boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2012, 13:43
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 839
Boot: Spitfire
602 Danke in 343 Beiträgen
Standard technische Daten von Kfz-Teilen (Pumpen)..?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer möglichst kleinen, leichten Hydraulikpumpe für 12V, die eine geringe Fördermenge hat, aber trotzdem ernsthaften Druck aufbaut (also zB 200bar, 120 wärn mir auch noch recht, aber 20 reicht nicht).
Die Pumpen bei Ebay von/für Kipper, Stapler, Holzspalter sind in alle etwas groß (Gewicht, aber auch Fördermenge und viel zu große Vorratstanks).
Andererseits gibt es in so nem Auto auch Hydraulikpumpen, zB für Lenkung oder Bremse, die sogar recht günstig scheinen (und da sie auch ziemlich klein sind, nehm ich an, dass die Fördermenge auch besser passt).
Nur leider steht da nie was konkretes über die Pumpen bei, nur diverse Nummern, bei welchen Fahrzeugen es überall passt. Ist ja auch nicht gewollt, dass man die zweckentfremdet...
Hat jemand einen guten Link/Katalog oder Strategie, wo/wie man die technischen Daten von solchen Ersatzteilen herausfinden kann?
Oder ansonsten Hinweise auf Fahrzeuge oder Anwendungsbereiche mit passenden Pumpen, die vielleicht sogar schonmal zweckentfremdet wurden ?

Gruß,
simon
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.11.2012, 14:15
bieri bieri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 252
475 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Hallo Simon,
habe mich damit auch schon mal befasst, um mit so einer Pumpe eine hydraulische Steuerung per Autopilot zu bauen. Hab dann z.B. so was gefunden:

http://www.ebay.de/itm/12V-Hydraulik...#ht_3398wt_966 (PaidLink)

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.11.2012, 14:33
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Hallo,
kannst auch hier mal suchen:
http://www.hydraproducts.co.uk/?gcli...FQu7zAodjXUAvQ

oder in einer Suchfunktion "PowerPack" eingeben, unter dieser Bezeichnung läuft das bei den Automobilfritzen

Gruss
Eddi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.11.2012, 15:08
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 839
Boot: Spitfire
602 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Danke, so Sachen hab ich auch schon gefunden. Was mich eher interessiert sind aber eher zB die elektrische Servopumpe vom Peugeot 307, oder die ABS/ESP-Pumpe vom VW Passat B3- ob die auch passen würden. Nur so aus der Luft gegriffen- allgemein am besten wär natürlich was, wo man anhand der Teilenummer die wichtigsten Daten von allen möglichen Teilen/Pumpen herausbekommt...
Denn solche Kfz--Pumpen gibts mit Teilenummer und Kompatibilitäts-, aber völlig ohne jegliche technischen Daten, zu einem Bruchteil des Preises zB bei Ebay. Sowohl gebraucht aus Unfall/Schlachtewagen, als auch neu - selbst dann ist sowas billiger, wenn nur das passende Auto dabeisteht

Nur was nützt es mir, wenn ich erst kaufen und einbauen muss (inkl. Bastelzeit für Anschlüsse/Befestigung/Ansteuerung..), um dann auszuprobieren, ob es überhaupt passt ...
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.11.2012, 09:02
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 839
Boot: Spitfire
602 Danke in 343 Beiträgen
Standard

anders gefragt-

Zwar findet man zum Bremsdruck, für spezielle Fahrzeuge, auch ganz selten was. Allgemein liest man aber bei einer Vollbremsung von typischerweise 100-150 bar, wenn ein Tier drauftritt auch mal 200 oder mehr.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die ABS-Pumpe zumindest mit dem gleichen Druck mitspielt, also man bei einer beliebigen ABS-Pumpe davon ausgehen kann, dass sie mindestens ~100bar macht?
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.11.2012, 09:15
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
93 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simon-2 Beitrag anzeigen
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die ABS-Pumpe zumindest mit dem gleichen Druck mitspielt, also man bei einer beliebigen ABS-Pumpe davon ausgehen kann, dass sie mindestens ~100bar macht?
nein!
den druck bei einem pkw erzeugst du mit dem hauptbremszylinder in dem du auf das pedal trittst!!! mit unterstützung eines vakuums!

abs pumpe gibt es gar nicht, es ist nur ein "verteiler bzw regler"
welche den druck auf die einzelnen räder verteilt!!!

gruß

edit: es gibt mittlerweile bei den ganz neuen fahrzeugt welche mit einem tempomat mit abstandsregelung ausgestattet sind, diese besitzen eine richtige pumpe, allerdings ist so eine nicht gerade günstig und lässt sich auch nicht ohne weiteres "fremd-verwenden!!!"
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.11.2012, 09:59
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von simon-2 Beitrag anzeigen
anders gefragt-

Zwar findet man zum Bremsdruck, für spezielle Fahrzeuge, auch ganz selten was. Allgemein liest man aber bei einer Vollbremsung von typischerweise 100-150 bar, wenn ein Tier drauftritt auch mal 200 oder mehr.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass die ABS-Pumpe zumindest mit dem gleichen Druck mitspielt, also man bei einer beliebigen ABS-Pumpe davon ausgehen kann, dass sie mindestens ~100bar macht?
Hallo,

Du wirst schon das Problem mit dem hohen Druck haben.
Die Getriebepumpen haben in der Regel um die 20 bar maximal.
Das powerpck bei Doppelkupplungsgetrieben mit separater Funktionsölversorgung liegt bei max. 100 bar.
Wie hoch die Funktionsdrücke bei den Faltdachsystemen sind, kann ich Dir nicht sicher sagen aber sie liegen auch nicht über den 100 bar.

Suchen kann man noch bei der LKW-Hydraulik und hier bei den Anbausystemen.

1000 bar sind natürlich sportlich.
Da müsstest Du schon eine Common-Rail-Pumpe zweckentfremden.

Gruss
Eddi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.01.2013, 10:05
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ist immer wieder bemerkenswert, mit welcher Überzeugung falsche Sachverhalte vorgetragen werden. Und damit meine ich nicht das bachbleamle...

Wesentlicher Bestandteil eines hydr. ABS ist die Rückförderpumpe, bzw. sind es meist sogar 2 Rückförderpumpen (mit 1 oder 2 Antriebsmotoren). Die schaffen deutlich über 100 bar, i. d. R. um 150 bar herum, haben aber nur eine geringe Fördermenge.

Leistungsfähiger sind die Pumpen in ABS, die mit EDS (ASR, TCS etc.) und / oder ESP ausgestattet sind.

Über viele Anti-Blockier-Systeme habe ich technische Unterlagen, v. a. BMW und VW Audi. Die kann ich aber unmöglich alle durchforsten. Weitergeben oder gar hier ins Forum einstellen geht auch nicht soweit es herstellerinterne Unterlagen sind. Aber wenn Du ein bestimmtes System bzw. Hydroaggregat im Auge hast schicke mir einfach eine PN, dann kann ich gerne mal nachschauen...

W.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.01.2013, 14:29
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 839
Boot: Spitfire
602 Danke in 343 Beiträgen
Standard

super! vielen Dank, werde mal die Augen offenhalten und dann ggf auf dich zurückkommen.
Bis dahin erstmal Projekt vertagt, aber dann weiß ich, an wen ich mich wenden kann.
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.