boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2012, 14:57
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard LEDs oder ?

Hallo Leute.


ich will mir zwei neue Leuchtmittel für das Ankerlicht und die Seitenlichter kaufen. Was sagt Ihr, soll ich gleich LED nehmen? Hat einer schon welche angebaut?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.12.2012, 15:50
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.357 Danke in 1.263 Beiträgen
Standard

... wenn sie passen und die Zulassung haben, würde ich auf jedem Fall die LED´s nehmen
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.12.2012, 15:55
angel324 angel324 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2012
Ort: Horneburg
Beiträge: 170
Boot: keins
61 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe mir dieses Jahr welche von Hella gekauft.

http://www.hellamarine.com/de/produc...rdlaterne.html

Bin absolut zufrieden. Kosten im Netz um die 60 Euro mit Zulassung.

LED hat den Vorteil das sie sehr wenig Strom verbrauchen und absolut keine Wartung benötigentweder.
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.12.2012, 16:30
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.026
9.797 Danke in 4.143 Beiträgen
Standard

Ich gebe davon aus, das du die LED in die vorhandenen Leuchten einsetzen willst. Das würde ich bei den Seitenlichtern nicht machen, da der Abstrahlwinkel nicht stimmt. Beim Rundumlicht (Ankerlicht) habe ich auch ein LED Leuchtmittel eingesetzt, da paßt das schon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.12.2012, 17:14
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Beim Ankerlicht guckt ja meist keiner so genau, aber bei den Seitenlichtern würde ich es nicht machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.12.2012, 17:22
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard LEDs

Hallo Leute,

Vielen Danke für die Antworten. Bei der BHS bestimmung steht zur Lampen anordung grün rechts, rot links, oder zweifarben Laterne in die Mitte, Toplicht in der Mitte. Aber meine Laternen sind so angebaut, was sagt Ihr so lassen?



Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN0727.jpg
Hits:	92
Größe:	60,3 KB
ID:	414204
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.12.2012, 17:23
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Die Farbtemperatur ist das Problem

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.12.2012, 17:28
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.594 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Ich denke Du solltest Dir einfach mal nüchtern überlegen, wann und wie haüfig Du die Beleuchtung benutzt. Lohnt sich da der Kostenaufwand im Verhältnis zum Stromverbrauch?
Vor allem bei einem Motorboot!?
Wirst Du doch nur bei Nacht unter Fahrt benutzen. Bei einem Segler sieht es da schon ganz anders aus.
O.K. Ankerlicht ja, aber die anderen Lichter.....
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.12.2012, 17:40
Benutzerbild von EHB
EHB EHB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 202
Boot: eins im Umbau
218 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Ankerlicht auf Led umrüsten ist wenn man öfter draussen bleibt schon eine
gute Sache aber den Rest würd ich nicht machen. Vielleicht liegt das auch
am Fahrtgebiet hier in Berlin hab ich das Gefühl ist die Rennleitung schon zufrieden wenn überhaupt etwas leuchtet und wenn es das noch in den richtigen Farben tut ist alles gut.

schönen Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.12.2012, 17:42
Benutzerbild von EHB
EHB EHB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 202
Boot: eins im Umbau
218 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Und wenn man es ganz genau nimmt sind deine Leuchten wieso falsch
angebracht.

schönen Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.12.2012, 17:48
schedi3 schedi3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.01.2011
Beiträge: 93
36 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von EHB Beitrag anzeigen
Und wenn man es ganz genau nimmt sind deine Leuchten wieso falsch
angebracht.

schönen Gruß Enrico
Hallo Enrico

das wäre auch meine zweite Frage gewesen, das hat mir Sunnyxxl auch schon geschrieben, ich muss die zwei Farbenlaterne 1m tiefer bauen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.12.2012, 17:53
angel324 angel324 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2012
Ort: Horneburg
Beiträge: 170
Boot: keins
61 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Hallo,
das ist richtig. Dein Toplicht muss 1m höher sein als die Seitenlichter. Ganz genau steht das in der Broschüre vom BSH http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...erfuehrung.pdf

Gruß

Mathias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.12.2012, 18:11
Benutzerbild von EHB
EHB EHB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 202
Boot: eins im Umbau
218 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Nicht nur tiefer müsste sie auch noch weiter nach vorn. Die Zweifarbenlaterne müsste vorn am Bug angebracht sein.

schönen Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.12.2012, 18:17
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

....sie muss unter allen Umständen sichtbar sein, da bietet sich die Position am Bug an, auf die entsprechenden Seiten beim BSH wurde ja schon hingewiesen

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.12.2012, 18:18
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Wir haben auf LED umgestellt, die Lampen sehen einfach an unserm kleinen Boot passender aus. Außerdem brauchst du kein Resevebirnchen mehr.
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.12.2012, 18:55
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Wenn Du LED's verwenden möchtest, wirst Du deine Nav-Leuchten austauschen müssen.
Im Mom. gibt es noch keine zugelassenen LED-Lampen die Glühfadenlampen ersetzen dürfen.

Ich habe alle mit Glühfadenlampen bestückten Nav-Leuchten gegen NaviLED-Pro von Hella ausgetauscht und bin in jeder Hinsicht absolut zufrieden mit dem Ergebnis.

Wie weit Du dich bei deiner Umrüstaktion von einschlägigen Vorschriften entfernen möchtest, sei dir und deinem Geschick bei möglichen Verhandlungen mit deiner Versicherung überlassen.

Um Mißverständnisse zu vermeiden:
Lampe = der Teil einer Leuchte, der durch Energieumwandlung Licht erzeugt.
Leuchte = die komplette Einheit (Lampe - evtl. Fassung - Gehäuse).
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.12.2012, 18:59
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Um Mißverständnisse zu vermeiden:
Lampe = der Teil einer Leuchte, der durch Energieumwandlung Licht erzeugt.
Leuchte = die komplette Einheit (Lampe - evtl. Fassung - Gehäuse).[/QUOTE]


Das Ding heißt: Leuchtmittel

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.12.2012, 19:51
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

@ Sunnyxxl

Nee Uli, ich mein Lampe und Leuchte.

Der Begriff Leuchtmittel beinhaltet auch Stoffe die durch eine chemische Reaktion sichtbares Licht erzeugen.
Chemolumineszenz wäre so ein Fall.
Sowas galt es auszuschließen, da bisher keine zugelassenen NAV-Leuchten auf dem Markt sind, die nach diesem Prinzip funktionieren.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.





Geändert von Joshua Slocum (30.12.2012 um 22:21 Uhr) Grund: Rechtschreibung..... mal wieder. grrrrr
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.