![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es irgendwelche empfehlenswerte Systeme ein Boot in der Kühleren Zeit zu beheizen. Ich habe so einen Heizwürfel (220Volt 1800Watt), ca 15x15x15cm von einer Schweizer Firma funktioniert zwar eh gut aber ist halt immer das leise summen.
Ich weiß schon mit drei vier Bier hörst das auch nicht mehr aber....ich trinke nur wenig, zu wenig um das nicht zu hören. Ich rede auch nicht von einer Klima Heiz Kombination, das wäre natürlich das feinste, aber bei einem Benzinmotor und das nachträgliche einbauen? Ich würde also gerne wissen wie ihr eure Boote beheizt?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Heize auch mit einem Lüfter, das brummen ist schon lästig.
Hier im Forum wird öfters der Tipp gegeben mit einem Ölradiator zu heizen. 1000 Watt Radiatoren sind für 30 bis 50 Euronen zu bekommen.
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe im (kleinen) Wohnwagen auch immer einen kleinen Radiator hingestellt.
Kein Radau, kein Staubgewirbel. Je nach Raumgrösse muss man halt 2 nehmen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe eine Webasto Warmwasserheizung. Das ist halt ein gewissern Luxus auf dem Boot. Wir haben 2 Heizkörper und zwei Wärmetauscher mit Gebläse. Geräuschentwicklung ist vernachläßigbar - auch ohne Bier
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich habe eine Webasto Air Top 3500 mit Luftausströmern in der Kajüte,am Steuerstand und am Esstisch . Selbst bei Minusgraden kann ich im T-Shirt unter dem Verdeck fahren. Ich würde immer eine 12 V Heizung vorziehen so hast Du auch beim Fahren Wärme und bist nicht auf Landstrom angewiesen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Truma Gasheizung mit Regler ist sehr leise. Als Unterstützung Ölradiatoren in Bad, oder auch mal im Salon wenn es sehr kalt wird. Allerdings ist dann die Luft sehr trocken. Wenn es friert habe ich einen kleinen Radiator im Motorraum. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo...,
habe eine Ardic Luftheizung mit 3,8kw. Ausströmer in Kajüte, Plicht und Achterkajüte. Leider ist das Teil lauter als ein 220V Lüfter und somit nachts nicht zu gebrauchen. Wenn im Winterlager innen gebaut wird, reicht die Heizleistung ebenfalls. Zusätzlich habe ich noch einen 2 KW Lüfter den ich aber nur im Winterlager, auch nur gelegentlich nutze. Alles mit 220V fällt im Frühjahr oder Herbst aus, da ohne Landstrom dann nichts geht. Wir liegen oft vor Anker, in freier Natur oder eben auch an Plätzen ohne Landstrom. Leider haben viele Diesel und auch Benzinheizungen trotz Schalldämpfer eine störende Gerauschkulisse nach außen, welches in Marinas dem Nachbarn missfallen könnte.
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich benutze einen Ölradiator mit 1000W binnen 30 min ist in der Übergangsfase molig warm im Boot.
Ein Gebläse wollte ich wegen der Geräusche nicht. Und meist sind dort auch die Heizwendeln zu sehen die Glühen und dies kann eine Brandgefahr sein. Damit ist man zwar Landstromabhängig aber wer Fährt schon im Winter und bleibt dann draußen ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
![]()
Ich nehme auch einen Ölradiator aber nur mit 600W, der hat bis jetzt immer gut gereicht und wärend der Fahrt wird er über einen Spannungswandler betrieben. Diesen Winter baue ich mir noch einen Warmwasserboiler ein der per 220V, Motorabwärme und einer Luftheizung erwärmt werden kann. Hier werde ich den Wärmetauscher für die Luftheizung allerdings nicht zum heizen des Wassers nutzen, denn das ist ja schon über die Motorabwärme bzw. dem Landstrom geschehen. Sondern werde ich einfach einen Schlauch mit Gebläse in den Fahrgastraum leiten um so wärend der Fahrt zu heizen. Somit entfällt auch der höhere Spritverbrauch beim Betrieb der Heizung durch den Wandler.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
das war bei meiner Luftheizung von Webasto auch so. Mit der Wasserheizung, die ich schwingend aufgebaut habe und der Isolierung des Auspuffs inkl. Schalldämpfer mit feuerfestem Gewebeband hörst Du draussen nicht sehr viel von der Heizung. Wenn Du im Hafen nachts ohne Nebengeräusche 3m entfernt bist hörst nix mehr, wenn natürlich das Fenster des Stegnachbars direkt am Auspuff ist wirst was hören, in dem Fall wird halt nur hochgeheizt und Nachts ausgeschaltet.
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich habe auf unserer Amulet eine Eberspächer D4 Diesel-Luftheizung, die ist allerdings auch nicht so ganz lautlos. Daher hab ich mir zusätzlich noch eine nette kleine E-Konvektorheizung ins Boot gestellt, ist diese hier -> KLICK . Bei vorhandenem Landstrom echt super, heizt schnell und wirkungsvoll und ist dabei praktisch lautlos. Gruß Michael |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch eine Webasto Luftheizung fürs Grobe
![]() ![]() Ich fände es sehr schade wenn mein geliebtes Bootchen wegen einer schadhaften Isolation von einem Billiggerät abbrennen würde ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja Suoer danke für die vielen Tipps, nun noch welche Luftentfeuchter für den winter!?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Webastos laufen immer mit Diesel oder auch mit Benzin?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich hab einen Einfachen Luftentfeuchter von UHU drinnen. Stht in der Spüle. Wenn er überlauen sollte läuft somit ab.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
es gibt Diesel und Benzin. Du hast aber keine Stelle um eine Standheizung zu verbauen.
ich wollte auch mal. im Motorraum ist es verboten. Da dort Benzin ist und das Zündne der Heizung zum Enzünden einens Gemisches im Motorraum führen könnte. Bei einem Benzinboot muss die Heizung in einem Seperaten Raum mit Seperater Zu und Abluft sein. Daher wird es schwer einen geeigneten Raum bei dir zu finden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das dachte ich mir schon, ok dann muss ich mir etwas mit Strom überlegen
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#18
|
![]()
Ich hatte schon bei einigen Baylinern die Standheizung in der Backskiste gesehen, das fand ich gar nicht so doof.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch eine Ebersbächer DL5 im Boot. Ausströmer in der Kabine und auf der Plicht. Der Auspuff hat einen Schalldämpfer und ist isoliert.
Zusätzlich habe ich von Ebersbächer den Geräuschdämpfer für die Warmluft montiert, damit ist es auch innen sehr ruhig geworden ![]()
__________________
Gruß Sven |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wobei ich sagen muss dass meine Backskiste auch voll ist. Dieselheizung in nem Dieselboot auch kein Problem.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geräuschdämpfer für die Warmluft von Eberspächer ? Das ist ja Klasse, so einen möchte ich auch haben ![]() Habe mal schnell "geGoogelt" konnte dazu aber nicht wirklich etwas finden, hast du da einen Tipp für mich wo ich so ein Teil bestellen / erwerben kann ? Danke ! Gruß Michael |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schalldämpfer 75HL 25 1226 89 1500
Schalldämpfer 90HL 25 1226 89 1700 Schalldämpfer 100HL 25 1226 89 5600 das sind die nummern vonh Eberspächer Geräuschdämfung bei meiner DL5 um 50% leiser !!
__________________
Gruß Sven |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sven
Super, danke dir ![]() Gruß Michael |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() dafür habe ich mir auch eine Webasto Diesel Warmluftheizung eingebaut und gleich das ganze Boot vollständig mit 4cm Fahrzeugisolation sorgfältig gedämmt. Tests ergaben, dass bei einer Aussentemperatur von 0° innert 2-4 Minuten 20 bis 25° erreicht sind. Dazu kommt, dass ich Frischluft reinpuste, das macht das Klima drinnen sehr angenehm. Ik freu mir schon sehr.... ![]() Mast- und Schotbruch b
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
viel Spass
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|