boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.02.2013, 20:24
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.138
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard Öltemperatur

Hi ler,

bin am überlegen, ob ich mir eine Öltemperaturanzeige einbaue.

Die Sensoren aus'm Kfz-Bereich gehen ja nicht, Mangels einer Ablassschraube.

Hat jemand Erfahrung mit Sensoren für den Ölmessstab?
(Müßte erstmal schauen, ob es soetwas noch gibt)

Ich finde die Öltemperatur wichtiger als Wasserrtemp
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.02.2013, 20:26
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Wieso hat dein Motor keine Ablassschraube ?
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.02.2013, 20:40
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.138
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Volvo Penta V8 Innenborder - Öl wird nach meinem Kenntnisstand über den Ölmessstab abgesaugt.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.02.2013, 21:20
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matisbad Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrung mit Sensoren für den Ölmessstab?
Ja, das funktioniert sogar gut da die Wärme am Sensor schlecht abgeleitet wird, d. h. der Sensor gut messen kann.

Zitat:
(Müßte erstmal schauen, ob es soetwas noch gibt)
Ja, gibt es.

Zitat:
Ich finde die Öltemperatur wichtiger als Wasserrtemp
Finde ich insofern nicht, da für gute Öle auch sehr hohe Temperaturen kein Problem sind.

Aber eine schöne Spielerei ist die Öltemperaturanzeige trotzdem. Und sie ist hilfreich mit hohen Drehzahlen und Vollgas zu warten, solange die Öltemperatur noch zu niedrig ist.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.02.2013, 21:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo matisbad,
dein Motor dürfte aber trotzdem eine Ablasschraube haben, von VDO gab es früher einen Temp.Geber für den Ölmessstab, keine Ahnung ob es die noch gibt
Öltemp ist zwar schön, aber wirklich wichtig ist Öldruck und Wassertemp.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.02.2013, 22:06
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.138
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Ich habe zwischenzeitlich mal gegurgelt.

Den Temp Sensor gibt es vereinzelt noch.

Ich finde Öl-Temp sehr wichtig! Es geht nämlich nicht um zu heiß - sondern um zu kalt
Wie Warmduscher richtig erkannt hat, sollte man seinen Motor auf (Höchst) Leistung erst bringen, wenn das Öl warm ist.

Warm = 80°C
Bei einem PKW kann das 20-40 km dauern - je nach Außentemp.

Öldruck ist das wichtigste, Natürlich brauch man Wassertemp auch.
Für die Haltbarkeit des Motors ist aber auch die Öl-Temp wichtig.

Deshalb finde ich - keine Spielerei
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.02.2013, 00:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo matisbad,
Spielerei habe ich ja auch nicht geschrieben, ganz im Gegenteil wenn ich zwei Locher für die Anzeigen frei hätte, käme in eine auch die Öltemperatur rein nur wirklich Wichtig war mir die Öltemperatur nie,
an der Wassertemperatur kann man ja sehen, wenn der Thermostat geöffnet hat, dann hat der Motor seine Temperatur erreicht

wenn dann würde ich mir ehr eine Kühlwasserdruckanzeige einbauen, dann könnte man sehen wenn der Impeller schwächelt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.02.2013, 06:17
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Besorge Dir ne Nachrüst-Ölwanne und bohre entweder ein 2. Loch für den Geber rein oder setze an der Ablaßschraube ein kurzes T-Stück.
Dann mach mal nen großen Service und ziehe kurz den Motor.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.02.2013, 08:09
Benutzerbild von DaMan
DaMan DaMan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 233
Boot: Sea Ray SRV 200 TDI
327 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Oder Ölfilteradapter und dort die Öltemperatur anschließen, funktioniert bei mir einwandfrei. Denn Ölwanne ist ja gut, aber schwer zugänglich beim Inborder. Man kann da auch gleichzeitig Ölduck noch anschließen.
Mein Öl wurde erst nicht warm und ist dann überhitzt, also wirklich lange fahren um das Öl warm zubekommen und bei Vollgas schnell hoch auf 150°C und selbst im Standgas ging es nicht mehr unter 100°C zurück. Ich habe danach einen Öl-Wasser-Wärmetauscher eingebaut. Öl schnell warm und selbst bei Vollgas nicht wärmer als 95°C.

__________________
mfg

Carsten
_______________
Sea Ray SRV 200 TDI
Der TDI Umbaubericht
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.02.2013, 10:02
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.138
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

@ Ralf : Hatte auch nicht Dich gemeint

@ Carsten: Wo bekommt man so'n Teil?

@ Karl-Heinz: wollte eigentlich nicht das ganze Boot auseinandernehmen.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.02.2013, 10:34
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.399 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Die Adapter bekommst Du eigentlich in jedem Tuningshop wie z.B Raid :
http://www.tuning-rdi.de/index.php/c...aturgeber.html

Kannst Du aber eigentlich nur verwenden wenn Du eine Filterpatrone hast und keinen tauschbaren Papierfiltereinsatz im Gehäuse .

Die Adapter verwendet man auch gerne bei zusätzlichem Einbau einer Ölkühleranlage .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.02.2013, 17:57
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.138
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Ich glaube dann bleibe ich lieber bei dem Ölstab Sensor.

Ist einfacher anzubauen und das Öl wird "mittig" gemessen.
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.02.2013, 18:54
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.399 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Hatte ich auch schon dran gedacht aber ich habe noch keinen passenden Meßstab gefunden , zumindest von der Länge nicht .
Die gehen ja bis runter in die tiefste Stelle der Ölwanne und die Zubehörstäbe mit Geber dran scheinen mir alle was kurz zu sein
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.02.2013, 19:13
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
...nur wirklich Wichtig war mir die Öltemperatur nie,
an der Wassertemperatur kann man ja sehen, wenn der Thermostat geöffnet hat, dann hat der Motor seine Temperatur erreicht
Wenn der Kühlwasserthermostat nach Kaltstart das erste Mal aufmacht ist der Motor im Ganzen bei weitem noch nicht betriebswarm. Je nach Motor kann es sein daß das Motoröl gerade mal lau- oder handwarm ist.

Für solche Leute wäre ein Ölthermometer wirklich sinnvoll.

W.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.02.2013, 19:18
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Könntst ja dort mal nachfragen wegen der Länge und dann umbauen...neu kosten die ja richtig was...

http://www.ebay.de/itm/Olmesstab-Ope...item5aee4f7cb5 (PaidLink)



Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.02.2013, 20:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

genau so einen hatte ich gemeint

ob da wohl der Widerstandsbereich paßt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.02.2013, 21:18
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.138
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.392 Danke in 702 Beiträgen
Standard

Merci

Den hatte ich auch schon gesehen - sieht nach VDO aus
(zumindest sehen die teuren genauso aus)
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.02.2013, 22:04
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.399 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Auch VDO mäßig aber definitiv zu kurz :
http://www.rennkraft.de/elektrik/oel...urfuehler.html
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.02.2013, 00:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

kann man kaum glauben das der nur 32 cm lang sein soll,
damals am 2,3 L Capri war der Temp.Geber locker 15 cm zu lang
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.02.2013, 10:44
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Will ja nicht bei Eurem Längenvergleich stören...

...aber es gibt nicht nur von VDO Peilstabgeber.

Und wenn gar kein Standardpeilstabgeber passen sollte, kann man sich zum Beispiel bei diesem Unternehmen einen konfektionieren lassen.




Aber wenn die Sache mit dem Peilstabgeber von den Kosten her ausartet, würde ich doch lieber einen Einschraubgeber für die Ölwanne oder ggf. den Ölfilterstutzen verwenden.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.02.2013, 11:40
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.399 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Hallo W. ,

Danke für den Link , echt nicht übel .
Müßte man mal anfragen was ein passendes "Stäbchen" kosten würde und ob es dann im Verhältnis steht .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.02.2013, 14:06
Benutzerbild von DaMan
DaMan DaMan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Peine
Beiträge: 233
Boot: Sea Ray SRV 200 TDI
327 Danke in 85 Beiträgen
Standard Re: Öltemperatur

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Die Adapter bekommst Du eigentlich in jedem Tuningshop wie z.B Raid :
http://www.tuning-rdi.de/index.php/c...aturgeber.html

Kannst Du aber eigentlich nur verwenden wenn Du eine Filterpatrone hast und keinen tauschbaren Papierfiltereinsatz im Gehäuse .

Die Adapter verwendet man auch gerne bei zusätzlichem Einbau einer Ölkühleranlage .
Richtig, ist natürlich nur zu verwenden, wenn ein normaler ölfilter verbaut ist. Ist das bei euch nicht der Fall?

Mit Peilstab hatte ich vorher auch, messen ist in ordnung, aber problem mit den kabeln, weil ständig bewegen, wenn man den ölstand messen will, muss der peilstab auch irgendwo verstaut sein.
Dann lieber einmal fest verbauen und funktioniert immer

mit tapadings gesendet
__________________
mfg

Carsten
_______________
Sea Ray SRV 200 TDI
Der TDI Umbaubericht
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.02.2013, 17:07
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.399 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Der Stab mit Geber ist doch beides oder täusche ich mich jetzt
Zum einen als "normaler" Messstab zu verwenden und durch den integrierten Geber als Temperatursensor .

Viele machen es mit Spiralkabel um dem Gewuschel ein wenig aus dem Weg zu gehen . Sicher , das Non PLus Ultra ist es wirklich nicht .

Adpaterring am Ölfilterflansch geht bei mir (und einigen anderen) nicht da eine Papierfilterpatrone / Einsatz verbaut ist .
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (08.05.2020 um 11:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.02.2013, 12:23
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

[QUOTE=iak;3002621]

Adpaterring am Ölfilterflansch geht bei mir (und einigen anderen) nicht da eine Papierfilterpatrone / Einsatz verbaut ist .

Dann könntest Du auch eins von diesen Teilen in deine Ölleitung(Nr.24)einbauen...

http://www.sandtler24.de/deutsch/fah...thermo-control


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.02.2013, 12:57
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo Matthias,

habe noch Zuhause eine VDO-Anzeige mit Ölmessstab. Allerdings habe ich das Ding bei meinem Suzuki Samurai benützt. Falls du Interesse hast, melde dich einfach. Liegt bei mir nur in meinem Ersatzteillager rum.

Grüße

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.