boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.12.2012, 09:47
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard Johnson 50PS Baujahr 75

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir volgenden Außenborder zugelegt:

Motorenhersteller:
Johnson
Modell: 50esl75b
Leistung: 50 PS
Baujahr: 1975
2- oder 4-Takter: 2-Takter
Anzahl der Zylinder: 2 Zyl
Motorseriennummer: r3319

und bin ein wenig verzweifelt da ich kein Werkstadthandbuch ebenso keine Gebrauchsanweisung auf Deutsch im netz finde..

kann einer von euch, was das angeht behilflich sein?

nu zum motor er läuft ist aber überholungs bedürftig.
hier ein viedeo vom kurzzeitigem vorbesitzer
.

www.youtube.com/watch?v=KYgLDXp3xPs

wie hört er sich für euch an?

er soll schwer anspringen aber gut laufen wenn er an ist.

weitere fragen werden sicherlich noch folgen.

er wird erst im januar überholt.


bis dahin freu ich mich auf antworten.

lg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2012, 11:04
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

hat keiner eine idee?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.12.2012, 15:22
Benutzerbild von halbig
halbig halbig ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 153
Boot: Drago Sorocos , DF90
56 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Also meiner Meinung nach hört er sich nicht schlimm an. Wenn du beim Motor bei gehst kannst du ja mal die Vergaser einstellen dann sollte das schon besser werden. gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.12.2012, 08:37
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

bin ich im faschen Thema mit meiner frage, bezüglich der Betreibsanleitung und des Werkstatthandbuchs?

oder kann einfach keiner helfen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.12.2012, 08:56
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Da hast Du schlechte Karten. Werstatthandbücher in Deutscher Sprache sind - von wenigen Ausnahmen abgesehen - so gut wie nicht auf dem Markt, insbesondere für so alte Motoren hast Du kaum ne Chance.

Du müßtest mal bei Johnson in den USA per Mail nachfragen ob es für diesen Typ überhaupt Werkstattbücher in Deutscher Sprache gegeben hat.

Ersatzteile für den Motor findest Du unter nachstehendem LinK.

http://www.boats.net/parts/search/BR...75B/parts.html


Gruß Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.12.2012, 09:19
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

danke für die antwort.

würde auch die englischen versuchen.
habe dort auch noch nichts gefunden und wenn zu unglaublichen preisen..

da komm ich mit beiden büchern fast auf den kaufpreis des motors
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.12.2012, 09:51
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

dann könnt ihr mir aber hoffentlich hierzu was sagen..

ich suche/benötige die feder die die klappenstellung beim vergaser regelt.

im netz habe ich bei diversen händlern geschaut
gibt dort ja die sprengansichten aller teile, habe diese besagte feder dort aber nicht finden können weiss jemand wo ich diese bestellen kann oder die genaue bezeichnung?

und ich bin der meinung das der motor deswegen so "unrund" läuft und start probleme hat.

freu mich über antworten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121206_212024.jpg
Hits:	76
Größe:	85,3 KB
ID:	411582   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121206_212121.jpg
Hits:	72
Größe:	55,5 KB
ID:	411583   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20121206_212610.jpg
Hits:	72
Größe:	95,3 KB
ID:	411584  


Geändert von Shaa (18.12.2012 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.12.2012, 09:56
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.683 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Die Preise für Handbücher Bootstechnik sind alle schweineteuer. Egal ob in Englisch oder Deutsch. Im Internet wirst Du für Deinen Motor kostenlos kaum das an technischer Literatur finden was Du brauchst. Entweder Du beißt in den sauren Apfel und kaufst Dir das Nötige an Büchern, oder Du improvisierst, indem Du Deinem Motörchen mal einen rundum Service gönnst. Habe mir mal Dein Youtube Video angeschaut. So schlecht läuft der Motor gar nicht. Hast Du schon mal den Vergaser sauber gemacht?

Vielleicht meldet sich noch jemand im Forum bei Dir, der sich mit Deinem Motor auskennt und Dir weiterhelfen kann.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.12.2012, 10:18
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

danke nochmals

werde ich alles im januar machen.

wie schon erwähnt die klappenstellung des vergasers haut ja auch nicht so ganz hin. ich lehn mich mit der aussage vorerst ausm fenster.

nehme an durch die feder die ja an dem einen ende so aufgedrillt ist.

die durchsicht wird eh gemacht(kompression testen etc)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.12.2012, 11:14
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hat keiner eine Idee zu dieser feder?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.12.2012, 12:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.888
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.819 Danke in 8.239 Beiträgen
Standard

http://www.boatinfo.no/lib/evinrude/...nevinrude.html
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.12.2012, 13:36
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shaa Beitrag anzeigen
Hat keiner eine Idee zu dieser feder?

Die Feder-ist sie ja nur im unteren Teil am Zugmagnet-sah bei meinen Johnsons auch so einfach rangetütelt aus...

Repbuch auf CD und in kopierter Papierform hätte ich....


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.12.2012, 13:47
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Grad mal Motor angehört...

Klingt wie ne Kiste Schrauben...

Die üblichen Sachen wie Kerzen,Vergaser,Zündzeitpunkt überprüfen und dann läuft der auch....


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.12.2012, 01:37
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

moin,

heute haben wir den hobel mal angerissen... und ein ernüchterndes ergebnis kam bei raus.

kein zündfunke auf beiden kerzen dazu noch der obere kopf mit 0bar und der untere mit 8bar kompression.

sieht nicht rosig aus um den guten !?

oder ist da jemand anderer meinung?

werde morgen mal die elektronik durch testen wenn ich es zeitlich schaffe..


lg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.01.2013, 09:57
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

das mit dem zündfunken haben wir rausbekommen.. es war ein falscher schlüssel(kürzer) der den zündfunken nicht hat springen lassen.

nur der zylinder mit den 0bar kompression ist uns schleierhaft.

hat jemand nen idee oder hatte selber schon mal das gleiche problem???
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.01.2013, 11:31
Benutzerbild von Matthias
Matthias Matthias ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2002
Ort: Odenwald
Beiträge: 212
Boot: Custom Craft Stingray und Bombard B2
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Falls du noch nach einem Reparaturhandbuch ausschau hältst, kennst du das ?
http://www.amazon.com/Johnson-Evinru...=seloc+johnson (PaidLink)
Hab ich mir vor kurzem in der Mercury Ausgabe gekauft und ich finde das nicht so teuer.

Gruß
Matthias
__________________
14' Custom Craft Sting Ray / Mercury 70 PS
Bombard B2 / Chrysler 10 PS
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.