![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir dauerhaft haltbare Nahrung aufs Boot oder in den Keller zu legen. Wenn es das gute Dosenbrot von Aldi gibt und ich es mitbekomme, kaufe ich es gerne.
Aber der Rest? Hat jemand eine gute und nicht so teuer Quelle für relativ frische EPA vom Bund oder alternative Vorschläge? Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was hast Du denn vor ? Notreserve für einen Seenotfall oder Blackout im Stromnetz ?
Für solche Fälle ist die Frage sicherlich nicht unberechtigt, aber sonst ? EPA habe ich einige geniesen dürfen, da ist bei mir persönlich der Bedarf gedeckt. Sowie die Bundeswehr gestrickt ist, sondern die doch auch erst aus wenn die Fristen abgelaufen sind. Ich glaube da wirst Du für nen schmalen Taler nix halbwegs frisches bekommen. Zum überleben im Notfall wirds wohl reichen. Sonst fällt mir da nur Dosenwurst ein und vieleicht Knäckebrot ( könnte man ja auch in so Vakumbeutel packen ). Ansonsten haben doch auch die altbewährten Ravioli aus der Dose ne recht lange Haltbarkeit. Das andere Dosenfutter ja auch.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein Kumpel hatte 40 Jahre alten Schiffszwieback auf seinem Kutter - war mir sehr viel Flüssigkeit noch gut verdaulich
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
oder Trockenfisch, auch sehr lecker. ![]() Wenns nicht ewig halten soll, gibt es doch brauchbares Dosenbrot im Handel, ebenso Fleisch und Wurst in Dosen, das auch gut schmeckt. Musste nur vorher malprobieren. Dazu Vollmilchpulver, Wasser, Dosenbier und Rotwein, dann klappt das schon. gruesse Hanse |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie bereits geschrieben, schätze ich das Aldi-Dosenbrot. Im vergangenen Jahr hatten wir dazu einige Wurstkonserven in kleinen Verpackungen aus Supermärkten geholt. Die Ware war nicht der Hit. Da stand beispielsweise Bierwurst oder Jagdwurst drauf, mutete aber wie gelierte Suppe an.
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin froh, in einer Zeit zu leben,wo ich solch Zeugs nicht futtern muss
![]() Normale Konserven halten i.d.R. heute so lange, dass man diese lange lagern und dann auch mal austauschen kann. Freiwillig würde ich aus Epa nur noch die Schokolade futtern! ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Such doch mal bei den bekannten i-net Auktionshäusern nach "amerikanischen EPA" oder besser noch nach "MRE". Die werden auch ohne offene Flamme erhitzt.
gesendet von unterwegs mit Tapatalk 2
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus Geändert von Stoertebeker2010 (22.02.2013 um 08:50 Uhr) Grund: Begriff ergänzt |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also von EPA lass ich auch die Finger.
Hab das einmal probiert und würd sowas nur im Kriegsfalle anschaffen (dann ist es zwar zu spät aber was solls). Ichh ba immer ein - zwei Dosen Ravioli an bord und ne Gute dosenwurst vom Metzger nicht aus dem Supermarkt oder sogar von einer Hausschlachtung. Da kommt noch Material in die Dose. die Ravioli liegen meist das ganze jahr unbenutzt und werden dann beim Winterfestmachen verdrückt. Ansonsten hohl ich mir immer alles "Frisch" wenn man das so nennen darf was man teilweise im Supermarkt bekommt ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für "einfaches essen für unterwegs" würd ich aber auch eher nach normalen Konserven schauen.
__________________
vg Sascha |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Fleisch selber einkochen.
![]() Hab ich schon öfters gemacht - und ist auf dem Boot eine astreine Sache wenn man schnell was "frisches" essen will. Du darfst nur einen Fehler nicht machen: keine Ziebeln ans Fleisch. Das Fleisch ganz normal anbraten und köcheln lassen. Am besten ohne Gewürze, oder nur Salz und Pfeffer dran. Die Gläser, also ganz normale Gläser mit Metall-Schraubdeckel in Wasser auskochen (auch die Deckel) - und dann das heiße Fleisch in die noch heißen Gläser reintun - die Gläser immer ganz voll machen und den noch heißen Deckel draufschrauben. Beim Abkühlen zieht es den Deckel an und der wölbt sich etwas nach innen. Daran siehst du ob der Deckel dicht ist und dein Eingekochtes halten wird. Wenn abgekühlt mit'm Edding noch draufschreiben was drin ist. Ich habe so Goulasch, Geschnetzeltes und Hack gemacht - vom Rind, Schwein und Hühnchen (und Pferd? ![]() Monate später dann auf dem Boot eine Zwiebel anbraten, das Hack in die Pfanne usw... Wie gesagt einzig Wichtig ist: keine Zwiebeln mit einkochen, weil die gammeln schnell. Kannst auch mal hier lesen bei den alten ![]() http://www.boote-forum.de/showthread...isch+einkochen
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (22.02.2013 um 09:55 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
W o z u ?
__________________
How Up do High Knee ! ![]() Gruss Malte ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
![]() |
|
|