![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mal eine Frage in die Runde.
![]() Hat jemand Erfahrungen mit elektrischen Seilwinden (12Volt), zum Slipen. Bringt es viel an den Trailer eine elektrische Seilwinde anzubauen. So teuer sind die ja nicht, aber bringen die was? Unser Boot ist ein GfK Kajütboot mit 6,5m Länge. Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
jetzt haben wir vorne eine drauf... Grund: Wir haben uns dieses Jahr ein Nuova Jolly aufgebaut, mit einen Gewicht von ca. 1500kg. Das Problem... mit unseren WoMo haben ich das Boot auf der Sliprampe nicht mehr aus dem Wasser bekommen. Jetzt habe ich vorne auf der Deichsel eine 12V.. 5,7tonnen E-Winde. Jetzt zieht mir die Winde bequem mein Boot auf den Trailer und danach den Trailer sammt Boot bis zum " auf dem gerade stehenden Slipstück" Wohnmobil. Slipen ist dadurch, wieder von mir wieder möglich und bieten einen extremen Komfort. ![]() Bedenke jedoch, vor dem Kauf... welche Winde kaufst du und wie stellt du die Stromversorgung sicher.... Ich habe in einem Batteriekoffer zwei Batterien a. 100AH. ![]() Gruss Robert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch eine El- Winde zum Slipen.
Mein Boot ist ebenfalls ein GFK mit ca. 2,3 to Gewicht. Ich bin ein schon älteres Semester, daher war mir das händische Slipen zu anstrengend. Ich ließ mir eine el- Winde anbauen. Die Zugkraft der Winde beträgt ca. 2,8 to, das ist ausreichen, da die Winde beim Ziehen des Bootes nur einen Bruchteil des Bootsgewichtes als Zugkraft benötigt. Je höher die Zugkraft, um so besser ist es wegen der Reserve. Ich habe eine 200 Ah Batterie in einer Box am Trailer montiert. Das Gewicht spielt bei mir keine Rolle, da mein Boot mit dem Trailer ständig in einer Bootsgarage steht. Diese Garage ist über eine Sliprampe mit dem See verbunden. Das heißt, dass ich mit dem Trailer nie in den öffentlichen Verkehr muß. Für mich war das Auf- wie auch das Abslipen ein Problem, daher habe ich mir auch eine Abslipvorrichtung gebaut. Die Bedienung der Winde geschieht über eine kabellose Fernbedienung, das ist sehr praktisch, denn man hat nur zwei Hände. Das Aufladen der Batterie geschieht in der Bootsgarage mit einem Lagegerät. Seit dem ich diese Einrichtung nutze ist es ein Kinderspiel das Boot in das Wasser und auch aus diesem zu bringen, kann ich nur empfehlen. Interessante Beiträge unter: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=89369&page=4 Unter #58 siehst Du meine Konstruktion.
__________________
Gruß Heinz R. ![]() Geändert von benaco01 (13.12.2012 um 05:34 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Antworten. Waren sehr hilfreich. Bin auch nicht mehr jüngste und unser Boot ist ja auch nicht das kleinste.
Ich habe schöne und preiswerte bei Amazon.de gefunden. Wir werden uns das zu Herzen nehmen und zur nächsten Saison kommt eine an den Trailer. Danke euch und schöne Feiertage |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Tip zur Winde: Ich hatte in der letzten Saison eine der bekannten China-Winden an meinem Sliptrailer (schwarzes Kunststoffgehäuse mit Kurbel an der Seite, angegebene Zugkraft 1000kg). Diese Winde konnte mein Boot nur mit äußerster Mühe und mehreren Pausen auf den Trailer ziehen (Boot 1000kg, Trailer ausgerüstet mit 12 Rollen). Deshalb habe ich mir zur nächsten Saison eine Winde wie diese: http://www.ebay.de/itm/Elektrische-1...item5d3773bc8b (PaidLink) zugelegt, die macht einen wesentlich solideren Eindruck und sollte mit der gestellten Aufgabe keine Probleme haben,
Siggi Geändert von marsvin (13.12.2012 um 18:37 Uhr) Grund: Bootsgewicht geändert
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die ist aber overkill und viel zu schwer für einen Windenstand.
Sowas benutzen wir OFFROAD |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nicht für meinen Windenstand und auch nicht für das Zug- bzw. Slipfahrzeug
![]() allerdings ist unser Slip auch ein wenig "offroad, Siggi
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube da hat er keine Probleme. Das Boot wiegt ja nur 100 Kg!
Gruß Uli07 |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, danke für eure Informationen.
Aber das Boot nur 100kg????????????????????????????????????? Der Motor wiegt doch schon über einen Zentner. Das Slipen ist wirklich Offroad. Danke euch und schöne Feiertage |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das denke ich mir auch, das Boot kann doch nicht nur 100 KG wiegen. Sorry wenn ich mich hier einfach so neu einmische. Hatte den Thread jedoch gefunden und wollte auch meine Senf dazu geben. Wie gesagt, der Motor wiegt schon über 100 KG, also sollte er.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, natürlich 1000kg
![]() Siggi
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so ne Winde ist eine feine Sache. Hab so eine seit letztem Jahr auf dem Trailer. Das Boot wiegt ca. 2,7 to. Die Winde soll angeblich 5700 kg ziehen können. Jedenfalls zieht sie mein Boot fast problemlos raus. Wenn der Zug zu gewaltig wird, fahre ich einen oder zwei Meter zurück, dann geht´s wieder leichter.
Jedenfalls genau das richtige für mein Alter (..seit kurzem in Rente..).
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Nachricht. Haben uns nun entschieden, es kommt eine an den Trailer.
Schöne Videos hast Gebhard. Wir haben es auch nicht weit zur Elbe. Sind Dresdner. Danke und schöne Feiertage
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
das Modell( Kaliber ) verrichtet bei mir auch seinen Dienst. Beim Trailer ziehen ( über die Slipprampe hinauf ) da kommt Sie schon ins Schwitzen.... je mehr Seillagen auf der Rollen sind desto mehr geht die Zugkraft in den Keller. Das bitte bei der Windenauswahl berücksichtigen ![]() Viele Windenhersteller geben die Zugkraft mit den entsprechenden Seillagen an! Ist wie mit den Holzspaltern... ( max 10 Tonnen )...... mein Amboss hat 10 Tonnen.... Den habe ich mal zu meinen Bekannten mitgenommen,als er mir sagte er komme mit seinen Spalter ( max 10Tonnen ) nicht durch das Holz. Da gab es große Augen was wirklich 10 Tonnen sind ![]() ![]() Gruss Robert |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dafür ist sie gut geeignet, auch wenn sie gigantisch viel Strom zieht, was wiederum an einem laufenden Fahrzeug nicht das Problem darstellt. Bei mir ist sie in der Spitze des Bootsschuppens einbetoniert und da benötigt man schon eine spezielle Batterie, die diesen Strom auch tatsächlich zur Verfügung stellt. Die Nachladung erfolgt dann über ein C-Tek Ladegerät. Aber auf einem Trailer geht diese Winde gar nicht. ![]()
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Wieso...? Das musst du uns erklären.... Ist die Winde zu schwer, ist dein Trailer zu klein ![]() ![]() Gruss Robert Geändert von Robert29566 (15.12.2012 um 16:55 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Genau diese Winde - jedoch mit etwas mehr Zugkraft - habe ich auf meinen Trailer gebaut, wo sie perfekt ihren Dienst verrichtet. Das Ding wiegt allerdings gut 40 kg.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siggi P.s.: Das Stahlseil steht hier zum Verkauf |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Alles klar? ![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Genau dasselbe werde ich auch tun !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Winde ist etwas zu groß... dein Trailer ist eher ein kleiner Trailer. Bei meinen 2,5 Tonner fällt die Winde nicht auf..... Gruss Robert |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den Gedanken mit dem Dyneema Seil werde ich mal aufgreifen... jedoch brauche ich ca. 20mtr. auf der Seiltrommel. Jetzt habe ich 28mtr Stahlseil drauf... und das war in Jezevac gerade so... das es gereicht hat.( ![]() Gruss Robert |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das kann ich nicht wirklich beantworten, ich habe nirgends soviel Seil auf einer Winschtrommel. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich auch Stahlseil ineinander zieht, da ja nicht ständig Zug drauf ist, dabei wird das Seil evtl. geknickt, was die Bruchlast erheblich herabsetzt,
Siggi
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe auf meinem Trailer für mein 16,5 fuß Stingray Boot eine dieser Chinesischen Winden mit dem schwarzen Kunststoffgehäuse.
Seit einigen Jahren funktioniert die Winde absolut zuverlässig. Allerdings habe ich mir eine 6mm Stromversorgung mit robusten Stecker an der AHK verbaut (vorn und hinten). Für mein 600kg Boot reicht diese Winde völlig aus. Seit diesem Sommer habe ich mir dazu noch eine Funkvernbedienung zugelegt und damit wird das slippen zur wahren Freude. ![]() |
![]() |
|
|