boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2013, 17:07
sabberlatz sabberlatz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Ergolding
Beiträge: 381
Boot: Quicksilver 540 Cabin
223 Danke in 74 Beiträgen
Standard OMC Sterndrive - Zustand des Schaltseils feststellen.

Hi!

Mehrfach habe ich im Internet gelesen, daß OMC 1989 massive Probleme mit den Schaltseilen und daraus resultierenden Getriebeschäden hatte.

Mich würde nun folg. interessieren:

1. WAS waren die Probleme?
2. Wie äußerten sich diese (schwergängige Schaltung, Knarren oder was sonst noch?)
3. Wie erkenne ich ob das Kabel auszutauschen, bzw. ob es noch das alte Originalseil ist? Im letzteren Fall würde ich es auf jeden Fall tauschen.

have fun!

I<it
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2013, 17:40
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.854
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.687 Danke in 4.021 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sabberlatz Beitrag anzeigen
Hi!

Mehrfach habe ich im Internet gelesen, daß OMC 1989 massive Probleme mit den Schaltseilen und daraus resultierenden Getriebeschäden hatte.

Mich würde nun folg. interessieren:

1. WAS waren die Probleme?
2. Wie äußerten sich diese (schwergängige Schaltung, Knarren oder was sonst noch?)
3. Wie erkenne ich ob das Kabel auszutauschen, bzw. ob es noch das alte Originalseil ist? Im letzteren Fall würde ich es auf jeden Fall tauschen.

have fun!

I<it
Da du 1989 schreibst wirst du den Cobra meinen .Probleme gab oder gibt es nicht mit dem Schaltseil selbst ,sondern das einstellen der Schaltung .Da tun sich viele schwer ,weil immer oben an den Zügen gestellt wird .Damit die Schaltung einwandfrei funktioniert muss immer zuerst am Unterwasserteil die Schaltstange auf das vorgeschriebene Richtmaß eingestellt werden .Dann erst an den Zügen .

Äußern tut sich das erst durch gelegendliches Gangrauspringen während der Fahrt welches immer häufiger wird .Dabei werden die Nasen an der Schaltklaue und den Zahnrädern immer runder bis irgendwann kein Vortrieb mehr da ist .Getriebeschaden .

Ob ein Schaltkabel getauscht werden muss merkst du erst wenn es unter Last schwergängig geht .Da du nie genau wissen kannst, wie alt es ist ,tauschen wenn es unter Last schwergängig geht .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.02.2013, 21:30
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich sind die "roten" Schaltzüge dafür bekannt schwergängig zu werden.
Dafür gibt es guten Ersatz !

Wenn du Fragen dazu hast oder Ersatz benötigst kann ich neben dem Antriebs-Profi Andi einen super OMC Kenner aus Konstanz empfehlen.

Es ist von der Polywerft Konstanz Jürgen Degen.
Er hat noch solche Ersatzzüge liegen.(Hab ich den Sommer gesehen)
Einfach mal anrufen und gut ist.

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.