![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Tja ich bins nochmal ........
ersteinmal vielen Dank für Eure Hinweise die ich vort Ort nachgehen werde. Aber doch noch mal eine Sache : Wo greift eigentlich ein Voltmeter ( bei mir beim Bayliner 2355 ) die angezeigte Spannung ab ?? Wenn direkt hinter der Lima dann würde doch diese nicht ordentlich laden wenn zu wenig Ladespannung angezeigt wird ( sicher alle Verbindungen sollten geprüft werden ) !!! ??? Kann denn auch eine Batterie defekt sein ????? Was würde dann mit der Anzeige geschehen ?? Wie wichtig oder unwichtig ist der Zustand das beeim Kauf des Bootes ein Landanschluß motiert wurde und eine 2.neue Batterie . Die erste bzw vor dem Kauf alleinige Batterie ist aber alt geblieben . ![]() ![]() Danke denn das viel mir noch ergänzend ein ?
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lolli !
![]() Das Voltmeter ist normalerweise an der Batterie angeklemmt. Wenn der Motor läuft, müsstest du die Ladespannung der Lichtmaschine angezeigt bekommen (13,8 Volt). Welche Spannung bekommst du angezeigt ? Ich würde mal mit einem Multimeter die Spannung direkt an der Batterie messen. Schau auch mal ob Dioden verbaut sind. Diese können die Batteriespannung noch mal um 0,7 Volt herab setzten. Zudem ist noch wichtig welchen Batterietyp du hast: Bleibatterie oder Gelbatterie. Gelbatterien werden mit einer kleineren Spannung geladen. Beim Kauf eines Bootes ist egal ob eine 2. Batterie eingebaut oder der Landanschluß nachgerüstet wurde. Wie sind die Batterien denn zusammen geschaltet ? Parallel (Plus auf Plus und Minus auf Minus). Hast du einen Batteriewahlschalter (Batterie 1, Batterie 2, Batterie 1 und 2) Wenn die Batterien parallel geschaltet sind und eine Batterie defekt ist, so hat das auch Auswirkungen auf die andere Batterie. Beide Batterien haben in der Parallelschaltung die gleiche Spannung und es fließen Ausgleichströme. So wird die ganze Batterie mehr beansprucht. Wenn du einen Batteriewahlschalter hast, dann kannst du nachdem der Motor etwas gelaufen ist und die Batterien angeladen wurden öfter mal messen, ob die Spannung der Einzelbatterien stark abnimmt. Gruß Steffen |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Steffen
Es ist alles soweit verständlich erklärt worden hier im Forum und ich werde die empfohlenen Messungen am Wochenende durchführen. Die Fragen die Du stelltest : ich habe keine GEl Batterien und meine Batterien werden über einen Wahlschalter manuell geschaltet. Sie sind parallel geschaltet. Sicher ist mir bekannt das Verluste entstehen , aber es ist eben so das ich auf meinem Voltmeter sonst über 13 V hatte und jetzt nur so 12,8 in etwa. Aber die Lomo mueßte eigentlich laden denn sonst wären doch nach den Starts des Bootes die Batterien leer , oder ? Aber nun gut ich werde erstmal an der Basis messen. Lolli
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt ! |
![]() |
|
|