![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gemeinde,
Mein ausgebauter Impeller sieht komisch aus ![]() rechts ![]() Da habe ich damals beim Einbau wohl einen Fehler gemacht - aber welchen ![]() ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da tippe ich mal, dass du die beiden verbogenen Flügel beim Einbau zur falschen Seite gedrückt hast.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
...ein sogenannter "Standplatten"
![]() zu wenig gefahren ![]() Die meissten Impeller biegen sich hin, obwohl die richtige Einbaurichtung schon beachtet werden sollte. Manchmal verdreht sich auch der ein oder andere Flügel beim Abstellen des Motors, wenn dieser einen kleinen Ruck rückwärts tut... was hier fehlt sind Bilder ![]() und es wäre auch hilfreich zu wissen, um welchen Motor es geht .
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
W
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ich denke Du wirst wohl nach der letzten Fahrt den Propeller ein Stück verdreht haben als der Motor (bzw.Impeller) trocken war. Ich kann mir nicht vorstellen das die Flügel bei einer Drehzahl von 4-6000 Umdrehungen sich nicht wieder selbst ausrichten. Mein Suzuki DT140 dreht rechts herum (vom Kraftkopf aus gesehen) ![]()
__________________
Man steckt immer in der Sch..., nur die Tiefe ändert sich! ![]() Viele Grüße aus Chemnitz Holger |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die 2 falsch gebogenen saßen evtl beim Förderloch und du hast kurz mal irrtümlich den Antrieb von Hand ganz kurz in die falsche Richtung gedreht. die 2 haben sich da "festhalten" können u sind übergeschlagen.
Eigentlich sollten sie von selbst sich wieder in die richitge Richtung ausrichten, aber anscheind nicht immer. Gr nobby
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bilder mach ich morgen, Motor ein Ford sechser Diesel 6 L., Pumpe Volvo, Impeller 55 X 65 mm, 8 Flügel. Zitat:
ist kein AB ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange stand der Impeller vor dem Ausbau?
__________________
Gruß Ewald |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Letzten Winter, jetzt 3 Monate Kühlung im Sommer OK.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
das passiert schon mal beim Einbau, ist aber nicht weiter schlimm
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Tja Ralf, da hast Du wohl recht, nur nimmt die Leistung ab, bei acht Flügeln um 1/8tel (wie bei mir) , bei sechs um 1/6, bei vier um 1/4tel., da eine "Kammer" (ev. sogar zwei) ja nicht fördert. Dadurch entsteht bei Max. Drehzahl ev. ein Kühlproblem.
Da eure Beiträge bisher nicht wirklich -zielführend waren, bin die Sache mal praktisch angegangen. Drehrichtung feststellen: Deckel ab, und den Impeller etwas herausziehen. Den Motor ganz kurz Starten, schwups - man sieht in welche Richtung er dreht. In meinem Fall links, wie auch die Keilriemenscheibe. In welche Richtung muss die Krümmung der Flügel verlaufen ? In Richtung Auslass, (war zu sehen am alten Impeller) also gegen die Drehrichtung der Welle. Das besorgt der Kamm, welcher zwischen Ein- und Auslass liegt. An dieser Stelle müssen ein-oder zwei Flügel in die richtige Richtung gedrückt werden, sie müssen zum Auslass zeigen. Die nächsten Flügel folgen dann automatisch. Einbau: Damit dies leichter geht, den Impeller mit Vaseline einreiben, auch das Gehäuse der Pumpe und die Welle. Das mitgelieferte Glysantin ist nicht optimal, es tropft und perlt ab. Jetzt den Impeller und das Gehäuse mit einem Föhn warm machen, ca. 40-50° C. Nun folgt das entscheidende : Den Impeller leicht schräg am Kamm einführen, dabei ihn mit einer drehenden Bewegung in Drehrichtung der Welle weiterbewegen. Hierbei ev. mit den Fingern an den Flügelenden etwas nachhelfen. Durch die warme Vaseline geht das alles ganz leicht. Abschließend eine Sichtkontrolle, ev. mit Spiegel und die Sache ist geritzt.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn Deine Beiträge bisher nicht wirklich zielführend waren; Du hast mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keinen Fehler beim Einbau gemacht.
Vorausgesetzt der Impeller war / ist der Richtige für diese Pumpe. Auf dem Bild mit dem Abzieher könnte man den Eindruck bekommen, daß die Flügel etwas kurz wären. Da Du eh schon am experimentieren bist kannst Du es ja mal ausprobieren. Klappe die betreffenden Flügel beim Einbau einfach mal in die andere Richtung. Nach einer Umdrehung ist der "Fehler" wieder korrigiert. W |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat. Da Du eh schon am experimentieren bist kannst Du es ja mal ausprobieren. Klappe die betreffenden Flügel beim Einbau einfach mal in die andere Richtung. Nach einer Umdrehung ist der "Fehler" wieder korrigiert. W[/QUOTE]Zitatende. Mein lieber W............? Meine Schilderung nebst Foto beweisen ja nun das Gegenteil. Das Ding ist ja so ca. 400 Stunden gelaufen. Experiment - nö, jetzt zu kalt und die Pumpe sitzt sehr ungünstig, auch habe ich "Rücken" ![]() ![]() Ich erinnere mich, im Winter 2010/11 hab ich den Impeller gewechselt, lausig kalt dabei. Habe ihn mit Gewalt rein geprügelt, nicht richtig hin geguckt und Deckel drauf. Das war der Fehler. Konny ("Standplatten") und Ewald (Standzeit) haben wohl recht. Ich glaube jetzt, die Ursache lag an der Kälte, auch im Frühjahr, das harte Gummi konnte sich am Einlass nicht schnell genug ausdehnen bzw. aufstellen, und kam am Kamm wieder unter die Räder und so fort. Nun, Gefahr erkannt . Gefahr gebannt. Damit ist der kleine Exkurs über "krumme Flügel" beendet, ich hoffe, er ist für einige nützlich.
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dieses Foto nicht täuscht
dann marschieren die Flügel Deines Impellers einen großen Teil des Weges in völlig aufrechter Körperhaltung. (soweit sie einen gesunden Rücken haben). Selbst wenn sie vorher in falscher Richtung gebeugt waren, können sie sich gemütlich strecken und gerade stellen, und biegen sich am Auslaß wieder in die richtige Richtung. So aufrecht wie sie dem Foto nach stehen könnte man meinen, die Flügel sind fast etwas zu kurz für das Pumpengehäuse. W |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das denke ich auch (Impeller zu klein).
Aber natürlich verschleißen diese Dinger dann auch weniger ... Im Ernst, ist die Pumpenleistung ausreichend?
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (12.02.2013 um 16:49 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
kann es sein das der Impeller zu klein ist? |
#17
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Visara;2993084]Es könnte ja auch sein, dass die Pumpe für den Impeller zu groß ist. Vielleicht hat die Pumpe aber auch eine Impeller-Allergie. Man(n) weiß das nicht.
![]() ![]() ![]() für diese Hilfe bitte kein Danke. Finde sowas überflüssig
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja stimmt, der Hilfegehalt von Visaras Beitrag ist dürftig. Aber dafür kann Visara mit der Zitat-Funktion umgehen...
![]() Um Dich zu ärgern bekommt Ihr beide von mir ein Danke. W
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja ja der Peter,
jetzt kauft er schon zu kleine Impeller um Gewicht zu sparen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell |
#21
|
|||||
|
|||||
![]()
Ja!
Nein!!! Zitat:
Nee, Geld sparen, ist ja billiger !!
![]() Zitat Visara: Es könnte ja auch sein, dass die Pumpe für den Impeller zu groß ist. Vielleicht hat die Pumpe aber auch eine Impeller-Allergie. Man(n) weiß das nicht. Zitat ende. Allergie ![]() ![]() ![]() Doch wie schon geschrieben, mit Gleitmittel und Wärme ![]() ![]() Aufklärung zu den Fotos in #11, linkes Bild : Neuer Impeller nach Einbau, an den Enden erkennt man die Vaseline. Der Kamm ist verdeckt hinter dem Abzieher, zwischen Ein-u.Auslass. Rechtes Bild: Vier Tage später - Bild vom Schreibstisch , links Reserve Impeller (NEU), rechts der verhunzte Impeller. Noch Fragen zu diesem wichtigen Thema ![]() ![]() ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Dürftig? Ich würde eher sagen 'Null'. Viermal zu schreiben, dass der Impeller vielleicht zu klein ist, war dagegen natürlich enorm hilfreich
![]() ![]() Übrigens ist der Peter nicht auf den Kopf gefallen, der kauft keinen falschen Impeller. Stimmt.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
...
![]() ![]() bei dem Bild muss ich aber beipflichten, das sieht wirklich nicht so toll passend aus ; und wieso hat der eine 8, der andere 10 Flügel ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin Konny,
na ja, das Bild ist ja nicht so prall, unscharf ![]() Aber schön, das wir mal darüber geschrieben haben. ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich nehme an, Konny meint das Bild aus Beitrag #11. Der rechte Impeller hat 10 Flügel. Gruß Michael
|
![]() |
|
|