boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.12.2012, 14:17
duc-jan duc-jan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 32
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Suzuki Lean Burn

Ich hab mal ne Frage: Hat jemand schon mal das neue Einspritzsystem von Suzuki namens Lern Burn mit den Vergasermodellen verglichen. Gibt es da wirklich einen entscheidenden Vorteil im Verbrauch? Bin am überlegen das alte Modell mit Vergaser oder doch das neue zu nehmen. Gibts dazu vielleicht Testberichte? Ich rede über den 15 PS Motor...interessiert mich aber auch generell bei den größeren Motoren auch im vergleich mit den anderen Konkurenten.

Gruß, Jan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.12.2012, 18:59
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

Suzuki selbst spricht bei den größeren Motoren durch Lean Burn von 10-15% Kraftstoffeinsparung.

Mit anderen Motoren/Herstellern lässt sich das schlecht vergleichen, da spielen noch viele andere Faktoren rein. Im aktuellen Boote-Magazin ist ein Test von 70PS Motoren, da ist der Yamaha der verbrauchsgünstigste, hinkt aber wegen dem kleinen Hubraum in den Fahrleistungen den anderen ziemlich hinterher.
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.12.2012, 10:42
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.918
4.956 Danke in 2.945 Beiträgen
Standard

Hi Jan
Entscheidende Verbrauchsvorteile wird es m.M nach bei 15 PS Maschinen wohl eher nicht geben. Mein 15 er Suzi (4-T Vergaser), gefahren 2003,
verbrauchte zwischen 1,0 - 3,0 ltr./h , je nach Fahrweise. Wenn der neue jetzt 10 - 15% weniger verbraucht, so sprechen wir hier über 0,1 - 0,45ltr./h. Macht bei ca. 30 Std./Jahr max. 15 ltr., entsprechend ca. 25,00€. Das ist wohl eher vernachlässigbar. Allerdings ist der Vergasermotor noch "selbst beschraubbar", der Einspritzer wohl eher nicht. Wenn der nicht will, dann hat man mit Bordmitteln auf dem Wasser keine Chance, ihn wieder zum Laufen zu bringen.
Ist nur meine Meinung, andere gerne.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.12.2012, 20:12
Peterbru Peterbru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2012
Ort: ,
Beiträge: 117
77 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Leute
Das Lean Burn steht einfach für einen Magergemisch Betrieb des Motors. Je nach Motormodell ist auch eine Lambdasonde zur ständigen Abgasmessung eingebaut(aber erst bei den größeren Motoren). Suzuki ist aber bei den Einspritzer schon stark am Drücker, ist auch daran zu sehen das jetzt schon ein 15 PS Motor sogar ohne Batterie mit einer Kraftstoffeinspritzung betrieben werden kann! Der 40PS Motor von Suzuki ist seit 1998 als Eispritzer auf dem Markt, ich weiß nur den Honda BF40 gibt es seit ca. 4 Jahren als Einspritzer.
Der Testbericht der 15er spricht auch für den Suzuki: er startet perfekt, braucht im unteren und mittleren Drehzahbereich sehr wenig Benzin, und im oberen Drehzahlbereich ist er immer noch besser wie die meisten anderen Bewerber, und auch die Leistung ist sehr gut.
Ich habe selbst einen DF70A, ich habe den Verbrauch nicht richtig gemessen aber nach ca. 2 Stunden mit 3 Personen abwechselnd Wasserschi, Djupp und so gezogen habe ich einmal ca. 8 Liter nachgefüllt.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.12.2012, 22:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peterbru Beitrag anzeigen
Ich habe selbst einen DF70A, ich habe den Verbrauch nicht richtig gemessen aber nach ca. 2 Stunden mit 3 Personen abwechselnd Wasserschi, Djupp und so gezogen habe ich einmal ca. 8 Liter nachgefüllt.

Gruß Peter
Entweder deine Uhr ist kaputt,
oder du hast locker das 3 Fache nachgetankt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (18.12.2012 um 05:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.12.2012, 05:17
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Ich tanke auch immer nur für ´nen Zwanziger und rechne mir dann aus wie sparsam selbst mein 90PS 2T Yamaha den ganzen Tag gelaufen ist
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.12.2012, 06:39
Peterbru Peterbru ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.12.2012
Ort: ,
Beiträge: 117
77 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ich habe 5 Liter Kanister zum Nachfüllen an Bord und ich habe wirklich nicht mal 2 Nachgetankt. Früher mit dem Innenborder haben wir mit 25 Liter Kanister getankt.

Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.12.2012, 22:06
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.453
3.177 Danke in 1.737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von duc-jan Beitrag anzeigen
Ich hab mal ne Frage: Hat jemand schon mal das neue Einspritzsystem von Suzuki namens Lern Burn mit den Vergasermodellen verglichen. Gibt es da wirklich einen entscheidenden Vorteil im Verbrauch? Bin am überlegen das alte Modell mit Vergaser oder doch das neue zu nehmen.
Die Suzuki-Schulungen sind gerade vorbei und der neue 15PS Motor DF15A wurde dem Großteil der Händlerschaft/Mechaniker nähergebracht.
Suzuki selbst hat ein paar glaubwürdige Testreihen gefahren deren Ergebnisse demnächst auch auf der Website veröffentlich werden sollen. Die Sprit-Ersparnis im Teillastbereich ist nicht zu verachten, inwieweit man sich als Endverbraucher auf die neue, batterielose Einspritztechnik verlassen möchte vermag ich nicht zu bewerten. Die Konstruktion wirkt ausgereift, eine Eigendiagnose ist möglich und der Motor lässt sich herrlich leicht anreissen. Suzuki hat in der Vergangenheit mehrmals bewiesen daß sie das Thema Einspritzung gut im Griff haben, ernsthafte, "typische" Probleme sind mir nicht bekannt, das größte Problem (Wasser im Sprit) sollte allerdings immer beachtet werden, egal ob Vergaser oder Einspritzsystem.
Ich glaube dass Suzuki mit diesem Motor ein großer Wurf gelunen ist.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.