boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2013, 08:44
Portaede Portaede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 20
Boot: Sea Ray 190
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Motor Evinrude 40PS soll 60PS haben

Hallo zusammen,
ich habe mich vor kurzem ins Bootfahren verliebt und mir nun ein kleines Boot zugelegt. Bei diesem Boot war ein Evinrude AB dabei, der laut Typenschild 40PS hat und ein 2 Zylinder Zweitakter ist. 40B70. Der Vorbesitzer behauptet aber, das der Motor 60 PS hat und so habe ich Ihn auch gekauft. Es kann natürlich sein, das das Gehäuse mal getauscht wurde. Nun meine Frage: Kann ich irgendwie ohne großen Aufwand heraus finden, ob der Motor 60PS hat? Gibt es überhaupt einen 60PS 2 Zylinder 2 Takter?
Hat vieleicht jemand technische Unterlagen mit Schaltplänen zu dem Motor ? Einige Kabel sind auch unterbrochen oder besser durchgerissen.
Mir wäre sehr geholfen, wenn ich das wüsste, da ich mir jetzt noch hier im Forum eine Sea Ray 190 gekauft habe und ich befürchte, das der Motor mit 40 PS ein wenig schlapp auf der Brust für das Boot sein könnte.

Dank im voraus für eure Tips
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.02.2013, 08:51
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin Andreas

Bist ja aus der Nachbarschaft

Zu deiner Frage:

Ja. Es gab mal einen 60 PS 2-Zylinder. Hilfreich wäre es, wenn du Bilder einstellen könntest. Ich befürchte aber, das auch 60 PS für eine 190er etwas schlapp sein werden
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.02.2013, 08:58
Portaede Portaede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 20
Boot: Sea Ray 190
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
Bist ja wirklich aus der Nachbarschaft. Ich gehe gleich eh ans Boot, da ich den Motor zum laufen bekommen möchte. Mache dann mal ein paar Bilder und stelle die ein. Wir haben jetzt auch einen Platz in Borlefzen für diese Jahr. Freue mich schon tierisch drauf und hätte natürlich bis dahin gerne den Motor am laufen. Ich weiss, das auch 60 PS etwas wenig sein werden, aber der Geldbeutel gibt im moment nicht mehr her. Ich denke für 1 bis 2 Jahre muss es ausreichen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.02.2013, 09:00
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Super. Habt ihr einen reinen Stegplatz in Borlefzen, oder seid ihr auch mit Wohnwagen da ?
Dann sehen wir uns ja bestimmt mal
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.02.2013, 09:07
Portaede Portaede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 20
Boot: Sea Ray 190
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Sind mit Wowa da. Haben einen Wasserplatz zum Hafen hin auf der Landzunge hinten. Ca in der Mitte bei den Sanitärhäusern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.02.2013, 09:08
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Mache bitte auch mal ein Bild vom Typenschild, glaube da stimmt was nicht an der Nummer.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.02.2013, 09:22
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 889
Boot: Hellwig Puck V330
1.979 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
...Ja. Es gab mal einen 60 PS 2-Zylinder...
Von OMC?
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.02.2013, 09:26
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ulzana Beitrag anzeigen
Von OMC?
Ich bin mir ziemlich sicher, das der Motor von meinem Stegnachbarn ( Johnson 60 PS, älteres Modell mit grünem Schaft ) ein 2-Zylinder ist.

Sollte ich mich da täuschen
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.02.2013, 09:42
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.410 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Ich bin mir ziemlich sicher, das der Motor von meinem Stegnachbarn ( Johnson 60 PS, älteres Modell mit grünem Schaft ) ein 2-Zylinder ist.

Sollte ich mich da täuschen
Nein gab es wirklich Die älteren sind 2 Zyl., danach gab es die 3 Zyl. als 60er und 70er.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.02.2013, 11:49
Portaede Portaede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 20
Boot: Sea Ray 190
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

So, ich habe mal Bilder gemacht. Ihr dürft euch gerne drüber auslassen.
Habe auch noch ein Problem damit. Habe versucht den Motor zu starten. Leider dreht er sehr sehr schwergängig. Wenn ich die Zündkerzen raus nehme, dreht er super. Zum Starten hab ich eine 50 AH Batterie benutzt. Kann es an der Batterie liegen, oder hat der Anlasser nicht mehr genug Power?
Gruß Andreas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130219_094322.jpg
Hits:	134
Größe:	105,2 KB
ID:	428030   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130219_094331.jpg
Hits:	122
Größe:	86,1 KB
ID:	428031  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.02.2013, 11:52
Portaede Portaede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 20
Boot: Sea Ray 190
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Die richtige Nummer lautet übrigens 40R70A
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.02.2013, 11:58
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.878
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.510 Danke in 17.753 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Ich bin mir ziemlich sicher, das der Motor von meinem Stegnachbarn ( Johnson 60 PS, älteres Modell mit grünem Schaft ) ein 2-Zylinder ist.

Sollte ich mich da täuschen
Du täuscht dich...... und die Welt ist klein.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.02.2013, 12:02
Portaede Portaede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 20
Boot: Sea Ray 190
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Und noch ein paar Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130219_094340.jpg
Hits:	107
Größe:	98,9 KB
ID:	428042   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130219_094351.jpg
Hits:	120
Größe:	107,9 KB
ID:	428044   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130219_094357.jpg
Hits:	102
Größe:	54,5 KB
ID:	428046  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130219_094410.jpg
Hits:	103
Größe:	103,8 KB
ID:	428047   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130219_094426.jpg
Hits:	121
Größe:	121,7 KB
ID:	428048   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130219_112335.jpg
Hits:	101
Größe:	119,9 KB
ID:	428050  

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.02.2013, 12:08
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Du täuscht dich...... und die Welt ist klein.
Akki, du und MoK waren nicht gemeint, sondern Bernd
Deiner hat 3 Zylinder wie meiner und 70 Pferde
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.02.2013, 12:08
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.878
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.510 Danke in 17.753 Beiträgen
Standard

ah so....
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.02.2013, 12:12
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
ah so....
Ich meine den Motor von Bernd, der zwei Stege weiter liegt. Hat eine weiße haube und einen grünen Schaft. Und das ist ein Zweizylinder
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.02.2013, 12:16
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.878
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.510 Danke in 17.753 Beiträgen
Standard

Ja, aber den bekommst du niemals nicht auf 60PS als zweipötter
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.02.2013, 12:23
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ja, aber den bekommst du niemals nicht auf 60PS als zweipötter
Dann hat er möglicherweise nur 50 PS Ein Zweizylinder ist es auf jeden Fall, da ich bei dem schon die Zündkerzen gewechselt habe
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.02.2013, 12:36
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.063
Boot: Proficiat 975G
12.544 Danke in 5.978 Beiträgen
Standard

Meine Unterlagen von 1977 nennen einen Evinrude mit 40 und mit 55 PS als Zweizylinder. der 55er hat eine 1,7mm größere Bohrung. Darüber kommt ein 70er mit 3 Zylindern.
1988 hatte der Zweiylinder 40 und 50 PS bei identischer Bohrung/Hub und der 60er war ein Dreizylinder
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.02.2013, 12:39
Portaede Portaede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 20
Boot: Sea Ray 190
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also laut Typenschild ist meiner wohl BJ 70. Ich vermute auch das es ein 40 PS ist. Aber anspringen will er trotzdem nicht.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.02.2013, 12:44
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Portaede Beitrag anzeigen
Die richtige Nummer lautet übrigens 40R70A
40 PS , Bj. 1970
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.02.2013, 13:25
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

1970 gab es keinen 3 Zylinder mit 40 Ps, das waren alles 2 Zylinder!

Die 60 Ps Version hatten all 3 Zylinder!

http://epc.brp.com/AssemblyTree.aspx...ang=E&siteid=1
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.02.2013, 14:13
Portaede Portaede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 20
Boot: Sea Ray 190
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hat jemand vieleicht Unterlagen von dem Motor, bzw. Reparaturanleitung? Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt sind einige Kabel geflickt und ich weiss nicht ob das alles so richtig ist. Wäre mir wirklich sehr mit geholfen.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.02.2013, 08:17
Portaede Portaede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 20
Boot: Sea Ray 190
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Guten Morgen an alle,
mein Motor geht mir nicht aus dem Kopf. Ich habe mal auf dem Bild 2 Adern gekennzeichnet, welche aus dem Motor heraus geführt werden. Kann mir jemand sagen, wofür die Adern sind, bzw. was ich daran anschließen muss?
Der Anlasser dreht übrigens wieder richtig. Das Pluskabel war zu alt und hat nicht mehr genug Saft zum Anlasser gelassen.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.02.2013, 08:18
Portaede Portaede ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 20
Boot: Sea Ray 190
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ups, hab das Bild vergessen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130219_094322.jpg
Hits:	114
Größe:	102,1 KB
ID:	428269  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.