![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Um den Stammhalter ins richtige Fahrwasser zu bekommen hab ich Ihm ein kleines feines Böötchen besorgt. Waren letzte Woche mal kurz in England...2600km! Hat sich aber ausgezahlt. Schöne 1998 2135 Chaparral Limited mit 5,7 LX EFI Gen+ und Bravo 3. War sehr günstig, unter 10 Kilo mit verz. Benderupp 2005 Trailer. Leider ist der Motor zu revisieren. Hatte Wasser in den Brennräumen und leichten Rostbelag im Zylinder. Frostschaden dürfte er keinen haben, zumindest sieht man nix. Stoppeln sind auch noch drinnen. Meine erste Frage : gibts Indikatoren an denen man sicher erkennen kann das kein versteckter Frostschaden da ist? Haarrisse im Block oder Köpfen etc. Oder ist es besser gleich einen neuen Longblock zu verbauen? Hab schon Angebote um 2500,- gesehen. Frage 2: Wenn die revision Sinn macht. Habe noch einen guten Satz an Kolben vom 320 EFI , Bj. 1989. Nach den Motordaten hätte der 320 eine höhere Verdichtung . Macht das Sinn die reinzubauen? Von der Leistunsangabe findet man ja auch Angaben von 250 -310 PS?!? Bitte um zahlreiche Meldungen auch wenn jemand Erfahrung mit diesem Boot hat. Richtige Props etc. Werde wenn wirs angehn Fotos reinstellen. Danke für Eure Unterstützung. Grüße Arnie |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Arnie,
Dein 5.7er EFI Gen+ sollte 280 PS haben. Das Wasser muß ja irgendwo herkommen, ..... einfach wäre, wenn nur die Kopfdichtung durch ist. Leider ist vielfach nicht das Einfache kaputt ![]() ![]() ![]() Wegen der Kolben, mail bitte goec24-irgendwas an, der kennt sich mit flat-top / dish - Kolben und der Zylinderkopf-Brennraumvolumina sehr gut aus. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo muuzii,
ein Longblock hat schon was ![]() bevor du über Tuning nach denkst würde ich den Motor mit möglich wenig Kapitaleinsatz zum laufen bringen, dann zeigt sich schnell ob du einen Frostschaden hast die Krümmer durchgerostet sind oder ob es an der Zylinderkopfdichtung liegt, der Motor dürfte vom Alter her eine gute Basis zur Überholung bieten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf!
Hallo Alex! Hallo Community! Danke für die Tipps! Die ZKD waren ok. Das Wasser muß oben beim Drosselklappenteil reingekommen sein. Die Hafenplane hat genau dort einen Durchhänger und tropft rein. Der Ding inkl. der Ansaugspinne ist ziemlich vergammelt. Die Drosselklappen klemmen auch, bin gespannt ob wir das wieder zum laufen kriegen. Ebenso die Ventile sehr rostig. Denke der Rost geht aber beim Sandstrahlen wieder weg. Krümmer und Riser außen guter Zustand, innen wie üblich aber nix schlimmes. Die Rostflecken in den Zylindern werden wir erstmal versuchen mit Hohnen wegzukriegen. Wenns nicht klappt dann muß ein Tauschmotor her, sonst laufen die Kosten davon. Hab im Net einen passenden Vortec um 2590 gesehen. Allerdings meldet sich niemand auf meine Anfrag??. Oder hat wer was günstigeres im Lager rumstehen?? Weiters suche ich noch eine Frischwasserpumpe. Bei der meiner klemmt das Lagerteil. Gibts das alleine oder lässt sich das Lager kostengünstiger reparieren? Das Teil kostet komplett ja immerhin fast 300,- Der Bravo 3 sieht gut aus, kein Spiel. Öl wie neu, kein Wasser oder Späne an den Schrauben. In der Werkstatt wird er noch mit Unterdruck geprüft. Kreuzgelenk auch OK. Das einzige, die Klaue des Schaltseils ist rostig und das Seil steckt. Resümee, hätte schlimmer kommen können. Aber schauma mal was noch auftaucht. Grüße aus dem Salzkammergut Arnie |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Kollegen!
Werkstatt sagt hohnen genügt leider nicht! Bohren und schleifen kostet 600,- Mit neuen Kolben dazu wird die Revision mind. um 1000,- teurer!! Dann bin ich jenseits der 2000,- Ist der Preis ok?? Ist es jetzt besser einen Longblock zu nehmen? Hat denn keiner ein günstiges passendes Motörchen rumstehen? Habe ein paar Anbieter im Net kontaktiert. Preise sind von 1900,- bis 4500,- ???? Bitte um Tipps was das gescheiteste ist. Danke. mfg Arnie |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn da nur Wasser reingetropft ist und es deshalb zur Oxidation gekommen ist, warum stellst du davon nicht ein paar Fotos rein. Dann kannst du dir noch andere Meinungen einholen, was zu tun ist.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo muuzii,
der Preis hört sich vertretbar an, kommt jetzt drauf an was da noch dazu kommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|