hatten (besser gesagt: noch keiner).
Und viel Glück. Mit normal erworbenem AF wirds nicht gelingen. Schon blöd, wenn der Großhändler 20% gibt - und die einschlägigen verkaufen für 28% unter Liste. Vergiß bei deiner Kalkulation auch Rückläufer und Ausfälle nicht, die versauen alles ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, das qualifiziert Dich aber leider überhaupt nicht, einen online Shop für Bootszubehör zu betreiben. Da brauchste etwas Betriebswirtschaft, um wenigsten Deinen Verlust ausrechnen zu können, etwas Kenntnisse, was das Finanzamt dann von Dir will, die Vorschriftenlage (Handelsrecht) usw. Hast Du das Geld für ne brauchbare Shop software? Und für die laufenden Kosten? Wie willst Du Deine Lagerbestände finanzieren? Wer macht die Buchhaltung? Genug Räume vorhanden? Wie soll versendet werden? usw,usw. Und vor allem musst Du Dir vorher beweisen, das Du das Geschäft wenigstens in mehreren Segmenten genau so gut wie zB SVB kannst. Lass die Finger davon und such Dir was anderes aus. Evt. haste ja was gelernt, mit dem sich was anfangenlässt. Oder mach Dich absichtlich unglücklich. Und weil unsere Ratschläge hier eh nichts helfen, ruf mal einen Profi aus dem Geschäft an, einen von denen: http://www.svb.de/index.php?sid=968a...12f40.19391913 nichts für ungut Hanse
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Eine brauchbare Shopsoftware gibt es sogar kostenlos
![]() http://www.modified-shop.org/ Man muß sich aber intensiv mit der Software befassen und den Shop an die eigenen Bedürfnisse anpassen, was seeeehr viel Zeit kostet. |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Beim Antifouling musst du schon ganze Jahresproduktionen kaufen und vorfinanzieren,um damit auch nur einen Euro zu verdienen!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Gar nichts braucht man.
Man nehme einen Lindemann Katalog, stelle den komplett in den shop, damit habe ich rund 80.000 Artikel im Angebot, mache günstige Preise mit evtl. langer Wartezeit und Vorkasse und dann läuft das schon... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Sex ist mein Hobby, am liebsten mit mehreren Frauen gleichzeitig ...
da reicht doch die Qualifizierung zum Öffnen fürn Puff auch aus, oder ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Nun lasst mal die Kirche im Dorf.
Ladengeschäft ist Selbstmord, dfa kommt i.d.R nicht viel bei rum, da sind die Versender immer billiger, und ich muss den Shop mit irgendwas füllen, und das kostet echtes Geld, das normalerweise Kreditfinanziert ist. Und 50.000€ sind schnell weg und man sieht nichts. Onlineshop kostet etwas Mühe, mehr nicht. Vorrätig muss ich nichts wirklich haben. Das Volk wartet bei günstigen Preisen sehr geduldig. Und welche Quali brauche ich? Ausser 30€ für den Gewerbeschein gar keine. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mach doch einfach DIE am besten gemachte, informativste, aktuellste und übersichtlichste Webseite über Boote. Wenn Du hier genügend Zugriffszahlen erreichst, verdienst Du ganz gut über Onlinewerbung.
Affiliate Werbung für Shops, Versicherungen oder z.B Bootsartikel bringen gut was ein. Ob es aber einen Fulltime-Job zur Homepagebetreuung, Serverkosten und das notwendige Google Adwords Marketing reicht, kann ich Dir nicht sagen. Auf jeden Fall ist die Chance auf ein Zubrot größer als mit einem Webshop. Ich empfehle aber eine Rechtsschutz mit Abdeckung von vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen. ![]() Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ganz so viele Artikel werden das nicht sein und an die muss man auch erst mal ran kommen um sie verkaufen zu können.
__________________
Gruß Christoph |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Risiko bei einem Ebay Shop ist der Verlust einiger Stunden Zeit. Das Risiko kann man durchaus eingehen und man muß bei Ebay auch kein Vollsortimenter sein, einige Begleitprodukte, die quasi versandkostenfrei dazu bestellt werden, reichen i.d.R. Wieviele von den hier "beratenden" haben sich damit schon einmal beschäftigt bevor sie hier geantwortet haben? Ein Bekannter von mit hat z.B. mal Lupenbrillen günstig aus Fernost bekommen und diese dann bei Ebay verkauft, insg. 11.000 Stück mit rund 25.000 € Reinerlös. Mit der Fertigung von Versandtaschen hat er noch einer Behinderten Werkstatt was gutes getan und zum Verpacken hatte er korrekt angemeldete Aushilfen. Aktuell hat er vom gleichen Hersteller/Brander Feuchtemeßgeräte für Kaminholz (EK 0.74€ inkl. Batterie) bekommen. Die kosten im Baumarkt im Angebot 9,99€ - auch genug Marge für ein Onlinegeschäft. Muß man für gemacht sein aber ich sehe es bei weitem nicht so negativ wie die meisten hier, insb. wenn man es ohne dauerhaft fest angemiete Räumlichkeiten machen kann...
__________________
![]() ![]()
|
![]() |
|
|