boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2013, 14:33
Smolly Smolly ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Friedichsdorf
Beiträge: 71
Boot: Hurley22
42 Danke in 28 Beiträgen
Standard Gewindebuchsen / Dübel ins GFK Anbringen

Moin alle Miteinander,

ich habe mal folgendes Probleme und eine Lösung dazu und wollte mal eure Meinung hören.
Ich möchte Lautsprecher in meinem Cockpit montieren. Ausschnitte gemacht, alles soweit so gut.
Nun möchte ich aber eine Art Gewindebuchse ins Laminat drücken, damit diese fix drin bleibt (ich habe keine Möglichkeit gegenzukontern) und möchte Schrauben mit metrischen Gewinde verwenden.
Anbei mal ein Bild, was die Stelle zeigt.

Habt ihr andere Ideen?

Wo bekomme ich solche Gewindebuchsen her? Heißen die überhaubt so? Mein Gedanke war Innen das Gewinde und Aussen wie ein Stern, der sich beim ins GFK drück festkrallt und sich nicht mitdreht.
Hoffe man versteht mich

Dicke vom GFK ist ca. 5mm!!!

Grüße

Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 087.jpg
Hits:	331
Größe:	35,4 KB
ID:	415035  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2013, 14:38
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.605
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.848 Danke in 6.108 Beiträgen
Standard

nimm solche, Vorteil: vibrationsaufnehmende Verbindung, Korrosionsfreie Gewinde, Bombenfeste verbindung, super einfach zu verarbeiten

Anhang 415036

Anhang 415037
__________________

Gruß Heinz,



Geändert von jugofahrer (05.06.2013 um 15:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.01.2013, 14:38
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Hallo,

was Du benötigst sind Blindnietmuttern, gibt es z.B. von Knipex od. Gesepia.

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.01.2013, 14:42
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.605
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.848 Danke in 6.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Hallo,

was Du benötigst sind Blindnietmuttern, gibt es z.B. von Knipex od. Gesepia.

Gruß Klaus
Klaus, du meinst Gesipa
Blindnietmuttern sind auf Lochlaibung ausgelegt und für die Metallverarbeitung geeignet, NICHT jedoch für GFK, Du würdest damit riskieren, dass sich Oberflächenrisse bilden, weil die Auflaibung das Bohrloch aufsprengen würde, besser sind die Flex-Muttereinsätze, wie oben von mir beschrieben.
Haben mittlerweile einige Bf-ler schon dankend verarbeitet, es gibt kaum etwas einfacheres oder besseres.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.01.2013, 14:44
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.925
Boot: Étoile - VEHA Charisma 1160
Rufzeichen oder MMSI: 211101780
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Oder einfach Hohlraumspreizdübel, gibt es zum Beispiel von Fischer, die sind auch mit einem metrischen Gewinde
sowas hier http://www.ts-audio.de/tsshop/PRD/LT...FYq-zAodLhQAAA
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.01.2013, 14:44
Smolly Smolly ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Friedichsdorf
Beiträge: 71
Boot: Hurley22
42 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Die Idee von jugofahrer ist ja quasi gleich zusetzen einer Blindnietmutter oder sehe ich das falsch?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.01.2013, 14:47
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Klaus, du meinst Gesipa
Blindnietmuttern sind auf Lochlaibung ausgelegt und für die Metallverarbeitung geeignet, NICHT jedoch für GFK, Du würdest damit riskieren, dass sich Oberflächenrisse bilden, weil die Auflaibung das Bohrloch aufsprengen würde, besser sind die Flex-Muttereinsätze, wie oben von mir beschrieben.
Haben mittlerweile einige Bf-ler schon dankend verarbeitet, es gibt kaum etwas einfacheres oder besseres.
Heinz hast Recht, die sind von Gesipa
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2013, 14:47
Smolly Smolly ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Friedichsdorf
Beiträge: 71
Boot: Hurley22
42 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ich sag mal so, ich habe eine Verarbeitungstiefe von ca. 15mm inkl. dem GFK, wenn es hoch kommt dann sind es 20mm.
Dübel so wie im Link würden dann glaug ich raus sein. Das Bohrloch ist jedoch heftig bei den elsatischen Dingern.
Gehe mit jugofahrer und vermute das die metalische Belastung beim Festziehen was kaputt machen würde.

Weiter so Jungs!!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.01.2013, 14:49
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.605
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.848 Danke in 6.108 Beiträgen
Standard

Das ist nicht ganz falsch, eine klassische Blindnietmutter ist aus Metall (Alu/Stahl oder VA) und ausschließlich für den Einsatz in Metalle konzipiert, zudem ist ein Setzwerkzeug (Manuell, Hydraulisch oder Elektrisch) notwendig, die von mir benannten Einsätze hingegen sind besonders auch für GFK ideal, weil Sie nicht auf Lochlaibung ausgelegt sind, sondern nur einen Schließkopf auf der Blindseite bilden, und das nur durch das eindrehen der Befestigungsschraube des aufzubringenden Bauteiles
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.01.2013, 14:55
Smolly Smolly ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Friedichsdorf
Beiträge: 71
Boot: Hurley22
42 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Heinz, hast du eine Bezugsquelle? Preise?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.01.2013, 14:55
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.879
1.060 Danke in 764 Beiträgen
Standard

http://www.ebay.de/itm/Messingdubel-...item3a62a01e13 (PaidLink)


Könntst auch Gewinde ins GFK/Holz reinschneiden...hält genauso...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.01.2013, 14:58
Smolly Smolly ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Friedichsdorf
Beiträge: 71
Boot: Hurley22
42 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Was damit?
http://www.google.de/imgres?q=gewind...9,r:0,s:0,i:85

Form B / D?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.01.2013, 15:01
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.605
Boot: Kein Eigenes mehr....
20.848 Danke in 6.108 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smolly Beitrag anzeigen
Heinz, hast du eine Bezugsquelle? Preise?
bei mir, sag mir welche und wieviele (2 Lautsprecher: 8 Stück?)
Am besten, PN mit Anschrift
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.01.2013, 15:03
Smolly Smolly ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Friedichsdorf
Beiträge: 71
Boot: Hurley22
42 Danke in 28 Beiträgen
Standard

@Arzgebirger, wenn ich das richtig deute, dann spreizt der erst nach x mm, richtig?
Also muss ich dabei auf dieses Maß achten und gleichzeitig min. die Tiefe (je nach Schraube) des Dübels besitzen, korrekt?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.01.2013, 15:04
Smolly Smolly ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Friedichsdorf
Beiträge: 71
Boot: Hurley22
42 Danke in 28 Beiträgen
Standard

@Jugo, genau so ist es. Ich warte mal noch Ideen hier ab und übernächstes WE bin ich wieder am Boot, dann weiß ich welches Gewinde ich brauche M5 oder M6, da bin ich mir jetzt nicht sicher.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.01.2013, 15:12
Donpepe23 Donpepe23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Hessen / Hamburg
Beiträge: 172
Boot: In Arbeit
108 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin,

Mal vier Ideen:

1. Einschlagmuttern: http://www.normschrauben.de/safedata...ern/index.html
2. Ensat Einschraubgewinde (Würde ich voher testen, ob die nicht das GFK "sprengen", gibts in jedem Baumarkt und als A2 online)
3. Blindmuttern
4. Gewinde ins GFK schneiden... obwohl 5mm und M6 wohl nicht viel hält

Wobei mir Punkt 1. am Besten gefällt...

So Long
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.01.2013, 15:16
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.879
1.060 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smolly Beitrag anzeigen
@Arzgebirger, wenn ich das richtig deute, dann spreizt der erst nach x mm, richtig?
Also muss ich dabei auf dieses Maß achten und gleichzeitig min. die Tiefe (je nach Schraube) des Dübels besitzen, korrekt?
Ja...oben gezeigter z.b. spreizt nach 6 mm...damit spreizt er dir nicht schon in der Bohrung und die Oberkante/Außenseite liegt Plan am GFK...somit liegt dein Lautsprecher auch Plan am GFK....


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.01.2013, 15:18
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Hi Micha, die wären auch noch eine Möglichkeit!






Erweiterte Produktsuche | Technische Dokumente




Produktonlinekatalog
Schwerlast-Befestigung..Schwerlast-Befestigung..Allgemeine Befestigung..Hohlraum-BefestigungenLangschaftdübel / Abst..Gerüst-BefestigungenDämmstoff-Befestigunge..Elektro-BefestigungenSanitär-Befestigungenfix it KlebstoffeSchäume und Dichtstoff..Bohrer und BitsSanitär MontagetechnikWDVS-BefestigungenSB-ProgrammSchraubensortiment






BefestigungssytemeAutomotive SystemsfischertechnikProzessberatungUnternehmensgruppe







» Home » Hohlraum-Befestigungen » Plattendübel PD » Plattendübel PD
StrichzeichnungFenster schliessen
Technische DatenBeschreibungMontageDokumenteLastenPDFPlattendübel PD



Eignung




Geeignet für:
  • Gipskarton- und Gipsfaserplatten
  • Spanplatten
  • Sperrholz
Zur Befestigung von:
  • Bildern
  • Lampen
  • Sockelleisten
  • Elektroschaltern
  • Schlüsselkästchen
  • kleinen Wandregalen
  • Handtuchhaltern
  • leichten Spiegelschränken
  • Gardinenschienen.
nach oben
Technische Daten




TypPD 8 PD 10 PD 12 Art.-Nr. DIBt
ETA

Bohrernenndurchmesser
do

[mm]min. Bohrlochtiefe
h1

[mm]Plattendicke

[mm]Dübellänge
l

[mm]Spanplattenschrauben
ds / ds x ls

[mm]max. Dicke des Anbauteils
t fix

[mm]Verkaufseinheit

[Stück]Umkarton

[Stück]GTIN (EAN-Code)

Antrieb

024771- 8 31 - 29 4 - 100 5000 4006209247716 - 015935- 10 30 - 28 5 - 100 2500 4006209159354 - 015937- 12 29 - 27 6 - 50 2500 4006209159378 -


nach oben
Beschreibung


  • Konus-Spreizdübel für Plattenbaustoffe ab 6 mm Dicke.
  • Beim Anziehen der Schraube wird der Kunststoffkonus in die Hülse gezogen und weitet den Dübel auf.
Vorteile/Nutzen
  • Vorgeformtes Innengewinde für Spanplattenschrauben sorgt für einfaches und schnelles Eindrehen.
  • Hohes Festdrehmoment verbessert das Setzgefühl (Dübel "zieht richtig").
  • Dübel hält bei dünnen Platten durch Formschluss und bei dicken Platten durch Spreizkräfte.
  • Kurze Spreizzone ermöglicht Verwendung bei geringem Platz hinter der Wand.
  • Mehrere Längsrippen verhindern zuverlässig das Mitdrehen des PD im Bohrloch.
  • Kleiner aber stabiler Rand vermeidet Tieferrutschen in das Bohrloch.
  • Kein spezielles Montagewerkzeug erforderlich.
  • Tipp: auch in Vollbaustoffen zuverlässig.
Anwendungsbeispiele




nach oben
Montage








Montageart
  • Vorsteckmontage
Montagehinweise
  • Keine doppelgängigen Schrauben verwenden.
  • Bohrloch mit Metallbohrer im Drehgang erstellen.
  • Schrauben mit Gewinde bis zum Kopf verwenden.
nach oben
Dokumente



Keine Dokumente gefunden!

nach oben
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.01.2013, 15:22
Smolly Smolly ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Friedichsdorf
Beiträge: 71
Boot: Hurley22
42 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Aber mit metrischen Gewinde??
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.01.2013, 15:36
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Tausendfach erprobt , gibts metrisch auch in VA .

Als Eindrehwerkzeug geht auch eine Gewindeschraube mit Mutter .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ensat gewindebuchse.jpg
Hits:	811
Größe:	63,6 KB
ID:	415045  
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.01.2013, 15:52
Smolly Smolly ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Friedichsdorf
Beiträge: 71
Boot: Hurley22
42 Danke in 28 Beiträgen
Standard

@jociza, auch wenn ich nur 5mm zur verfügung habe?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.01.2013, 16:46
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Sorry , bei der geringen Wandstärke eignen sich nur die kurzen M3 Buchsen von Ensat .

Du suchst vermutlich solche Möbelnüsse , mal im Baumarkt suchen , da es meißt Minderbestellmengen im Handel gibt .
Angehängte Grafiken
 
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.01.2013, 17:37
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 739
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.714 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Googel mal nach "Rampamuffen" von Firma Heinz Brügmann

habe einiges von dort, die verschicken auch Kleinmengen
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.01.2013, 08:57
Donpepe23 Donpepe23 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Hessen / Hamburg
Beiträge: 172
Boot: In Arbeit
108 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maloe Beitrag anzeigen
Googel mal nach "Rampamuffen" von Firma Heinz Brügmann

habe einiges von dort, die verschicken auch Kleinmengen
DANKE!!!! Habe schon immer einen Shop gesucht, wo man mal das volle Programm bekommt... haben sogar einiges in Messing/Edelstahl!!!

So Long
__________________
Sind Beitrage in Foren urheberrechtlich geschützt? Wenn ja ist dann das Zitieren von Großteilen oder des ganzen Beitrages eine Urheberrechtsverletzung....

Mein Resto-Thread:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=169690
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.01.2013, 09:55
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.463
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.194 Danke in 2.204 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von Donpepe23 Beitrag anzeigen
DANKE!!!! Habe schon immer einen Shop gesucht, wo man mal das volle Programm bekommt...
oder die hier:

mfg
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010598.jpg
Hits:	547
Größe:	109,2 KB
ID:	415312  
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.